Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fuchs Felgen Maxilite 7+8x16 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20221)

fux 22.10.2014 22:21

Hallo Flojo,

ist leider so, wie von tom in Beitrag #26 beschrieben:

Zitat:

...
So,

da mich bereits mehrere Forumsmitglieder angeschrieben haben und um eine Kopie meines Fahrzeugscheins gebeten haben:

eine Kopie meines Fahrzeugscheins wird Euch nichts nutzen.

Ich hatte auch eine von einem Forumskollegen, das interessiert den TÜV hier nicht.

Vergleichseintragungen werden beim TÜV nicht mehr gemacht.

Wie in meinem Thread
http://78.47.139.25/showthread.php?p...ite#post175740
beschrieben, kann man die Felgen beim TÜV Freiburg eintragen lassen, da war ich auch zur Eintragung.
...
Habe bei den Felgen und auch bei der DW1170 zunächst den einfacheren Weg gesucht, war nix zu machen ...

Gruß fux

P.S.: Hast Du 7mm Distanzen mit ABE ? Habe da leider nichts gefunden...

fux 29.10.2014 17:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

hier noch mein Nachtrag zum Thema Nabenkappen bei den Maxilite:

Wer sich die Felgen montiert und dann versucht „mal eben“ noch die Nabenkappen einzudrücken, wird schnell zu fluchen beginnen. :motz:

Irgendwie haben die Jungs etwas zu viel Material /Farbe über gehabt :cool:, die Nabenlöcher sind jedenfalls geringfügig zu eng. Bei mir war dies bei den 7 Zoll Felgen extremer als bei den 8 Zoll Felgen für die Hinterachse.

Das Thema war mir nicht ganz unbekannt, da bereits im Internet diskutiert. Da ich die teilweise angewandten Praktiken, das Nabenloch mittels Feile oder Dremel :eek:zu bearbeiten, „etwas“ abenteuerlich fand, habe ich nach Alternativen gesucht.

Letztendlich habe ich mich dafür entschieden, den Spannring der Nabenkappe mit dem Dremel (kleine Trennscheibe) zu schlitzen, damit dieser beim montieren an der Felge nachgeben kann.

Die Nabendeckel für die 8 Zöller habe ich 3x im Winkel von 120 Grad (jeweils zwischen den Haltenasen) geschlitzt. Bei den strammer sitzenden 7 Zöller wurde je ein Schlitz rechts und links neben den Haltenasen angebracht.

fux 29.10.2014 17:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Damit das Metall an den bearbeiteten Stellen nicht rostet, habe ich beschlossen mit der Sprühdose Lack aufzubringen.
Da ich keine Lust auf endlose Abklebearbeiten hatte :floet:, wurde noch schnell eine Lackierschablone gebastelt:

Am PC einen Kreis mit max. 70 mm malen, 1:1 ausdrucken, in eine Sichthülle stecken und mit einem Cutter den Kreis ausschneiden. Dann den Nabendeckel von hinten durchstecken und fertig.

Vor dem Lackieren sollte man noch die Durchgangsbohrungen an der Nabenkappe (falls vorhanden) abkleben. Habs bei einem Exemplar auch erst nach dem ersten Farbstoß gemerkt :redface: – ist aber zum Glück nichts passiert…

fux 29.10.2014 17:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Arbeiten erledigt:

fux 29.10.2014 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
… und das Ergebnis am Vorder- / Hinterrad … :reise:


Gruß fux

Flojo 09.04.2015 22:19

Zitat:

Zitat von fux (Beitrag 192313)
... entschieden, den Spannring der Nabenkappe mit dem Dremel (kleine Trennscheibe) zu schlitzen, ...

einen SPANNRING zu schlitzen, halte ich spontan für einen Fehler.
So lässt sich der Felgendeckel zwar anbringen, er wird über kurz oder lang nicht mehr halten... dank Spannungsverlust.

Ich empfehle daher eher den Nabendurchmesser sachte mit einem Fächerschleifausatz für Bohrmaschine zu weiten.
Es bedarf sicher nicht viel und tut im 8mm-Bereich der Felge keinen Abbruch.

Damit die Farbe nicht aufreisst, würde ich die vorher entlang der Auflagefläche des Deckels mit einer Klinge anschlitzen und sachte entfernen (originale Fuchs-Felgen haben da genau deswegen auch keine Farbe).

wynalda62 10.04.2015 07:30

Zitat:

Zitat von B-Man (Beitrag 169254)
Solche Beispiele kenne ich auch. Ich habe mir mal Felgen beim TÜV eintragen lassen, die gar nicht für mein Modell zugelassen waren. Eine kleine Fußnote in der ABE hatte ich und der TÜV-Ingenieur übersehen. Von dem später dadurch entstandenen Schaden im Radkasten hat sich der TÜV natürlich nichts von angenommen. Einfach: Pech gehabt.

Ist es stimmt?:bet:




sony z4 hülle

Xandi 10.04.2015 16:44

Ich habe die (gerade teuer erworbenen) Nabendeckel schweren Herzens auch schlitzen müssen:motz:
Sicher hätte man auch die Felgen aufweiten können, aber gerade bei den 7ern fehlte nicht wenig und ich wollte nicht die ganze Beschichtung runterschleifen. Bisher halten die Deckel gut, hoffe das bleibt auch so!

VG
Alex

fux 11.04.2015 06:02

Zitat:

einen SPANNRING zu schlitzen, halte ich spontan für einen Fehler.
So lässt sich der Felgendeckel zwar anbringen, er wird über kurz oder lang nicht mehr halten... dank Spannungsverlust.
Die Schmerzgrenze mechanisch an die Felge ranzugehen, lag bei mir etwas höher :wink:

Falls die Spannwirkung tatsächlich merklich nachlässt, hätte ich jetzt aber auch kein Problem damit, bei demontierter Felge den Nabendeckel aufzustecken und dann von hinten etwas dauerelastischen Kleber / Dichtmasse zwischen Spannring und Felge zu spritzen (punktuell / wieder lösbar).

Da würde ich dann aber sicher kein Baumarktsilikon nehmen, sondern eher auf sika oder dekalin-Produkte zurückgreifen ...

Gruß fux

Käptn Haddock 13.04.2015 11:24

Doppelseitiges Klebeband zum Sichern

Gruß - Christoph

Flojo 06.07.2015 16:16

erl.

sirtom 19.04.2016 17:42

Nabendeckel für die Maxilite
 
Hi zusammen,

ich habe auch die Maxilite und suche nun nach Nabendeckel. Ich habe gelesen, dass Nabendeckel mit 60 mm Durchmesser Innen und 76 mm Aussen angeboten werden. Diese kann ich doch nicht auf meiner Felge mit Innendurchmesser 70 mm montieren. Kann mir jemand sagen, wo ich passende Nabendeckel erwerben kann?

Gruss Thomas

Einstieg 19.04.2016 18:00

911
 
Hallo Thomas,
es gibt keine passenden Nabendeckel für die Maxilite
Schau mal weiter oben im Thread, Beitrag 47
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sirtom 20.04.2016 17:44

Nabendeckel
 
Hi Bernd,

ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich KEINE Nabendeckel besitze. Ich bin bislang die Felge gefahren, die auf dem Auto beim Kauf war (aus den USA).
Jetzt wünsche ich mir Informationen, wo ich Nabendeckel kaufen (auch wenn ich sie ggf. bearbeiten muss) kann, die ich dann auf der Maxilite verwenden kann.

Gruss aus dem Hohen Norden

Einstieg 20.04.2016 18:45

911
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 202083)
Hi Bernd,
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich KEINE Nabendeckel besitze. Ich bin bislang die Felge gefahren, die auf dem Auto beim Kauf war (aus den USA).
Jetzt wünsche ich mir Informationen, wo ich Nabendeckel kaufen (auch wenn ich sie ggf. bearbeiten muss) kann, die ich dann auf der Maxilite verwenden kann.
Gruss aus dem Hohen Norden

Hallo Tom,
es gibt verschiedene Ausführungen und Farben:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=SOW91103811
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...deckel+porsche

die haben einen Durchmesser von 71 mm und müssen angepasst werden.
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG