Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Geburtsurkunde oder Auslieferungszertifikat (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22602)

Flojo 08.02.2014 16:41

Eine Frage an Euch alle, die sich solch ein Schreiben von Porsche besorgt haben:
habt Ihr in Euren Unterlagen nicht, wo sich das "matching numbers" heraus ergiebt?

Denn z.B. ergibt das meine älteste Unterlage, der 1000-Meilen Service vom Erstbesitzer, worin die FIN und die Motornummer festgehalten sind.
Diese Nummern lassen sich am Wagen/Motor abgleichen.

Mir reicht das.
Und zeitlich authentisch von 1979 ist es auch noch.

impi 08.02.2014 20:27

@ Andreas...Du hast schon recht...Ich mach mich jetzt auch nicht verrückt und habe auch bei weitem nicht zuviel gezahlt...Also von daher ist es mir irgendwie egal...nur ärgert mich diese rumlügerei vom Vorbesitzer.. Ich hätte dass Auto auch ohne Matching Numbers gekauft..

@ Flo...Klar, wenn man die Unterlagen hat ist das OK... Mir ging es in erster Linie aber um die Ausstattung..Wollte wissen ob das alles so Original ist...Nun weiß ich dass mir der Heckwischer fehlt. Denn brauche ich aber eh nicht da der Wagen keinen Regen mehr kennt....

Gulfporsche 02.03.2014 09:50

Hallo @all,

Ich habe Anfang Januar die Geburtsurkunde bestellt, da für mein F-Modell die Daten eben nicht mehr so einfach zu kriegen sind und Werkstattunterlagen o.ä. wohl im Laufe der Jahrzehnte verschwunden sind.

Mein Elfer ist 2004 über Rotterdam aus den USA wieder gekommen, ich habe ihn 2006 gekauft. Ich hatte dann anhand der Nummern schnell recherchiert, dass alle Aggregate aus dem korrekten Jahr stammen, aber FIN und Motor aus unterschiedlichen Chargen. Da aber Porsche in 1968 selber mit den Nummern nicht so stringent war, hatte ich trotzdem auf Matching Numbers gehofft, deshalb die Urkunde. Hat ca. 8 Wochen gedauert, zwischendurch kam noch ein netter Anruf, ich möge doch noch Bilder von der eingestanzten FIN schicken.

In der Urkunde steht jetzt nichts von MN, nur meine selbst angegeben Nummern, also vermute ich mal nich! Ich habe jetzt nochmal nachgefragt, ob man mir wenigstens Infos über die Original Getriebeversion zum Auslieferungszeitpunkt geben kann, mal sehen, ob da noch ne Reaktion kommt.

Abseits davon gebe ich meinen Vorrednern recht: was interessieren sind Daten auf dem Papier, wenn das Auto toll fährt und aussieht? Ich werde jedenfalls ständig darauf angesprochen, die Leute fragen oder freuen dich einfach:D

Schönen Sonntag Euch allen!
Peter

sp16 02.03.2014 18:51

der Begriff "Matching Numbers" wirde auch nicht mehr von Porsche verwendet

Wenn aber auf der Urkund deine Motornummer angegeben ist, so ist es "Matching Numbers". Würde es nicht passen, so wäre dort keine Nr.

Grüße
Stefan

Einstieg 02.03.2014 20:00

Matching Number
 
Zitat:

Zitat von sp16 (Beitrag 185131)
der Begriff "Matching Numbers" wirde auch nicht mehr von Porsche verwendet
Grüße
Stefan


Hallo Stefan,
seit wann soll das gelten?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sp16 02.03.2014 20:04

seit mindestens Anfang 2013. Da habe ich das Problem mit Porsche Classic erörtert, da für meinen SC nicht als "Matching Numbers" deklariert. Ein Jahr zuvor habe ich für meinen 69er noch die Worte "Matching Numbers" auf der Urkunde...

Grüße
Stefan

summit 03.03.2014 09:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich hatte die Geburtsurkunde für mein MJ86 im Herbst 2011 angefordert.

Auf dem Auslieferungszertifikat sind FIN, Rechnungsdatum, Händler/Ort, Motortyp/#, Getriebetyp/#, Leistung/Hubraum, Höchstgeschw., Außenfarbe/Code, Innenausstattung, Reifenfabrikat und Individualausstattung (M-Codes) aufgelistet.

Die "Matching Numbers" wurden nur im dazugehörigen Antwortschreiben bestätigt, nicht auf der Urkunde selbst.

Grüße, Armin

Einstieg 03.03.2014 09:34

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 185149)
Hallo,
ich hatte die Geburtsurkunde für mein MJ86 im Herbst 2011 angefordert.
Auf dem Auslieferungszertifikat sind FIN, Rechnungsdatum, Händler/Ort, Motortyp/#, Getriebetyp/#, Leistung/Hubraum, Höchstgeschw., Außenfarbe/Code, Innenausstattung, Reifenfabrikat und Individualausstattung (M-Codes) aufgelistet.
Die "Matching Numbers" wurden nur im dazugehörigen Antwortschreiben bestätigt, nicht auf der Urkunde selbst.
Grüße, Armin

Hallo Armin,
so war es bei mir:
Wenn man eine Geburtsurkunde beantragt, bekommt man wenns passt:
die Geburtsurkunde mit einer "Matching Numbers" und das
Zertifikat

Luftgekühlte Grüße
Bernd

sp16 03.03.2014 11:06

Genau, in dem Anschreiben steht es. Seit letztem Jahr aber auch da nicht mehr...

ollynchen 03.03.2014 12:21

Hallo zusammen,

habe im vergangenen Herbst die Auslieferbescheinigung bekommen. Die Abwicklung war sehr - ich betone sehr - zielführend. Wenn es erlaubt ist hier die E-Mail meines Ansprechpartners: christoph.lenz@porsche.de.

Bis bald - Heribert

Gulfporsche 20.03.2014 18:48

Hallo zusammen,

nachdem ich meine Geburtsurkunde Ende Februar MIT den eingetragenen Nummern, aber OHNE Erwähnung von "Matching Numbers" im Begleitschreiben zugeschickt bekam, hatte ich nochmal per Mail nachgehakt.

Heute rief dann eine nette Dame von Porsche classic an und hat die Version von Stefan bestätigt. Heißt: Porsche bestätigt Matching Numbers nicht mehr expressis verbis im Begleitschreiben, sondern dadurch, dass die Nummern komplett in der Geburtsurkunde aufgeführt sind. Ist das Fahrzeug nicht nummerngleich, werden die zugeschickten Nummern nicht in der Urkunde aufgeführt.

Warum das geändert wurde, konnte sie nicht sagen. Aber sie gratulierte mir noch herzlich zu meinem "originalen Fahrzeug" :lol:

sp16 20.03.2014 19:24

Ich habe meine 2. Geburtsurkunde auch zurückgeschickt, da ich das so nicht akzeptiert habe. Der Preis wird immer teurer und die Leistungen immer weniger.
Wenn man also ein Jahr zuvor eine Leistung bekommt die sich dann ohne Ankündigung zum Negativen ändert (kein Hinweis auf dem Antrag), so ist das Abzocke.

Betrag wurde erstattet...

Gulfporsche 22.03.2014 09:32

Ist jetzt (neu) auf dem Antragsformular angegeben:

Zitat:
"Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur dann Aggregate Nummern auf den Zertifikaten vermerken, wenn es sich um die Aggregate Nummern bei Werksauslieferung handelt"

b.caliente 22.03.2014 11:38

Ich finde die Kosten für das was Porsche schlußendlich bietet preislich unangemessen.
Wo liegt denn das Problem, den Kunden die Matching Numbers nochmal
extra auf einem Stück Papier zu bestätigen, wen sowieso die Daten abfragt?
Das ist doch der Grund, weshalb die Kunden so viel Geld für die gewünschte Information ausgeben.

Ich fänd es ganz gut, wenn Porsche das als Service, zum Beispiel mit Erwerb
einer Classic-Card anbieten würde.
So hätte man dann direkten Zugriff auf die Fahrzeuge und deren Besitzer
und Letztere lassen doch oft ´ne Menge Geld bei Porsche wenn es um
ihren geliebten Oldie geht.

Wenn 70% aller gebauten Porsche noch fahren ist das doch ein interessanter
Markt.

Grüße
Andreas

maeranha 10.02.2015 18:40

Auslieferzustand 911
 
Hallo,
Muss dann doch mal fragen ob noch jemand die Antwort bekommen hat :
Offiziell per Post

911, 2.2s,1970
Aussage Porsche Classic
Leider finden sie nicht mehr alle Herstellungsdaten der frühen 911er da diese schriftlichen Dokumente gewisser Bj nicht mehr vorliegen......

War ein Italien Export...

Hat so etwas noch jemand bekommen ?

Danke
Mfg
Peter

Misteru 10.02.2015 21:47

Zitat:

Zitat von fjh (Beitrag 181887)
Hi,
habe mir dieses Jahr auch eine "Geburtsurkunde" (eigentlich "Zertifikat für Ihren Porsche 911 Carrera") von Porsche geben lassen - ein ziemlich kostspieliges Stück Papier.
Irgendwie ist es schon etwas komisch - wie hier auch bereits geschrieben wurde - eingetragen werden die Daten die du selbst vorher in das Antragsformular eintragen muss (Fahrgestellnummer, Getriebenummer, Motornummer und Papiere). Das einzige was neu für mich dann in der Urkunde war ist das Rechnungsdatum, Auslieferungsort und das Reifenfabrikat (zum Auslieferungszeitpunkt).
Ich glaube nicht das ich dafür nochmal das Geld ausgeben würde ...
MfG, fjh

Hallo fhj,
das stimmt nicht ganz.
Porsche möchte zur Legitimation zwar alle Nummern vom Interessenten ins Formular eingetragen haben, bei mir wurden sogar telefonisch auch Fotos der Nummern (Fahrgestell, Motor und Getriebe) angefragt, aber in die Urkunde werden von Porsche die 3 Original Auslieferungs-Nummern eingetragen, sowie die damalige Ausstattung.

Einstieg 11.02.2015 08:56

Geburtsurkunde
 
Zitat:

Zitat von maeranha (Beitrag 194256)
Hallo,
Muss dann doch mal fragen ob noch jemand die Antwort bekommen hat :
Offiziell per Post
911, 2.2s,1970
Aussage Porsche Classic
Leider finden sie nicht mehr alle Herstellungsdaten der frühen 911er da diese schriftlichen Dokumente gewisser Bj nicht mehr vorliegen......
War ein Italien Export...
Hat so etwas noch jemand bekommen ?
Danke
Mfg
Peter

Hallo Peter,
es ist bekannt, dass Porsche bei der Doku früher Elfer Probleme hat, oder mitunter gar keine Unterlagen mehr zur Verfügung stellen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

maeranha 11.02.2015 09:19

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 194267)
Hallo Peter,
es ist bekannt, dass Porsche bei der Doku früher Elfer Probleme hat, oder mitunter gar keine Unterlagen mehr zur Verfügung stellen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Danke !

impi 11.02.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Misteru (Beitrag 194263)
Hallo fhj,
das stimmt nicht ganz.
Porsche möchte zur Legitimation zwar alle Nummern vom Interessenten ins Formular eingetragen haben, bei mir wurden sogar telefonisch auch Fotos der Nummern (Fahrgestell, Motor und Getriebe) angefragt, aber in die Urkunde werden von Porsche die 3 Original Auslieferungs-Nummern eingetragen, sowie die damalige Ausstattung.

Stimmt auch nicht ganz..Porsche trägt nur die Nummern ein wenn diese auch korrekt sind...Wenn eine Deiner übermittelten Nummern nicht zu Deinem Porsche gehört bleibt die Stelle frei....Sonst wär ja jeder Elfer " Matching Numbers"....

934/5 13.02.2015 21:14

Hallo alle zusammen!
Ein Bekannter von mir erlebte diese Story:
76er 3,0L Carrera.
Er besitzt das Auto seit 1997.
Dachte sich,Geburtsurkunde wär nit schlecht.Frühjahr 2014.
Die übliche Prozedur.Bilder von MN,FZ Nr,GN.
Sollte das diesmal Faxen.(nicht die Bilder,sondern seinen Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief)
6 Wochen passiert gar nix.
Er ruft im Werk an.
"Haben wir nix bekommen!"
"Ach ja? Und warum habe ich hier ein positiven Faxbericht vor mir liegen?"
Er nochmal den Kram gefaxt mit unmittelbarem Telefonat,ob es diesmal nicht unter den Schreibtisch gerutscht ist.

Passiert wieder 6 Wochen nix.
Ruft da wieder an.
"Es tut uns leid,aber zu ihrem Fahrzeug existiert kein Datensatz"

Geil,oder?

Thematik Nummern angeben:

Ist hier schon ein par mal diskutiert worden.
Wenn die P-leute so doof wären und "mit den Nummern und sich werfen würden",dann hätte doch absolut jedes Auto de Matchings.

Die Disku über diese dusselige Nummerngleichheit.
Ok,sicher sollte der richtige Motor passend zum Baujahr und Motortyp drinne stecken.Aber wenn nicht,dann was?
Wenn vor zig Jahren der "echte" Motor den dicken Knall produziert hat.
Vor 20,oder mehr Jahren hat das doch keine Sau interessiert,ob da en anderer Motor reinkam.Die Karren waren nix Wert und so wurden sie auch repariert.
Wie? 5-stellige Beträge für eine richtige Reparatur ausgeben?
Nix da!
Dann anderer Motor rein.

Was ist denn mit den ganzen 996,Boxster,997???
Da hat doch heute schon min 20% nen anderen Motor drinne.Bei einem Wert von 15 Mille interessiert das keine Sau,ob der Motor Matchingst.

Ein 911er macht auch mit einem anderen Motor genausoviel Spass.

Und rechtlich kann man das auf keinen Fall einklagen,das da keine "Matchings" am Start sind.Der Verkäufer sagt eh:"Habe ich so gekauft vor ..Jahren!"

Da lacht dich ein Richter aus,wenn die Diskussion dann im Gericht erörtert werden soll,ob bei einem 30-45 Jahren alten Auto noch der erste Motor drinne stecken muss.
Muss sicher der richtige Motor sein im Bezug auf Motortypnummer und Leistung/Hubraum.Den Rest kann man nicht einklagen.

Der grösste Schwachsinn gibt es da ja bei BMW Motorrädern:
Klassikbereich.
Rahmennummer und Motornummer gleich!
ja haha-haha!
Ganz toll!
Dann ist ja wohl zu 99,99% immer der "richtige" Motor drinne.
Dann brauche ich auch keine Betstätigung vom Werk.

Noch was:
Man tut auch gut daran,sich die Motornummer mal aufzuschreiben,bevor ein Motor in einer Werkstatt ausgebaut wird zur Reparatur.
Mehr sage ich jetzt nicht.Muss nicht immer böse Absicht sein.
Grüsse aus Köln,Hans

Buthus 13.02.2015 22:31

Hallo Hans,

die Antwort lautet:

100% Originalität = selten
selten = begehrt
begehrt = teuer
teuer = Prestige
Prestige = Freude

Viele Grüße,
buthus

tomhammer 14.02.2015 00:17

Moin,

ok, dann kaufe ich lieber das Auto was keine Matching Numbers hat.
Ist ja billiger und fährt mit Sicherheit auch gut, das ist ja das was ich will.

Wobei das Matching Numbers Auto fährt bestimmt auch gut..
Ach nee, muss ich ja steh'n lassen weil:

Zitat:

"100% Originalität = selten
selten = begehrt
begehrt = teuer
teuer = Prestige
Prestige = Freude"

Also jeder wie er meint, wenn man Matching Numbers hat, schön, falls nicht auch kein Beinbruch.
Außer man hat vorher genau für diese Zusicherung gezahlt...

Nur meine 2Cent

Gruß Tom

simplon 14.02.2015 09:02

Matsch Nummern
 
Hallo,

eine kleine Story:

Mein Vater baute sich Anfang der 90er,in seinen 1982 SC ,nach ca.285`km
einen 3.2 CS Motor mit kompletter Technik auf Carrera/CS(Elektrik,Bremsen....)um.Er hat das Auto,2H.,unfallfrei, heute noch ,tw.orig.Lack.

Die Karosse sehr stark verknittert,alle Seiten oben und unten warf er weg.

Ist das jetzt eine Verschlimmbesserung ohne M-Numb.?:ts:
Ist er jetzt nicht original?Billiger, weil nicht original?
Überhaupt was wert?
Leute,es war damals so.Die Gußeisernen machten das so.
Ich fahre heute ebenfalls, einen 3.2 Original,3H.,mit sog.Matsch Nummern.

Nix für unguad:reise:
Uwe F.

Buthus 14.02.2015 10:39

Zitat:

Ist ja billiger und fährt mit Sicherheit auch gut, das ist ja das was ich will.
Ich würde sagen, du kaufst dir einen gebrauchten VW Golf. Der fährt auch gut und ist noch billiger.

tomhammer 14.02.2015 12:15

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 194306)
Ich würde sagen, du kaufst dir einen gebrauchten VW Golf. Der fährt auch gut und ist noch billiger.

Immer locker bleiben, jeder wie er mag.

Wenn Dir Machting Numbers wichtig sind, ok, gibt ja genug andere denen das auch wichtig ist.

Gibt aber auch andere denen ist das nicht so wichtig...

Da gibt es kein richtig und kein falsch, wie gesagt jeder wie er mag...

Gruß Tom

PS: Hätte ich fast überlesen, in Deiner Signatur schreibst Du doch auch das Dein 2,7er eine 3,0 l Maschine hat...

Buthus 14.02.2015 14:43

Zitat:

Immer locker bleiben, jeder wie er mag.
Oh, ich bin ziemlich locker.

Zitat:

PS: Hätte ich fast überlesen, in Deiner Signatur schreibst Du doch auch das Dein 2,7er eine 3,0 l Maschine hat...
Ja, richtig, hat er. Und den Originalmotor habe ich auch noch, und sobald ich den wieder einbauen lasse ist das Auto 30% mehr wert. Das ist nun mal Fakt, denn der Wert wird durch die Nachfrage bestimmt.

Übrigens mit dem Austauschmotor drin bekomme ich keine Oldtimer-Kasko bei der HUK. Ein weiteres Argument.

Im Übrigen, warum gibt es wohl Richtlinien für die Erteilung eines H-Kennzeichens, die (einen gewissen Grad an) Originalität voraussetzten.

Denn meiner Meinung nach gilt:
100% Originalität = selten
selten = begehrt
begehrt = teuer
teuer = Prestige

und wer behauptet, er lege überhaupt keinen Wert auf Prestige, braucht doch keinen Porsche. Da braucht man sich doch nichts vor machen.

Alaaf und viele Grüße,
Buthus

Team Herrmann 14.02.2015 16:12

Hallo,

es soll ja sogar Porschefahrer geben, die 2 oder 3 Motoren mit der gleichen Motornummer haben:eek::eek::eek: für den Fall der Fälle...

Mfg

tomhammer 14.02.2015 20:44

Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 194312)
Hallo,

es soll ja sogar Porschefahrer geben, die 2 oder 3 Motoren mit der gleichen Motornummer haben:eek::eek::eek: für den Fall der Fälle...

Mfg

:lol:

Sorry, aber der war gut...

934/5 14.02.2015 20:47

Hallo alle zusammen!
Genau!
Immer locker bleiben.Muss doch jeder selber wissen,was IHM wichtig is.
Ich scheisse z.b. völlig auf de matchings.
Mir sowas von scheiss egal.Am besten geht man davon aus,das kein Kilometerstand stimmt und das es nie der richtige Motor ist.Dann braucht man sich nachher auch nicht ärgern.
Auch wäre bei mir auch am liebsten ein anderer Motor drinne,als die serienmässige Luftpumpe.****

Zitat Tomhammer:
Auto ist ja dann billiger.....,ohne matchenden Motor.

Naja,das stimmt aber nur in kleinen Prozenten.
Wenn der Verkäufer davon weiss,das ein anderer Motor reingekommen ist und der auch noch so doof ist das beim Verkauf zu erwähnen,dann muss der sicher einen niedrigeren Verkaufspreis akzeptieren als er maximal erzielen könnte.
Wenn der aber so handelt,wie die meisten:
Augen,Ohren,Mund zu beim Verkauf,dann hat man als Käufer keine Chance das rauszufinden,ob der Motor richtig ist,oder falsch.
Wenn der Motor zum Baujahr passt,der richtige Motorcode verbaut ist,Leistungsdaten also absolut stimmig sind,hat man als Käufer verloren.No Way!
Wenn natürlich nix dergleichen stimmt,muss man ja auch den Sachverstand haben,welcher Motorcode zu welchem Modell gehört und wie man in der Motornummer das Modelljahr entschlüsselt.
Impi:
Wenn dein Auto beim Modelljahr 79 den Motorcode 930/03 Motornummer 639xxxx hat,dann hattest du keine Chance.Motor würde zumindest zum Baujahr passen.Motorleistung auch.(Europamodell)

Da beissen sich auch Porscheprofis dann die Zähne aus.


Noch ne Story zu de tollen GU:
Mein bester Kumpel hatte einen 75er 3,0L Turbo vor 20 Jahren.
1987 gekauft,allerdings nicht mehr die originale Technik drin.(Wahrscheinlich auch wegen dickem Knall billigere Technik eingebaut worden)
War ein 204PS SC Antriebsstrang drin.
Motor und Getriebenummer also völlig unbekannt.
Machte damals 1993 trotzdem eine GU.
Klar,das keine Motor/Getriebenummern drauf standen.Was aber der ultimative Schwachsinn war:
Motortyp 930/50
Getriebetyp 915/40

Äh? Wat?
Der im Werk angerufen.
"Muss ich ihnen jetzt erklären,das es niemals ein 915er Getriebe im Turbo gab?"
Stotter,Räusper.
"Ok,sie bekommen eine neue GU!"

Ist also nicht so,das die immer fehlerfrei wären.


****:
M64/04,im 3,2er Carrera würde mir gefallen."Power to the people!"

Nochmal richtiger Motor oder nicht:
Klar,wenn man die Wahl hat,einen 911er mit richtigem Motor,aber mit massiven Problemen(Stiftschrauben/Ölverlust/Ölverbrauch) für Betrag xx000€ zu kaufen,parallell dazu einen,der 5000€ billiger ist,wo aber der nicht mehr "matchings" drinne steckt,dieser Motor aber perfekt läuft,da würde ich keine Sekunde zögern als den Wagen mit dem besseren Motor zu kaufen.Lieber sofort fahren und geniessen können als sich eine Ochsentour reinzuziehen.Gibt in allen Foren genug "Leidensgeschichten rund um Motorüberholungen"
Leider gibt es in der Praxis diese Wahlmöglichkeit nie.

Zitat Buthus:
"Im Übrigen, warum gibt es wohl Richtlinien für die Erteilung eines H-Kennzeichens, die (einen gewissen Grad an) Originalität voraussetzten."

Genau!Damit würde dein Auto eigentlich rausfallen.
Exakt das wollte ich vor 7 Jahren eintragen lassen hier in Köln
77er 2,7L Coupe,sollte einen 204PS Motor eingetragen bekommen.
"Kein Problem.Die H-Zulassung kassiere ich dann aber wieder ein! Zulässig mit H-Kennzeichen sind nur Motoren,die es im exakt gleichen Modelljahr gab,oder älter!"
Im dem Fall gab es nur die Option einen 3,0L Carrera 200PS eingetragen zu bekommen.

Erklärung des Tüv-Prüfers:
"Könnt ihr euch bei der Harley-Fans bedanken,die in einen Baujahr 44er Rahmen die Motoren von Baujahr xxxx mit unendlich Hubraum reingehangen haben."
40 Jahre oder noch jünger als der Rahmen.
Allerdings ändern sich die Tüv-Vorschriften ja täglich.

Team Herrmann:
Sicher richtig mit den Motornummern.
Aber wer mal auf den Messen mal bei absolut jedem F-Modell im 6-stelligen Bereich genauestens auf die Motornummern achtet,wird sehen,das ca. 5-10% der angebotenen Fahrzeuge überhaupt keine Motornummer haben!

Was soll denn im übrigen mit den Autos passieren,wo der Motor irreparabel zerstört ist? Pleuelabriss oder Brandschaden z.b.?
Schlachten? Weil man ja damit nicht mehr genug "Prestige" hat?
Is aber eine dünne These.
Grüsse aus Köln,Hans

Einstieg 14.02.2015 21:35

911
 
[quote=934/5;194317]Hallo alle zusammen!
Genau!
Immer locker bleiben. Muss doch jeder selber wissen,was IHM wichtig is.




Hallo Hans,
ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelesen, ich weiß allerdings immer noch nicht, was Du uns vermitteln wolltest.

Wenn Dein Motto Dein obiger Satz ist, dann solltest Du es dabei belassen.

Ich halte es ebenso.
"Jeder wie er es mag"

Ein Tipp habe ich dennoch:
Lese Dir mal die Zulassungsbestimmungen für eine H - Zulassung des TÜV Süd und die FZV Richtlinie P23 Neufassung aufmerksam durch, z. B. wann Änderungen noch als zeitgenössisch gelten.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DON-PO11 14.02.2015 22:04

Hallo zusammen,
Hallo Bernd,

für mich gehört die Geburtsurkunde wie z.B. auch ein Feuerlöscher und das Bordwerkzeug zu unseren Schätzen...ein klares muss :up::up::up:


Hallo Hans,

ich muss Bernd recht geben - Du hast einige Beiträge die nichts vermitteln... das kommt mir vor als wenn Du hier Erzählungen/Geschichten schreibst... sorry - aber das ist meine Meinung...


Grüße

Thomas

911 Carrera 18.05.2015 10:18

hallo thomas, hallo bernd

da ich zufällig hans kenne weiß ich genau, das er ein absoluter fachmann ist und keine märchen erzählt!!
ihr könntet sehr viel von ihm lernen und solltet seine ratschläge aufmerksam verfolgen. fragt ihr ihn etwas zu einem bestimmten motor oder getriebe dann braucht der nicht in irgendwelche bücher zu schauen. aus dem stegreif kann es die einzelnen komponenten und die probleme benennen. ich glaube nicht das ihr so fit seid.

Flojo 18.05.2015 11:45

Zitat:

Zitat von 934/5 (Beitrag 194317)
Exakt das wollte ich vor 7 Jahren eintragen lassen hier in Köln
77er 2,7L Coupe, sollte einen 204PS Motor eingetragen bekommen.
"Kein Problem. Die H-Zulassung kassiere ich dann aber wieder ein! Zulässig mit H-Kennzeichen sind nur Motoren,die es im exakt gleichen Modelljahr gab,oder älter!"

Zum Thema Motor und H-Kennzeichen:

Warum einem 77er 2,7 der h-fähige Umbau auf 3,0SC-Motor verwehrt wird, ist mir nicht erklärlich, da die Motorenerbfolge in die 10-Jahresklausel ab Erstzulassung (10JK) fällt, zudem der Ersatzmotor ein Original des Herstellers ist und eine Bosch K-Jet besitzt.

Und wenn ich bedenke, allein wie viele zeitlebens PZ-seitig z.B. w/Motorschaden oder Leistungsmangelklagen umgehängt wurden.

Ergo: was an Änderungen mit Werksteilen und/oder zeitgen. Tuning möglich war (10JK) kann heute nachgestellt werden und ist H-fähig!

Und es gibt sogar Ausnahmen, welche die 10JK außer kraft setzen, wie z.B. Scheibenbremsenumrüstung beim Mercedes SL, weils einfach sicherer ist, oder Motorsport-Tuning welches erst 12 oder 15 Jahre nach EZ sinnvoll war (Zusatzkühlung usw.).

edit:
Dem Prüfer hätte ich ne §23 (ehem. 21c) Nachschulung empfohlen.
Denn die SC-Motoren gab es von EZ79 bis EZ81/82 (180, 188, 204PS), also LOCKER innerhalb der 10JK.

jagdmenne 18.05.2015 20:11

Hallo zusammmen,
ich nehme zum Checken der Fahrgestell- und der Motornummer immer erst den Ersatzteilkatalog von Mittelmotor zur Hand.
Da findet Ihr eine detaIllierte Auflistung aller am Porsche verbauten Nummern.
Der Katalog kostet einen Zehner, ist also erheblich billiger als die Bescheinigungen von Porsche.
911 Grüsse
Rainer:smile:

Einstieg 18.05.2015 21:38

911
 
Hallo Rainer,
noch einfacher und kostenlos
Ruf mal im PET für den betreffenden Jahrgang die Vorspannseiten auf.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Gulfporsche 18.05.2015 22:51

Hallo Bernd,
Ich steh vielleicht auf dem Schlauch, aber - wo finde ich die "Vorspannseiten" vom PET? Geht beim F-Modell doch gleich mit den Teilen los...
Beste Grüsse
Peter

Einstieg 18.05.2015 23:04

Zitat:

Zitat von Gulfporsche (Beitrag 196482)
Hallo Bernd,
Ich steh vielleicht auf dem Schlauch, aber - wo finde ich die "Vorspannseiten" vom PET? Geht beim F-Modell doch gleich mit den Teilen los...
Beste Grüsse
Peter

Hallo Peter,
z. B.
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf
Seiten 486 - 502
bei Deinem F Modell Seiten 581 - 594
Luftgekühlte Grüße
Bernd

jagdmenne 19.05.2015 06:14

Hallo Bernd,
DANKE für den Tip.
911 Grüsse
Rainer:smile:

911 Carrera 19.05.2015 10:15

Tüv Untersuchungen sind immer schon ein Lotteriespiel gewesen. Dies habe ich bei meinem letzten Projet Gulf-Porsche feststellen müssen.
Was der eine Prüfer durchlässt,akzeptiert ein anderer Prüfer eben nicht.Und das auch als Kollegen in derselben Prüfstelle.
Ausserdem ändern sich die Regeln so oft,wie der Wetterbericht.Was also vor 3 Monaten galt,Schall und Rauch.
Klar,könnte man einem Prüfer eine Nachschulung emphehlen.Dann sucht so einer aber beim nächsten Besuch solange bis er was gefunden hat.Von dem bekommst du dann garantiert keine Plakette.
Aktuell kann es sogar passieren,das man noch nichtmal eine Spurverbreiterung eingetragen bekommt,wenn diese nicht min. 20 Jahre alt ist.
Eine neue Spurverbreiterung nützt einem das Gutachten wenig.Sogar auf eine zeitgenössisches Radio können die bestehen.
Auf jeden Fall werden die Vorschriften von Jahr zu Jahr schwieriger.Es zählt halt nicht,was man vor Ein,Zwei,Fünf Jahren noch beim Tüv durchbrachte.
Zitat Flojo:
"Und wenn ich bedenke, allein wie viele zeitlebens PZ-seitig z.B. w/Motorschaden oder Leistungsmangelklagen umgehängt wurden."
Ja,es wurden immer wieder neue Motoren als AT-Motor in 911er eingebaut.
996 ist ja das Paradebeispiel dafür.
Aber immer der gleiche Motorcode und gleiche Leistung wie bisher.Im PZ baut dir keiner einen 3,6er Motor in einen vorherigen 3,4L 996.Das kannste mal völlig vergessen.Hier ist klar,das sich niemals was an H-Fähigkeit ändert.Lediglich die Geburtsurkunde wird nicht passen.

Dirk (911) 28.06.2015 18:13

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196484)
Hallo Peter,
z. B.
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf
Seiten 486 - 502
bei Deinem F Modell Seiten 581 - 594
Luftgekühlte Grüße
Bernd

SUPER TIP Bernd ! DANKE !!!

Damit konnte ich quasi kostenlos prüfen ob das mit den Matching Numbers passen kann. ;)

Gruss
DIRK


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG