Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölkühler vorne G-Modell (911S, 911SC) - Nachrüstung und Optionen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22928)

Flojo 28.01.2014 23:04

winnie... siehe post #7 ;-)

@manu: messing, klar (stirnhau)

jensschumi 28.01.2014 23:28

Zitat:

Zitat von manu195 (Beitrag 183811)
Hallo Flo,

der Kühler ist aus Messing und JA, er sollte sich normalerweise pulvern lassen. :up:

Pulvern ergibt eine Kunststoffschicht, die sicherlich nicht die beste Wärmeleitung hat.

Würde den allenfalls schwarz lackieren.

Gruß
Jens

jensschumi 28.01.2014 23:33

Gelöscht

Flojo 29.01.2014 09:16

hier schonmal eine infobild, wo die benötigten fixpunkte sind, die es nachzurüsten gilt. auch wird es ggf. nötig sein, die fanfare in ihrer position umzusetzen. dafür gibts vom carrera einen geänderten haltebügel (91163510700)

konsole oben 91150349201 + 93020792100

konsole unten 91150149001

verbindungsleitungen 93020711100, -11300



Flojo 29.01.2014 15:42

hier eine direkte draufsicht des fixpunktes.
wird werksseitig normal angeschweißt, sollte sich aber auch anschrauben lassen.


Flojo 29.01.2014 21:12

OE-Teile am Start - da liegen EUR 100+


Flojo 30.01.2014 20:18

So. Kühler gestrahlt, abgedrückt und gespühlt. Schläuche kamen auch heute.


Flojo 01.02.2014 01:32

Heute früh noch schnell nen 36er besorgt


Setup (Kühler lediglich mit Hitzefest-Klarlack lackiert)


Los gehts!


Rasu damit... hat sich nur kurz gewehrt


Fanfahre nach vorne versetzt (mehr Platz für Kühler).
Die Carrera-Halterung war nutzlos (hoffe ich kann die zurückgeben)


Konsole montiert


Fertig!
Ging aber nicht ganz von alleine.
Erst am Ende stellte sich heraus, dass die kurze Leitung zu lang war und die Lange zu kurz.
Ich musste also die Hauptleitungen im Radhaus lösen und auf Position biegen.


Vor dem endgüligen Einsetzen des Kühler habe ich ihn mit 0,5l Öl vorgefüllt.
Füllstand warm war vorher Nadel-Mitte-Anzeige.
Sollte apssen und das Öl aus der Schlange ausgleichen.

Nachahmumg wärmstend empfohlen!

r12winnie 01.02.2014 12:12

SAUBERE SACHE; FLO,
fürchte nur, dass das nicht so bleibt. der carrera-ölkühler hat innen eine lamellen-abdeckung, die den schleuderschmutz des reifens abhalten soll. lässt sich das nachrüsten?

gruss winnie

Flojo 01.02.2014 12:35

brauchst du bei dem massiven burschen nicht.
war ab werk auch nicht vorgesehen.
mit dampfstrahler einhalten, fertig.

hatte zwar auch überlegt etwas fliegengitter drumzuspannen, aber das wäre ein nachteiliger effekt, was das dreckansammeln angeht.

habe ihn nur 2 mal mit hitzefest klarlack überzogen.

gut, optisch wird der nicht lange so schön bleiben, aber das stört nicht.

Flojo 01.02.2014 17:45

Hier noch meine Werkzeugempfehlung: ein Steckstück als offener Maulschlüssel. Perfekt für den langen Drehmomentschlüsel (den jeder haben sollte) für den richtigen Grip, die richtige Winkeleinstellung und die richtige Hebelwirkung - wirkt wahre WUNDER ;-)


duniel3000 22.02.2015 13:10

Vielen Dank für den super-thread!

Der Ölkühler steht bei mir auch an (siehe Temperatur zu hoch? Ursache/Abhilfe?).

Sehe einen gebrauchten für 170 unter http://www.ebay.de/itm/PORSCHE-911-O...-/351303873492

Wieviel ist der noch gleich neu?

Was mir jetzt nicht ganz klar geworden ist: was wird an Halterungen von den genannten letztendlich gebraucht?
  1. haltebügel (91163510700)
  2. konsole oben 91150349201 + 93020792100
  3. konsole unten 91150149001
Dank und Gruss
Daniel

duniel3000 02.04.2015 19:08

Ölleitung an Ölkühler leckt nun
 
Letztes Wochenende den Trombone-Ölkühler durch einen 28 Rohrölkühler ersetzt bzw ersetzen lassen.

Leider liessen sich die zwei unterschiedlich langen armierten Schläuche, die an dem Kühler hingen, nicht dicht mit den harten Ölleitungen verbinden.
(Schrauben gingen gut drauf, langer Schraubenschlüssel, massenhaft Drehmoment...)

Es hat den Anschein, dass die Enden der flexiblen Leitungen eine etwas andere Form haben, als die Enden der "Trombone" (letztere eher konisch, erstere eher rund?).

Wenn dies die Ursache ist, wie lässt sich so ein Leck wohl beseitigen?

Gibt es da irgendeine Art von Ring/Unterlegscheibchen oder das was dem Klempner sein Flachs ist?
Oder muss ich andere armierte Leitungen kaufen?

Zusatzfrage: müsste bei kaltem Motor nicht das hintere Thermostat geschlossen sein, so daß die Leckage erst richtig bei warmen Motor auffiel?

Besten Dank.

Daniel

PS: genauso wie beim OP bedurfte es nicht sämtlicher Halterungen. Porsche Berlin hat mir aber gleich gesagt, daß sie die nicht zurücknehmen würden.
Die Hupe konnte bleiben wo sie war.

r12winnie 02.04.2015 21:20

hallo daniel,
die teile passen normalerweise metall auf metall und dichten über den druck der überwurfmutter. dazwischen sind keine ringe oder dichtungen.
ich würde das alles nochmal auseinandernehmen und prüfen, ob die oberflächen sauber und nicht beschädigt sind. ansonsten kommt nur noch ungenaue passform bzw. fertigung in frage.
mein teil aus dem pet-katalog passte sofort und war dicht...
grüsse, winnie

duniel3000 04.04.2015 15:34

Danke Winnie.

Auf jeden Fall muss ich da nochmal ran.

Habe bei pelican herumgestöbert, und dort zumindest meine Zusatzfrage beantwortet gefunden: müsste bei kaltem Motor nicht das hintere Thermostat geschlossen sein, so daß die Leckage erst richtig bei warmen Motor auffiel?

There is full (scavenge) oil pressure at the oil cooler all the time.
There is also low flow through the cooler, even when very cold. This lets the pipes & cooler warm as the engine warms.
When the oil coming out of the engine and through the thermostat reaches about 180F, the thermostat starts to open.
When the oil temperature is about 210F, the thermostat is ‘full open’ and almost all the oil is going through the cooler.

The highest pressure at the cooler is when you start the engine cold and the scavenge pump must purge the crankcase of pure oil (no entrained air).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG