Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nockenwelle 911s (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17854)

cup996 04.01.2011 00:43

Hallo
wenn Du Infos brauchst, kann ich gerne mal in den alten Unterlagen nachsehen, vielleicht hilft es Dir ja weiter....gib Bescheid wenn Du was benötigst....


die Maße vom William sind Ventilfedereinbaulängen, wobei ich Dir Raten würde diese auf Kg Max Ventilhub einzustellen...

deine Messung von der N-Welle musst X1,5 rechnen das hinterher deinen Max. Hub was das Ventil öffnet....

will mich nicht wichtig machen, nur behilflich sein....


noch viel Spass

body911 04.01.2011 09:32

Hallo Cup996,
ich bin für jede Daten dankbar!:rolleyes:
Also wenn Du irgendwelche alte Unterlagen hast wäre ich echt froh...

Gruss
Andreas

nasenbär 04.01.2011 12:33

Hallo Andreas,

ich denke es wird ein sehr langer/teurer Weg aus Deinem Motor ein Rennmotor zu machen.
Ich habe gerade von einem Freund der früher in der Rennscene war einen 2.0 l
Motor neu aufbauen lassen und mich somit über einige Zeit mit dem Beschaffen von Teilen beschäftigt.
Echte Rennsportteile für 2.0 l sind sehr rar und schweineteuer oder gar nicht zu beschaffen.
Dein Motor, so wie ich gelesen habe hat wenig mit einem Rennmotor zu tun.
Seriennocken mit 40er Vergasern und Serienkipphebel sind nicht in Rennmotoren verbaut worden.
Wenn Du wirklich einen 2.0 Liter Rennmotor bauen willst dann
fängt das mit einer leichten Renn-Kubelwelle an, leichter Schwung, speziellen Kipphebeln, Titanpleuel (mit Lagern die es nicht mehr gibt!!!) Carrera 6 Nockenwellen etc. damit überhaupt die hohen Drehzahlen erreicht werden können um Leistungen über 200 Ps zu erreichen.
Und als Blöcke wurden fast immer Alublöcke verwendet. Ist Deins ein Alublock?
Ist Deine Doppelzündung eigentlich komplett? Mit Verteiler?

Grüße

rolf

body911 04.01.2011 15:40

Hallo Rolf,
der Motorblock ist aus Alu und Doppelzündung usw. ist komplett. Auch der ganze Motor muß vor kurzem nach damaligem Stand komplett gewesen sein. Leider ist der 11er zu lange an einem falschen Ort gestanden und nun fehlen diverse Bauteile. Anfangs ging ich davon aus dass nur die 46er Vergaser mit Ansaugbrücken demontiert wurden. Nun nach dem "sizieren" ist die Lage etwas komisch. Rennkolben, Doppelzündung und Motorblock sind komplett und orginal. Wurden evtl. die kompletten Nockenwellenköpfe getauscht?:mad:
Wie gesagt: Es geht mir nicht um einen reinrassigen Rennmotor, sondern viel mehr um den Erhalt der Geschichte dieses 11er's. Der erste Schritt ist vieleicht den Motor im guten Zustand ins Leben zu erwecken. (hauptsächlich für's Herz und nicht um großartig Kilometer zu reißen) Daher die Frage: wie ist das überhaut möglich:
-Carrera 6 Kolben
-welche Nockenwelle: S-Welle und auf jeden Fall C6-Wellen
-Kipphebel und Ventile, können die bleiben
-größer bedüste 40er Weber, oder nur mit 46er möglich
-und die Doppelzündung bleibt auf jeden Fall drauf!
Ich freu mich auch über jedes Angebot über Teile welche vieleicht irgendjemand von euch hat:rolleyes:
Hab auch schon C6-Wellen bei www. 911classic-garage.de entdeckt. Sind das die richtigen?

Vielen dank für Eure Hilfe!!!
Gruss Andreas

nasenbär 04.01.2011 16:05

Wichtig ist meiner Meinung nach alle verbauten Teile zu prüfen und aufeinander abzustimmen.

Nockenwellen sollten wenigsten gleich sein. Carrera 6 Nocken sind unnötig weil Dir die anderen wichtigen Komponenten fehlen um hohe Drehzahlen zu erzeugen. (Rennkipphebel/Titanpleuel/Kurbelwelle)
Carrera 6 Nocken sind für tägliche Fahrten ungeeignet und nicht sinnvoll.
Die Solex Nocke ist übrigens nicht so schlecht!!! Dann brauchst Du nur eine neue.
Wenn Du als Kolben und Zylinder hochverdichtete/ mit hohem Dom sprich Carrera 6 Kolben drin läßt, ist für eine verbesserte Verbrennung Doppelzündung sinnvoll. Bringt Dir dann vielleicht 4-7 PS.

Neuer Ansaugtrakt sollte für Köpfe angepaßt werden.

Bei dem 2.0 liter Motor mit s Nocken sind 40er Weber für die Befüllung ausreichend.

grüße

rolf

body911 04.01.2011 16:27

Hallo Rolf,
da kommt doch wieder Hoffnung auf! :rolleyes:
Dann mach ich mich auf die Suche nach einer Solex-Welle. Falls einer hier im Forum so etwas hat, bitte melden...;)
Was denkst du, machen die 40erWeber Vergaser mit 38er Luftrichter Sinn? Ich denk an 150er Hauptdüse und 55-60er Leerlaufdüsen...

Gruss
Andreas

nasenbär 04.01.2011 16:41

Hallo,

kommt natürlich drauf an was Du später mal im Motor für Komponenten drin hast. Einlaß Auslaßgröße, Nockenwelle etc.

Ich denke für 2,0 liter S viel zu groß alles.

Ich würde erst Standardeinstellungen nehmen( siehe z.B. bei Mittelmotor...Technikbereich...Berichte) vielleicht eine größere Hauptdüse damit er nicht zu mager ist. Dann einen Profi einstellen lassen.
38er Trichter gab es nicht für 40er weber

Hast Du jemanden der dir den Motor macht??

rolf

body911 04.01.2011 16:59

Hallo Rolf,
Einlass hat 39,7mm, Auslass 38,1mm. Die Luftrichter wurden extra angefertigt (früher einfach aufgedreht). Für den Aufbau werde ich mir einen Spezialisten suchen, möchte aber zuerst alle Teile zusammen haben damit die Sache dann auch voran gehen kann...

Gruss
Andreas

CaliCarScout 04.01.2011 17:08

Zitat:

Zitat von nasenbär (Beitrag 155508)
...
Dein Motor, so wie ich gelesen habe hat wenig mit einem Rennmotor zu tun.
Seriennocken mit 40er Vergasern und Serienkipphebel sind nicht in Rennmotoren verbaut worden.

rolf

Hi Rolf, Hi Andreas,

ich halte diese aussage fuer falsch. Der 2000S ist je nach reglement mit 40igern oder 46iger in rennen gelaufen. Selbiges gilt fuer die nockenwellen. In einzelnen rennen war es sogar verboten, mit modifizierten nockenwellen zu fahren. Die jeweiligen rennklassen fuer den 911L oder 911S hatten klare technische regelwerke, wie diese motoren modifiziert sein konnten. 'Technische' pruefer sind um diese autos herumgeschlichen, um sicherzustellen, dass die regelwerke beachtet wurden.

Da die 'solex' wellen offensichtlich besseres drehzahlverhalten mit weber vergasern hatten, wurden die getauscht.

Wenn ich nun Andreas' beschreibung seines 2000S so lese, dann habe ich sehr wohl den eindruck, ein fuer damalige verhaeltnisse einen hoch-modifizierten (renn?) 2000S vor mir zu haben.
Darueberhinaus wurde in seinem motor das Competion Kit und Rally Kit verbaut, was fast nur an 'rennsport teams' geliefert wurde.

Dieser motor ist kein 'strassentauglicher' motor.

Zusammenfassend kann ich sagen, das der motor kein 'hinterhof' tuning ist. Da wurde ganz serioeses geld ausgegeben und eine menge tuning knowledge verbaut (fuer damalige verhaeltnisse).

Ich muss ehrlich gestehen, es tut meiner mechaniker seele weh, wenn ich sehe, dass dieser motor nur 'mal eben auf die schnelle' zusammengebaut werden soll, damit er halt' laeuft - um es einfach krachen zu lassen.

Auch in seiner unvollstaendigkeit ist dieser motor eine absolute raritaet und eine fast-wertanlage. Ein 46IDA3C und seine ansaugstutzen ist leichter zu finden als die zylinderkoepfe mit doppelzuendung.

In diesem sinne
Cheerio
William

nasenbär 04.01.2011 17:36

Sorry William aber ich versehe Deine Antwort nicht ganz.

Niemand wiederspricht Dir.

Natürlich konnte damals jeder Motor im Rennen eingesetz werden wenn er den Regeln für dieses Rennen entsprach. Nach unten dufte immer downgegraded werden.
Also auch ein L Motor der im Rennen eingesetz wurde war dann ein Rennmotor.
Nur sind diese Teile heute nicht so gefragt. Nur die "richtigen Rennsportteile"
Carrera 6 Komponenten zB.

Und die Kipphebel sind Serienteile und die Nockenwellen auch.
Weiter innere Teile sind noch nicht bekannt.

Die Zylinderköpfe können auch später mit Doppelzündung nachgerüstet worden sein. Da müßte auch erst geprüft werden ob das echte Porsche Rennköpfe sind.
Alles nicht so einfach nach dieser langen Zeit.

Und zwei verschiedene Nockenwellen sind nicht Rennsport.

Ich habe Andreas nur empfohlen die Komponenten aufeinander abzustimmen.
Und da gibt es viele teure oder günstigere Möglichkeiten.

Eine tolle Sache so einen Motor wieder zu restaurieren. Würde jeder gerne als Basis nehmen wenn die Teile OK sind.

Ich habe gute Teile lange gesucht um einen bezahlbaren 2.0 Liter Motor neu aufzubauen.

grüße ins sonnige LA

rolf

CaliCarScout 04.01.2011 17:57

Hi Rolf,

vieleicht reden wir ja aneinander vorbei:cool:. Und es ist wichtig, dass wir solche schmuckstuecke disskutieren, da wir ja was lernen. Also kein boeses blut an meiner seite. :reise:


Nochmal zurueck zum motor und das dazugehoerige jahrzehnt. Ich glaube, du kannst die damilge rennsport area nicht mit der heutigen vergleichen. Vile rennmotoren sind mit serienteilen UND mod-teilen gebaut worden. Kipphebel, titan-pleuel und all' die guten sachen, du du heute fuer deine rennsemmel kaufen kannst, waren damals beinahe unbekannt (oder einfach nicht erhaeltlich).

Ich glaube auch nicht, dass hier zwei 'unterschiedliche' nockenwellen verbaut wurden. Neben ventilhub sind die schliesswinkel entscheidend. Andreas muss halt' diese winkel vermessen (oder vermessen lassen) um herauszufinden, was er da drin hat. Ich glaube aber nicht, dass sich jemand die muehe macht, einfach EINE nockenwelle auszubauen, um den motor dann wieder zusammenzusetzen. Ich vermute (und das laesst sich erst beweisen, wenn Andreas uns die masse gibt), dass beide wellen identisch sind.

Natuerlich sind die zylinderkoepfe nachgeruestet. Ich glaube, Andreas sagte, die praegung ist 1967. Damit sind die aus dieser epoche.

Ich habe noch keinen 2000S aus diesen jahren gesehen, der nicht irgendwo/irgendwie serienteile mitverbaut hatte.

Und du sprichst mir aus dem herzen, wenn du sagst, dass du sehr lange gebraucht hast, um deinen 2L neu aufzubauen. Ich glaube, dass der motor alleine 1 jahr braucht, um alle orignal-nachgeruesteten teile zu besorgen. Daher meine idee, sich einen 'ersatz'motor zu besorgen, damit genuegend zeit verbleibt, den eigentlichen motor instandzusetzen.

Also nochmal, nix fuer ungut, just my $.02:smile:

Cheerio
William

CaliCarScout 04.01.2011 18:21

Zitat:

Zitat von body911 (Beitrag 155514)
Hallo Rolf,
Einlass hat 39,7mm, Auslass 38,1mm. Die Luftrichter wurden extra angefertigt (früher einfach aufgedreht). Für den Aufbau werde ich mir einen Spezialisten suchen, möchte aber zuerst alle Teile zusammen haben damit die Sache dann auch voran gehen kann...

Gruss
Andreas

Hi Andreas,

das sind 2.5mm (einlass) und 1.6mm (auslass) differenz zur 'standard' 901.105.109.01 (1965 solex). Haben beide wellen die GLEICHEN hubmasse?

Cheerio
William

nasenbär 04.01.2011 19:51

William,

ich denke er meint Kanaldurchmesser !!!!

Und zu den Rennsportteilen in der Zeit kann ich nicht viel sagen...da ich noch zu klein war.
Aber laut meinem Freund gab es all diese netten Teile bei Porsche zu kaufen.
Und wenn Du wüstest wer da alles einkaufen konnte......
Porsche wollte auch damit Geld verdienen.

Sicher gab es immer Werksteile die nicht alle bekommen haben aber nach einem oder zwei Jahren war alles erhältlich weil überholt und schon zu alt für den Rennsport.
Und somit ist es schwierig zu sagen wie und was der Motor von Andreas ist.
Hoffe Andreas kommt gut voran.

Andreas..wo ist der Motor eigentlich her?? Oder hab ich das überlesen?

rolf

body911 05.01.2011 10:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo William, hallo Rolf,
unser Thema wird ja richtig heiß diskutiert, ist auch gut so und es kommen immer mehr intressante Aspekte auf. Vieleicht einfach nochmals zur Klarstellung: Das Fahrzeug soll nicht einfach auf die Straße, hierzu habe ich einen 79er Targa.
Ich habe das Glück ein kompletten Rennelfer mit Historie, alten Bilder, Pokale, Lorberkranz etc. zu übernehmen. Der 11er ist soweit in einen guten Zustand und soll nicht verändert werden. (Ich bin kein Freund von tod-restaurierten Oldtimer!)
Wie schon erwähnt hat sich jemand am Motor vergriffen und ich bin mir nicht sicher wie der Motor eigentlich aufgebaut war.
Mein Ziel: Den 11er im möglichst Orginalzustand auf die Beine zu bringen damit seine Geschichte und die seines ehemaligen Fahrers weiterleben kann.
Er soll nicht nur irgendwie auf die Strasse kommen und verheizt werden!!!
Ich sehe den 11er als ganzes und daher macht es für mich auch keinen Sinn einen Ersatzmotor einfach einzupflanzen.
Der emotionale Wert liegt weit über dem was er in irgendwelchen Euros wert sein kann, und daher bleibt er so lange in "Altersruhe" bis er wieder komplett ist. :reise:
Die gemessenen Daten sind wie Rolf vermutet die Ein- und Auslasskanäle. Die Nockenwellen habe ich beide vermessen und ein Diagramm erstellt. (passen wohl nicht zusammen)

Gruss
Andreas

CaliCarScout 24.01.2011 17:48

Hi Andreas, hi all,

danke fuer die PN. Ich wollte mich erst in meinem freundeskreis schlau machen, was es mit diesen nockenwellen aufsich haben koennte.

So hier mal ein paar gedanken, die ich gesammelt habe:

Beide nockenwellen haben 'ungefaehr' gleiche oeffnungs- und schliesswinkel, aber unterschiedlichen ventilhub.
Wie mir gesagt wurde, sind gewisse toleranzen in diesen jahren durchaus ueblich. Selbst dann, wenn 2 gleiche nockenwellen 'modifiziert' wurden, gab es immer eine gewisse 'toleranz' im endprodukt.

Keiner meiner quellen konnte mir einen grund nennen, 2 'unterschiedliche' wellen zu verbauen. Ja, Weber-motoren wurden mit Solex-wellen bestueckt, aber immer 2 gleichartige wellen.

Ich denke, dass bei deinem motor eine nockenwelle gewechselt wurde. Da man aber keine gleichwertige und modell-passende zur hand hatte, wurde eine 'fast gleichwertige' verbaut. Die einlasswinkel beider wellen sind fast identisch, nur ventilhub ist etwas unterschiedlich. Der auslass ist versetzt, aber immer noch 'tolerierbar' und der motor wuerde wahrscheinlich laufen.

Weiche welle die urspruengliche welle war, kann ich nur vermuten. Schaue ich mir dein diagram an, wuerde ich sagen, die 'rechte'. Einlasswinkel, hubhoehe und der kurze auslasswinkel sprechen fuer hoehere drehzahlen. Die 'linke' ist eine standardwelle.

Wie ich schon sagte, beide wellen bringen den motor zum laufen; sicherlich nicht mit dem gewuenschten erfolg.

Wahrscheinlich ist es einfacher, eine zweite, standardnockenwelle zu finden, als die 'modifizierte'. Nachdem du aber am 'original' rennzustand interessiert bist, dann muesste es wohl die 'modifizierte' werden. Du musst halt' einen entsprechenden maschinenbauer finden, der diese welle 'kopieren' kann. Sicherlich nicht ganz billig, aber dein auto ist halt schon ein seltenes exemplar.

In diesem sinne
Cheerio
William

jensschumi 24.01.2011 22:54

Da war doch gerade ein Artikel in der Oldtimer Markt über Nockenwellen-Nachbau/Überholung.
Das Kopieren einer NW sollte das kleinste Problem sein...

Gruß
Jens

body911 29.01.2011 10:38

Nockenwelle 911s
 
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten: Ich habe nun einen Spezialisten gefunden www.boxer-motoren.de. Bei ihm habe ich nun spezielle Nockenwellen für meinen Motor bestellt. Nun fehlen mir nur noch 46er Weber samt Ansaugbrücken. Falls jemand was hat, bitte melden...:)

Gruss Andreas

911_RSR 07.04.2011 15:45

Bist du schon weitergekommen mit dem Motor? 46er Weber gibts glaub ich bei VGS in Köln. Aber soweit ich mich erinnern kann, wollen die für einen!! 4600 Euro.

body911 09.04.2011 20:19

Nockenwelle 911s
 
Hallo ???,
jawoll es macht Fortschritte!!! Den Motor habe ich zusammen mit Oliver Bienert zusammengesetzt. Den Mann kann ich nur empfehlen!!!! :up:
Vergaser habe ich auch und nach dem ich alle Motorenbleche neu lackiert habe gings heute mit der "Hochzeit" weiter. Nun noch die Vergaser sychronisieren und dann darf der 11er mal wieder die Füße bewegen... :D

Gruss Andreas

911_RSR 11.04.2011 10:39

Na dann halt uns mal auf dem laufenden! Ist ja doch ein interessantes und nicht alltägliches Projekt.
Gruß Fritz

body911 20.04.2011 11:49

der 11er lebt!!!
 
Hallo Kollegen,
mein 11er lebt seit gestern Abend wieder!!!:wink:
Und wir haben gleich die 1. Probefahrt unternommen:lol:
Hier ein paar Eckdaten:
-kurzer Radstand
-Carrera 6 Kolben
-modinfizierte Nockenwellen
-46er Weber
-Doppelzündung
und ein kurzes Berggetrieb...

Das Ergebnis könnt ihr auch denken.....:p

Gruss an alle Porscheverrückte!
Andreas

CaliCarScout 20.04.2011 18:55

Hi Andreas,

herzlichen glueckwusch!!:up:

Leider: Ohne bilder hat das nie stattgefunden:cool: ...

Also, bilder schiessen ...


Cheerio
William

body911 10.05.2011 20:51

der 11er lebt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so, es ist ein paar Tage gegangen, aber inwzischen sind meine Felgen und Reifen auch eingetroffen...

Gruss an alle 11er-Freunde

Andreas

nasenbär 12.05.2011 10:14

??
 
Hi Andreas,

was bedeutet "das Ergebnis könnt Ihr euch denken"


rolf

johnyte 11.12.2011 09:45

gleiche NW
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Bin ganz neu hier, und werd mich später noch vorstellen.
Hab über google euer thema gefunden.
Hab selber gleiches Problem.
NW mit gleicher NR, 901 5 110 1R siehe Foto, dürfte daher kein Produktionsfehler sein
meine 2 NW hat Nr. 901 105 183 0R
hab die NW gemeinsam mit 2 Porsche 911 und 4 2,0Motoren gekauft
einer davon hat Fahrgestell Nr. 306.7xx S Motor 4081xxx-901/02
weiters dabei:
2x 2,0 S mit E-Einspritzung
und 2,0 L Motor

Hab in einem anderen Forum das gleiche Thema mal angesprochen, konnte aber keine Lösung finden.
Da mir damals gesagt wurde NW gehört zu L-Motor hab ich die NW vor 2 Jahren in den L eingebaut und gestartet, da ich bei leichter drehzahl leichte klopfgeräusche hörte stellte ich den motor sofort ab und verstaute ihn.

Aufgrund der Nockenform war mir damals klar das es sich um eine Nocke mit extremer Öffnungszeit handeln muss, hab sie mit T und 2,7 Nocke verglichen. Leider aber nicht vermessen.

Nun meine Frage, weiss du bereits um welche NW es sich wirklich handelt, in welchem motor sie passt und wie die einstellungswerte aussehen.
danke für jeden inhalt

pomato 11.12.2011 15:31

Nockenwellen
 
Hallo johnyte,
was ist denn stirnseitig bei der großen Mutter eingeschlagen ? "S" oder etwas anderes ?
Bei der 901 ...5 110 1R fehlen wahrscheinlich die beiden Ziffern zur "105" aus produktionstechnischen Gründen. Schau auch nochmals, ob man auf der Welle ein Produktionsdatum finden kann. Die 901 105 110 passt eher zum L- bzw. E-Motor, die 183-er müßte eine S-Welle sein.

Gruß

Martin

johnyte 11.12.2011 19:18

hab mal die kettendeckel abgenommen
re hat s eingeschlagen
li ist 01 eingeschlagen
grüsse hans


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG