Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Autoradio im alten 11er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3945)

GinTonic 02.10.2004 01:57

Wenn wir Musik hören dann sitzen wir vor einem betagten aber klirrfreien Denon Vollverstärker aus den 80ern - und unseren Lieblingen; Canton Ergo SC-L - Tiefbass bis 18hz mit spezieller Entzerrung.

Im 68er 912er wäre eine Anlage lächerlich gewesen - der Vierzylinder trommelte sein Leben so wunderbar aus der Sebring Anlage - da fehlten und weder House noch Rock - Im 2,7er höre ich lieber den Motor und das Brausen des Windes - die Antenne ist meistens eingefahren - eine dokumentierte Ausnahme hab ich auf unseren Videofiles auf der Webseite.

In den Opel Rekord CarAvan kommt dieses Jahr noch was rein aber da ist ja Platz keine Frage - der Mustang von mir hat nur ein originales Mittelwellenradio und Birgits Mustang irgendso eine Anlage mit externem CD Player - aber ihr persönlicher Musikgeschmack passt dann auch wieder zum V8.

gerhard911 02.10.2004 04:12

Ich lausche auch gerne dem Motorsound, aber auf der Strecke Salzburg - Mulhouse/Frankreich wäre ich für etwas Abwechslung sehr dankbar gewesen. Ein Originalradio mit Lautsprecher im Amaturenbrett ist dieser Aufgabe leider nicht gewachsen.

Vollgas 02.10.2004 08:52

@ roadrunner

Klar, für einen Akustiker sicherlich zum haareraufen, aber, klingt für eine unsichtbare Anlage passabel.
Eine perfekte Akustik (speziell im Elfer) hab´ich mir schon lange "abgeschminkt".
Hier- in diesem Fall- geht es darum die orig. Optik zu erhalten.
So abenteuerlich sich der Weg anhört, das Ergebniss klingt wirklich gut.

Natürlich ist das K E I N E Einbauanleitung für einen Car-Hifi-Freak!

Gruss
a.

Flojo 28.03.2014 13:43

Hallo!
Ich erlaube mir mal diesen älteren Thread aufzugreifen, w/des Betreff und auch w/der Eingangsfrage, welche "uns" immer wieder beschäftigt:

Zitat:

Zitat von gerhard911 (Beitrag 41281)
Hallo Zusammen!
Ich quäle mich schon länger mit der Frage wie ich in meinem [alten 11er] zu brauchbarem Musikgenuß komme und das Auto dabei nicht total verunstalte.

Diese Frage hatte ich mir auch gestellt und folgendes ist zu beachten:
- mit dem Radio und seinr Leistung fängt alles an
- danach kommt die Lausprecherposition
- und auch gleich der Lautsprechertyp (nicht jeder LS klingt überall gut)
- Verkabelung (Querschnitt, Material)

Zum Radio, da bin ich mittlerweile bei folgendem Spagat angekommen:
- ich verzichte auf ein altes Blaupunkt aus den +/-80ern, da kein DIN-Anschluss
- ich verzichte auf ein altes Blaupunkt von Privat, da keiner die Haltbarkeit absehen kann
- ich will eine dezente/dunkle Optik
- kein Mäusekino und Firlefanz
- ich will aber moderner Weise einen MP3-player damit verwenden können
- es muss in den klassischen DIN-Schacht passen
- die Einbautiefe muss passen (w/Blechwölbung Lüfterkasten)

Jetzt die Frage: was soll das Radio können?
da ich kein "altes" wähle, sondern ein junges/frisches, mache ich mir keine großen Gedanken/stelle ich wenig Ansprüche and die mittlerweile guten und etablierten Leistungsdaten (25-40W Ausgangsleistung ist einwandfrei).

Funktion?
Normalen Radioempfang können alle, normaler Antennenanschluss für z.B. eine alte Hirschmann können alle.
Bleibt nur CD oder Kassette (CC)?
Da würde ich Kassette wählen, weil a) ich damit meine alten Supertramp-, gary Moore-, usw. Alben hören kann, aber vorallem b) weil man damit einen MP3-Player-CC-Adapter verwenden kann!!
Man kann aber auch ein Radio aussuchen, welches einen "front line-in", bzw. "front AUX-in", ein Klinkensteckeranschluss hat.

In also der konstellation DEZENT, DIN, AUX-in hatte ich jetzt folgende:
- altes Blaupunkt Nashville SQR-48
- JVC KD-SH99r, schwarz (HiFi-Denon/Kenwood-Freunde werden es kennen/schätzen)

Ersteres habe ich, trotz Bezug aus Elektrotechnikerquelle, nie verbaut, weil doch zu alt und auch nicht für 79 passen, eher 964.
Zweiteres war KLASSE, aber nicht dezent genug.
Also beise "Extreme" für das, was ich suchte.

Heute Beende ich meine Suche (erstmal) mit folgendem:
=> ein Kienzle MCR 1014M
- seidenmattes, schwarzes Kunsstoff-finisch (ähnlich wie in den 80ern)
- wenige Tasten, ein Drehknopf, kleines Display (wie in den 80ern)
- keine CD/CC-Technik, welche kaputtgehen kann
- aber front AUX-in !!
- geringe Einbautiefe

Ich werde lediglich den silbernen Rand vom Drehknopf schwärzen und so sollte es im A-Brett nicht weiter auffallen.
Perfekt!

Paderborner 28.03.2014 17:49

Mensch Floh... Du bist mir ja einer...erst gräbst Du so nen alten Fred aus...

...und dann noch so ein cooles radio, das wäre echt ne Alternative wenn mein Blaupunkt den Geist aufgibt. Danke für den Tipp! :klatsch:

Werner 911 28.03.2014 20:07

Naja,
schaut eher aus wie ein Fahrtenschreiber

Konichiwa

fjh 28.03.2014 20:43

Hallo Flojo,

ich habe diesen Winter im (allerdings noch "relativ neuen") 89er Targa ein Blaupunkt Bremen mit Quickout eingebaut an dem ein runder DIN Aux-In Stecker ist. Daran lässt sich einfach ein Adapter anschliesen und man hat einen normalen 3,5 mm Klinkenstecker (also der kleine Kopfhörerstecker).
Diesen Stecker habe ich von youngtimerradio.de, die haben auch Adapter zum direkten Anschluß an ein solches oder ähnliches Blaupunkt ohne Quick-out - also dann mit diesem "Klötzchen" Stecker ...

Der Sound ist bei mir übrigens ziemlich gut - ich bin damit ziemlich zufrieden ... aber ein Targa macht ja auch ziemlich Windgeräusche die einiges überdecken. Aber selbst beim Anschliessen in der Garage war der Klang überraschend gut und auch laut (sofern man den Antennenverstärker nicht vergisst mit anzuschliessen) ... :up:

Ciao, Frank

Flojo 28.03.2014 21:43

Zitat:

Zitat von Werner 911 (Beitrag 186171)
Naja,
schaut eher aus wie ein Fahrtenschreiber

Konichiwa

ja, nicht ganz unrecht, aber:
- dieser "stil" war bewusst gesucht, die auswahl ist extrem schwer
- neben der "optik" die techn. kriterien abzudecken
- und wenn eingebaut, steht das radio immer im "schatten" dank der einbauposition und wird völlig unauffällig.

ich werde berichten, wenn es eingebaut ist.

@Frank: mach doch bitte mal ein foto für den thread, dass sich interessierte mehr darunter vorstellen können :up:

fjh 29.03.2014 17:54

Blaupunkt Bremen mit Quickout und Klinkenadapter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Flojo,
ok, habe mal drei Bilder gemacht um die "Sachlage" zu verdeutlichen ...

Bild 1 - Übersicht Armaturenbrett, zeigt (meiner Meinung nach) das sich das Bremen recht gut einfügt - war ja auch ein offizielles Radio was seiner Zeit von Porsche ausgeliefert wurde


Bild 2 - Ein Bild von unterm Armaturenbrett - also von ganz unten im Fussraum fotografiert, sieht man alles normalerweise nicht - hier sieht man aber schon den runden DIN Stecker, auf dem bereits der Adapter steckt


Bild 3 - Radio oben, dann hängt der runde Stecker von Quick-out runter, in diesem steckt dann der Adapter, der auf Cinch bzw. Klinke 3,5 mm geht


Adapterkabel kann man also jederzeit abziehen - ich lasse es üblicherweise immer dran und stopfe es einfach in die Mittelkonsole - siehe unten ...

Das ist also meine Art altes Radio im Porsche mit neuer Funktionalität (über Klinkenstecker 3,5 mm) zu verbinden ...:up:

Ciao, Frank

Pelle 29.03.2014 19:59

Bingo, genau so habe ich das auch gemacht.
Allerdings mit einem original Radio. Das Blaupunkt SQR war damals Serie im '86.
Hatte allerdings noch keinen DIN Anschluss. Diesen habe ich nachrüsten lassen und mit der Adapterbox an einen MP3 Player angeschlossen.

Radio ist wie vor ca. 30Jahren bescheiden. Der Empfang über die original Scheibenantenne ist mäßig.
Der MP3 Sound mit neuen modernen Boxen kann sich wirklich sehen/hören lassen.
Die neuen LS haben exakt die gleiche Dimesion wie die original LS. So passen auch die org. Abdeckungen.
:D:D

Flojo 31.03.2014 15:40

oder sowas...

Porsche Classic Radio/Navigationssystem

http://www.sportwagen-eckert.de/new....dartikel=17115

fjh 31.03.2014 17:12

Hmm - macht der TÜV so etwas mit wenn man dem Wagen mal ein H-Kennzeichen verpassen lassen will ?

Grüße
Frank

Flojo 31.03.2014 17:29

Ja. Da gibts keine Einschränkung/Auflage.

Flojo 01.04.2014 20:02

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 186146)
Heute Beende ich meine Suche (erstmal) mit folgendem:
=> ein Kienzle MCR 1014M

kam heute und gleich eingebaut!









Knopf lackiert


und hier meine reise-lösung mit Y-kabel (iPhone, Aux-in, Strom)


das nur 10 cm tiefe gehäuse ist ein leichtgewicht, sehr angenehm und mutet völlig dezent an.
bin sehr zufrieden.

Flojo 02.04.2014 09:54

Zitat:

Zitat von Epoophoron (Beitrag 186351)
Hi Flo
Womit hast du den Ring geschwärzt?

Habe in ein DINA-4-Blatt linkslastig einen runden Ausschnitt als lackierbelnde gemacht, Knopf mit Alcohol abgewischt und mit Auto-K seidenmatt schwarz aus der Sprühdose 3x dünn(!) lackiert. dieser Lack ist sehr robust und die 3 Schichten sollten zudem auf dauer genügend Dicke gegen Abnutzung bieten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG