Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restauration 911 T 2,4 Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13302)

targatommi 13.02.2008 01:40

Hi micha-:reise: -Stützblech muss Ab.!!Hilft nix!!Wenn das wasser schon vorne reingemacht ist wissen wir alle wies drinnen aussieht...Wenn dann- dann...:ey: Grüsse F-mod tommi

Monkele 13.02.2008 10:29

Hallo Thommi,

Innenschweller und Stützblech haben wir mit dem Endoskop angeschaut... Glücklicherweise wurde hier schon mal professionell mit Hohlraumversiegelung gearbeitet. Es konnte definitiv kein Rost festgestellt werden....die braunen Stellen auf der Aussenseite des Stützblechs sind Wachsreste.

Und hier noch eine gute Nachricht....

Guenni hat mit mir Kontakt aufgenommen, um nach einer, für beide Seiten, akzeptablen Lösung zu suchen. Gleichzeitig konnten auch diverse Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden. Ich gehe inzwischen davon aus, daß das Ganze nicht mit böser Absicht geschehen ist.

Wir haben nun zusammen eine Lösung mit der wir beide leben können, in Form eines finanziellen Ausgleichs, gefunden und damit ist die Sache für mich erledigt. Ich bitte alle Leser auf weitere Diskussionen, die Personen betreffend, zu verzichten.

dirk 13.02.2008 11:00

Zitat:

Zitat von Monkele (Beitrag 132202)
Guenni hat mit mir Kontakt aufgenommen, um nach einer, für beide Seiten, akzeptablen Lösung zu suchen. Gleichzeitig konnten auch diverse Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden.

Wir haben nun zusammen eine Lösung mit der wir beide leben können, in Form eines finanziellen Ausgleichs, gefunden und damit ist die Sache für mich erledigt.

:up::up::up: - dann Respekt - dafür, dass er nun Rückgrat zeigt und Dich kontaktiert hat, dass ihr euch einigen konntet. Freut mich für Euch und unsere Community, jetzt musst Du "nur" noch zu Ende restaurieren, mach mal hin, dann kannst Du im Mai zum Jahrestreffen mit einem perfekt restaurierten Ur-Elfer fahren.

Gruß,

Dirk.

MG 13.02.2008 11:26

Zitat:

Zitat von Monkele (Beitrag 132202)
...
Wir haben nun zusammen eine Lösung mit der wir beide leben können, in Form eines finanziellen Ausgleichs, gefunden und damit ist die Sache für mich erledigt. Ich bitte alle Leser auf weitere Diskussionen, die Personen betreffend, zu verzichten.

:up: :up: :up:

Sowas hört man gerne...:klatsch:

Tick 13.02.2008 11:29

Gut das ihr das geklärt habt, ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das Gueni das mit Absicht gemacht hat, so alte Elfer stecken halt voller Überraschungen, da ist es auch wirklich schwierig alle Problemzonen zu erwischen. Aber Micha zeigt uns ja jetzt wie man das macht :reise: . Ansonsten wäre ich wirklich glücklich wenn sich der Thread nun weiterhin ausschliesslich um das Auto drehen würde :rolleyes:
Viele Grüsse
Peter

Rolf K 13.02.2008 19:10

Aussteifung
 
Zu meinem Verständnis:
Ist es nicht erforderlich, den Wagen gegen Verzug auszusteifen, wenn man ihm derartig an die "Eingeweide" geht und Dach und Türen ausgebaut hat?
Ich habe als eine meiner größten Jugendsünden mal bei meinem 914 die Aussenschweller neu eingeschweisst (autogen, Nähte:eek: ), danach passten die Türen nicht mehr in ihren Ausschnitt :o

Grüße,
Rolf

Monkele 13.02.2008 21:03

Hallo Rolf,

wenn ich ehrlich sein soll......keine Ahnung :redface: Ich denke, das das Verkleidungsblech und der Innenschweller diese Aufgabe übernehmen....und der Wagen steht beim Schweissen auf irgendeinem Stahlgestell...irgendwie eingespannt???????

Aber ich mache ja auch nicht die Restauration, sondern

http://www.autoservice-wuensch.de/

Er hat jede Menge Ahnung vom Restaurieren....siehe auf seiner Homepage.

Aber ich frage da morgen noch mal explizit nach. Sicher ist sicher :cool: Hast mich jetzt ganz "wuschelig" gemacht :rolleyes:

Tick 13.02.2008 23:32

Seitenteil tauschen sollte man schon auf der Bank, allein schon wegen der Passung, das macht man nicht mal eben frei Hand.

Guido S 14.02.2008 09:24

moin,

Zitat:

Seitenteil tauschen sollte man schon auf der Bank, allein schon wegen der Passung, das macht man nicht mal eben frei Hand.

laß das keinen karosserieklempner hören !


guido

Tick 14.02.2008 09:34

Hm,
wieso ? Ich lerne ja gerne dazu, wenn ich das richtig im Kopf hab ist das auch die Vorgehensweise die Porsche vorgibt- Fahrzeug wird auf den Punkten fixiert. Ich denke mal das macht auch Sinn um so präzise wie möglich in die Maße zu kommen, aber wenn das anders ist dann schiess mal los :smile:
Grüsse
Peter

Guido S 14.02.2008 12:58

moin,


alle rahmenrichtarbeiten und schweißungen werden auf der richtbank gemacht.

abauteile wie türen, kotflügel usw. werden im regelfall montiert, bzw. angepaßt wenn das auto auf den rädern steht.

auch seitenteile (obwohl streng genommen als einschweißteil das zum rahmen gehört.) gehören dazu.

bei einem alten elfer ist das aber relativ egal weil die kisten so bocksteif sind das normalerweise kein unterschied festzustellen ist.




guido

Monkele 14.02.2008 13:25

Hallihallo,

sodele...habe jetzt gerade mit Porsche-Classic telefoniert. Was absolut super ist....die haben extra eine Abteilung für Restaurationen. Die Fachleute sind sehr freundlich...gesprächig....kompetent. :up:

Die Auskunft lautet wie folgt....

Bei einem Aussenschweller sind Rahmenrichtbank oder Versteifungen definitiv nicht notwendig. Seitenwand sowieso nicht.

Allerdings ein unbedingtes Muss....wenn der "Schuh", sprich die Versteifung vom Targabügel getauscht wird...der Innenschweller oder das Stehblech ebenso....die aber "Gott sei Dank" an diesem Elfer absolut okay sind.

Er meinte....sie können auch ohne Aussenschweller fahren, wenn Sie das möchten :lol: Nur halt nicht 100tkm... :cool:

Guido hat recht....so ähnlich hat es mir der Meister von Porsche-Classic auch gesagt....die alten Elfer sind so Steif...da bräuchte man sich bei dem Arbeitsumfang von meinem F-Modell keine Sorgen zu machen.

Jens Wünsch vom Classic-Car-Center hat aber trotzdem die kpl. Maße vorher abgenommen und kontrolliert diese laufend und der Wagen ist trotzdem "eingespannt"....

Guido S 14.02.2008 13:50

moin,

@ micha,

Zitat:

Guido hat recht....so ähnlich hat es mir der Meister von Porsche-Classic auch gesagt....

ich hab immer recht, so steht das bei mir in der hausordnung ! :lol:

(zumindest was autos betrifft )


aber sags nicht weiter, das schadet meinem schlechten ruf. :cool:


guido

Monkele 14.02.2008 15:23

Und hier ein Bild von dem ominösen "Schuh".... :cool:



Wie das Teil heisst, weiss ich bis heute nicht...aber der Preis entspricht in etwa dem Goldpreis/kg


Theodor 14.02.2008 16:45

Zitat:

Zitat von Monkele (Beitrag 132227)

Bei einem Aussenschweller sind Rahmenrichtbank oder Versteifungen definitiv nicht notwendig. Seitenwand sowieso nicht.

Allerdings ein unbedingtes Muss....wenn der "Schuh", sprich die Versteifung vom Targabügel getauscht wird...der Innenschweller oder das Stehblech ebenso....die aber "Gott sei Dank" an diesem Elfer absolut okay sind.

.



das wäre mir neu ! schau dir die konstruktion mal genau an und sag mir was dir da ne richtbank bringen soll. ich versteife lieber bei nem aussenschweller bevor ich die kiste wegen dem schuh auf die bank spanne.
das thema richtbank wird leider oft ein bisschen falsch verstanden.

ausserdem schreit dein schuh auch nach neu machen. :rolleyes: der kostet nur 15 - 20€ und ist bei dem zustand vom rest in 30 minuten gemacht. ;)


aber wie guido schon sagte - alle anschweißteile wie frontblech, heckblech, seitenteile etc. einschweißen wenn die kiste komplett ist und auf den rädern steht. ich schweiß ohne motor und getriebe kein seitenteil ein. :smile:



gruß theo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG