Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leistungsprüfstand im Raum Düsseldorf/Köln ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3129)

911C1 Dieter 19.08.2005 22:44

@Wolfgang:
die korrigierten Werte nach DIN sind bereits korrigiert !!!

es kommt nicht mehr raus, glaub mir das es egal ist ob 900 oder 1000 hektopascal ... der Mess-Werte wird sowieso auf DIN-Werte korrigiert.

Gruß Dieter

MaxB 19.08.2005 23:03

@Wolfgang - Danke Dir :) Jetzt sind wir alle (Ralf,Wolfgang und ich) glücklich ;) und die Dicke fährt ja ohnehin außer Konkurrenz.

Die Prüfung und die Stimmung super war, mensch waren wir nervös, als die Box anfing zu rappeln, das eigene Wort in der Lüftung verschwand und die Motoren sich in den (Begrenzer-)Grenzbereich brachten.

Aber, dass wir alle im jeweiligen Model / Klasse gute Pfeerdchen haben, wissen wir. Ob es dann 10 mehr oder weniger sind, hat nur für das Kinder-Quartett Aussagekraft und da standen die Maseratis, Indy 4,7 S, immer vorne und fahren sich dann doch nur wie Traktoren :D

Klar wollen wir immer mehr, dann gehts aber auch in die nächst höhere KLasse und nun....stellt man entsetzt fest, dass das eigene (Nicht-)Können nur schwer mit PS kompensiert werden kann, o.k. mit PSM, ABS und all den Lenk- und Fahrhilfen etwas.

Dann sind wir neben dem Vorantreiben des eigenen Fahrkönnens doch wieder bei Reifen und Fahrwerksoptimierungen angelandet.

@Andeas -nur KLarstellung ;)

Wenn's um unsere Kisten geht, werden wir ja schon eitle Fatzkes :D

Bonn-sonnig (wenns nicht bewölkt ist)
Max

Thorsten Subtil 19.08.2005 23:48

Diese Klimaanlage müßte schon in der Schleppleistung mit berücksichtigt worden sein. Welche Werte sind denn hierfür bei den 3 Kandidaten gemessen worden?
Auf dem Diagramm auf Seite 3 ist bei Dieters Auto von 30 kW die Rede.

911C1 Dieter 20.08.2005 00:07

Max´s lag unter meiner Schleppleistung und Ralf erheblich über meiner ... genaue Werte müssen wir abwarten, hab die nicht mehr im Kopf

Gruß Dieter

MaxB 20.08.2005 00:08

@Thorsten-Komme vom Schreibtisch leider nicht ans Steuergerät. Schleppleistung meines 930/25 aber mit 26,5 kW / 36 PS angegeben.
Bonn-aufhellend
Max

RalfW_aus_SG 20.08.2005 00:53

Verlustleistung bei mir 34,5KW :(

Gruß
Ralf

911C1 Dieter 20.08.2005 00:59

Schleppleistung:

1) 36 PS (G50)
2) 47 PS (915)
3) 41 PS (915)
4) ?

Gruß Dieter

Thorsten Subtil 20.08.2005 02:13

11 PS Differenzen in der Schleppleistung? Und auch beim gleichen Getriebe 6 PS Unterschied?
Die Schleppleistung wird zur Radleistung addiert, um die Motorleistung zu erhalten. Diese (Motorleistung) wird dann auf die Normleistung nach DIN XXXXX umgerechent.


911C1 Dieter 20.08.2005 02:16

das G50 war frisch gemacht (20.000) vielleicht liegts daran ?

Die Viskosität des Öl´s ist auch ein Schleppfaktor !

Gruss Dieter
mit Castrol 10W60 (also bremsend)

Thorsten Subtil 20.08.2005 02:29

Naja, aber eher im Getriebe, weniger im Motor.
Ganz interessanter Text:
"Hier sehen wir die Schleppleistung; d.h. die Leistung, die der MX-5 dem Prüfstand entgegenbringt. Radleistung plus Schleppleitung sollte in etwa die Normleistung ergeben (Angaben des Herstellers). Geprüft wird die Schleppleistung, indem man nach einem Prüflauf ab Drehzahlbegrenzer die Kupplung tritt und den MX-5 im Leerlauf ausgekuppelt bis zum Stillstand ausrollen läßt.

Interessant hier ist die Tatsache, daß der MX-5 (violett) eine merklich geringere Schleppleistung hat als alle anderen Fahrzeuge, die in etwa gleich liegen. Eine hohe unerwünschte hohe Schleppleistung (und damit im Umkehrschluß eine geringere Radleistung) bekommt man z.B. durch schlechte oder alte Öle in Getriebe und Differential, schwergängige Bremsen (leicht schleifende Bremse=höhere Schleppleistung), angegriffene Rad-, Antriebswellen- oder Kardanwellenlager oder auch durch extrem breite Reifen. Man sieht also, daß allein schon regelmäßige Pflege und Wartung oder auch Reifenwahl (Abrollwiederstand) die Leistung eines MX-5 deutlich beeinflussen kann. "
Ich hätte auch gedacht, dass das G50 wegen dem synchronisierten Rückwärtsgang eine höhere Schleppleistung hat.

wba 20.08.2005 05:54

*hmm*
947 hPa is n Sturmtief - ich glaube nicht, daß die Korrektur nach DIN da richtig gerechnet hat - aber sei's drum - mein Auto macht Spaß und nachdem ich eben einen Wasserkocher mal locker abgehängt habe beim Beschleunigen... :D :D :D

Gruß
Wolfgang

Gusseiserner 20.08.2005 06:02

Ach Wolfgang, du wars der Rüpel der mich gerade im wassergekühlten 3L Lupo abgehängt hat :D :D :D . Wenn ich den Tank nicht voll gebabt hätte, hättest du mit deinen paar PS mehr Mühe gehabt
:D :D :D
Gruß Kalle

wba 20.08.2005 08:01

*Katzendreck werf auf den Gusseisernen :D

U-911 20.08.2005 08:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wba:
<STRONG>*Katzendreck werf auf den Gusseisernen :D</STRONG>[/quote]

Hi !

Wieviel möchtest Du?
Ich habe noch einiges von dem,was Guido
auf mein U-Boot geworfen hat... :D :D :D

*Duck wech*

Gruß
Artur

wba 20.08.2005 09:09

@Artur

für diesen abgebrochenen Meter Gusseiserner reicht n größerer Eimer voll :D

*grins*
Wolfgang

RS38 20.08.2005 11:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>nach diversen Quellen für das gestrige wetter gesucht. Der Luftdruck am Ring schwankte gestern zwischen 1012 und 1021 hPa - Manthey gab 947 hPa an, also viel zu wenig (Vermutung: Drucksensor bei Manthey defekt/nicht richtig eingestellt oder so)
[/QB][/quote]

leider falsch gerechnet:

die Druckangaben des Wetterdienstes sind immer auf NN "normalisiert".

Am Ring, also gut 500m über NN sind die 950 mbar normal.

Außerdem wäre es ja nur zu Deinem Vorteil, wenn das Barometer zu wenig anzeigt; es wird ja entsprechend auf 1020 mbar (DIN) hochgerechnet.

Kann gerne mal nen Excel-sheet mit meinen Berechnungen posten. Hatte das Thema mal vor 2-3 Jahren, als ich einer Mantheymessung nicht traute (schien zuviel zu sein).

Tobias Kindermann 20.08.2005 12:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>Hallo Tobias,

die Nummer ist 911.618.111.19

eine Wiederstandsbrücke konnte ich nicht finden....

Gruß
Ralf</STRONG>[/quote]

Hallo Ralf!

Mit einem 911 618 111 19 ohne Widerstandsbrücke bist Du - wie Thorsten ja schon richtig vermutet hat, mit dem 95-Oktan-Kat-Kennfeld unterwegs. Das erklärt den Leistungsrückstand auf den 11er von Dieter.
Es könnte sogar sein, dass das Gerät noch nicht auf den Kat-Modus des Steuergerätes 911 618 111 18 umgestellt ist, und Du deshalb zusätzlich Leistung verlierst.

Ich habe noch einen Chip, mit dem Du das Problem lösen kannst - und unter Umständen sogar der Dicken Dame davon fährst *g*.

@ Dieter: Gib Dir halt ein bisschen mehr Mühe.

Es wäre besser gewesen, Du hättest den Durchzug im 3. Gang mit Ralfs Wagen verglichen. Dann hätte ich den Chip eingebaut und den Vergleich wiederholt. Wenn Dein Vorsprung wächst, hast Du den Beweis, dass die Aktion etwas gebracht hat.

Übrigens: Du schreibst "der spürbar verbesserte Durchzug sich also nicht in absoluter Leistung niederschlägt"

Ohne Mehrleistung kein besserer Durchzug - oder *g*?

Das Einschleifen des CO-Wertes hätte Euch allen gezeigt, ob das Kennfeld leistungsoptimiert abgestimmt ist. Oder kann das Manthey nicht?

Gruß

Tobias

911C1 Dieter 21.08.2005 05:31

@Tobias:

hätte wäre wenn ... :D

Ralf wollte eine Leistungsmessung und da dachte ich: fahrn wir einfach mit, gemeinsam machts mehr Spaß :)

Verlang nicht im nachhinein anstrengende dritte-Gang-Analysen von mir.

Wenn es Dir wichtig gewesen wäre hättest Du vor der Manthey-Messung Deinen 3te-Gang-Wunsch äußern können und dabei sein können um Ralf Deinen CHIP einzusetzen.

Wie schnell die Dicke ist weiß ich, das muß ich nicht dauernd beweisen ... und es wird irgendwann auch einen schnelleren 3.2er geben, ob´s Ralf mit Kindermann-Chip hätte sein können oder sonst wer.

Für mich steht der Spaß an erster Stelle und das Messer kommt erst auf der Rennstrecke zwischen die Zähne :D ;)

Gruß Dieter

911C1 Dieter 21.08.2005 05:39

Zitat Tobias:
Das Einschleifen des CO-Wertes hätte Euch allen gezeigt, ob das Kennfeld leistungsoptimiert abgestimmt ist. Oder kann das Manthey nicht?

ich denke Manthey kann mehr als wir alle zusammen !
Und ich hatte nur eine Leistungsmessung beauftragt und keine Chip-Analyse!

Übrigens: Du schreibst "der spürbar verbesserte Durchzug sich also nicht in absoluter Leistung niederschlägt"

Sorry hab mich wohl völlig missverständlich ausgedrückt.
Mehr Drehmoment sorgt für mehr Durchzug, End- oder Spitzenleistung hat damit wenig zu tun. Jeder V8 hat mehr Drehmoment ohne mehr Leistung zu haben als mein sixpack ...


Ohne Mehrleistung kein besserer Durchzug - oder *g*?

s.o.

Gruß Dieter

Tobias Kindermann 21.08.2005 08:59

Hallo Dieter!

Rennfahrer und Testfahrer ist eben nicht das selbe *g*.

Fürs nächste Mal:
Gerade die Wirksamkeit der VL-Abstimmung der Einspritzmenge wäre auf dem Prüfstand gut sichtbar gewesen. Wer nicht mehr mit dem Serientopf unterwegs ist, hat sogar gleich zwei Gründe, das zu überprüfen (Veränderung des Staudrucks). Und Du hättest - ohne Mehrpreis und Mehraufwand, von Bernd den Chip auf die tatsächlich vorhandenen Verhältnisse abstimmen lassen können. So bist Du halt weiter nur mit vermuteten Mehr-PS unterwegs (die Zündwinkel sind ja unverändert) und hast keine verwertbaren Ergebnisse. Außer der Erkenntnis, dass auch ein 11er mit hoher km-Leistung noch gut im Futter stehen kann.
Deine "gefühlten" Schilderungen decken sich ansonsten ja mit dem, was vorher bekannt war - auch schon, bevor Bernd Chips angeboten hat.

Auch den Verbrauch im Mischbetrieb würde ich weiter beobachten. Du gibst momentan einen Wert an, der etwa 3 Liter (!!) unter dem liegt, was zurück liegende Test von Autozeitschriften ausweisen.

Ralf dagegen weiß nun, dass Thorsten ihm auf dem Ring keinen Unsinn erzählt hat. Wie es aussieht, sind die 15 PS Minderleistung auf das Steuergerät zurück zu führen. Und was Ralf hoch anzurechnen ist: Er hat diese Aussage überprüft. Andere tun dies nicht und glauben einfach lieber an die Wirksamkeit von im Brief eingetragenen Mehrleistungen.

Gruß

Tobias

RalfW_aus_SG 21.08.2005 09:34

Hallo Tobias,

dieser Aufkleber ist beim Einbau des Kat aufs DME geklebt worden.


Vieleicht hat man die Brücke vergessen.

Zum Thema Chip per PM...

Wie sieht diese Brücke überhaupt aus?
Hat jemand mal ein Bild davon? Habe leider beim Fotografieren die Dose aus dem Bild gelassen...


By the Way - Dieters Dicke ist einfach ein klasse Auto.
So einen schicken Hintern hat kaum einer.

Gruß
Ralf [img]null[/img]


911C1 Dieter 21.08.2005 09:38

Zitat Tobias:
Rennfahrer und Testfahrer ist eben nicht das selbe *g*.
stimmt, aber was soll das in diesem Thread ?
bin ich doch beides nicht, sondern nur ein Sportfahrer :)

Du gibst momentan einen Wert an, der etwa 3 Liter (!!) unter dem liegt, was zurück liegende Test von Autozeitschriften ausweisen.

@Tobias:
da Du nur die Hälfte liest darf ich mich heute selbst zitieren: ;)

"Spritverbrauch: kein Unterschied:
71 Liter bei 530 km Strecke (13,4/100), gemischt mit schnellsten Autobahnpassagen !"

nachzulesen im Thread (posting 2): http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...1&t=000308&p=1

Das mein C1 im Cabrio-Normalbetrieb schon mal nur 10 Liter/100km braucht (und beim cruisen auch darunter) ist keine Seltenheit sondern für mich normal :)

wie auch immer AMS & Co damals gefahren sind, es war garantiert außerhalb der Legalität ... oder viel leere Autobahn :D ;)

Zitat Tobias:
Und Du hättest - ohne Mehrpreis und Mehraufwand, von Bernd den Chip auf die tatsächlich vorhandenen Verhältnisse abstimmen lassen können. So bist Du halt weiter nur mit vermuteten Mehr-PS unterwegs (die Zündwinkel sind ja unverändert) und hast keine verwertbaren Ergebnisse.

hey,, warst Du die letzten 2 Monate in Urlaub, Dein Quereinstieg wird anstregend !

lt. Bernd hat er den Auspuff berücksichtigt !
und angegeben hatte ich es doch auch im Thread s.o. ???

und nochmal für Dich:
ich wollte eine größere Fläche unter der Drehmomentlinie, Endleistung war mir egal, ich wollte ein saubereres Hochdrehen und eine kleine vertretbare Drehzahlreserve !

Gruß Dieter

sven.buehler 21.08.2005 10:25

Hallo zusammen,

ich lese erst jetzt den sehr interessanten Bericht von Euch.

Zuerst erstaunt mich wirklich, dass diese "alten" Autos (nehmen wir mal den 993 aus)noch so viel Leistung auf die Achse bringen. Toll! Und dass Ihr alle so viel Mut hattet, das den Wagen zuzumuten :eek: (ich bin eher ein Cruiser).

Was mich persönlich freut ist die Tatsache, dass der oft schlechtgeredete 930/25-Motor im Vergleich sehr gut dasteht. Zumindest dieses Exemplar.


Was ich nicht verstanden habe, ist das Thema mit der Schleppleistung. Kann ich richtig folgern, dass das G50-Getriebe weniger "Reibungswiderstand" hat als das 915er? - Wäre ja mal ein objektiver und messbarer Vorteil des G50-Getriebes.

RalfW_aus_SG 21.08.2005 10:33

Hallo Sven,

das Getriebe ist sicher nur ein Teil des Puzzles, die Antriebswellen und Radlager spielen hier sicher auch eine große Rolle.
Mein Antriebsstrang ist 20 Jahre alt und wurde noch nicht überhohlt, daher auch der hohe Wert.
Das G50 ist klar das moderene Gertriebe und ist sicher auch hinsichtlich der Verlustleistung dem 915 gegenüber modernisiert worden.

Gruß
Ralf

Tobias Kindermann 21.08.2005 12:10

Hallo Sportfahrer!

Du hast mich falsch verstanden: Es wäre kein Aufwand gewesen, den tatsächlichen Erfolg der VL-Anpassung der Einspritzwerte zu überprüfen. Es geht Dir doch um die Praxis.

Warum ein DP 11 mehr Leistung bingen soll, hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Und wenn er nicht mehr Leistung bringt, ist auch keine "Auspuff-Anpassung" nötig.

Du hast die 10,8 Liter so hingestellt, als wäre dies eine Art Durchschnittverbrauch. Warum Du Die Kollegen der Testzeitschriften hier als hirnlose Raser hinzustellst, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich habe auch Deine Aussage gelesen, Du schätzt den Zugewinn an Drehmoment auf 16 Nm auf 300 Nm und schon musste ein wenig Schmunzeln. Dieter, das lebende Drehmoment-Messgerät *gggg*. Du bist ein netter Mensch und ein fleißiger Internet-Unterhalter, aber da hast Du Dich von Deiner Begeisterung zu weit davon tragen lassen. Frag doch Bernd erstmal, ob er Dir auf die Einspitzmenge in der VL-Linie an dieser Stützstelle überhaupt etwas draufgepackt hat. Stell Dir vor er sagt "Gar nix" - wie stehst Du dann da?

Konkrete, einfach und ohne Kosten auszuführende Vergleiche sind Dir zu anstrengend, schreibst Du oben. Ich bin sicher, Ralf würde da mitmachen. Es erschießt Dich doch niemand, wenn dabei nichts heraus kommt.

Von subjektivem Geschwafel quillt das Internet über. Müssen wir da unbedingt noch etwas drauflegen?

Gruß

Tobias

Tobias Kindermann 21.08.2005 12:23

Hallo Ralf!

Der Aufkleber, auf dem "98 Oktan" steht, war sicher nicht ab Werk auf dem Steuergerät. Die Steuergeräte mit der Nummer 911 618 111 19 wurden erst ab Mj. 87 verwendet. Da Du ein 915er-Getriebe hast (also einen 3,2 bis Mj. 86), fand das Steuergerät vermutlich im Zuge der Kat-Nachrüstung den Weg in Deinem Wagen. Es lässt sich anders eingestellt auch als 911 618 111 18 Steuergerät betreiben, deshalb steht auf dem Aufkleber links wohl 98 Oktan.

Die Widerstandsbrücke ist ein zusätzliches Kabel mit zwei Widerständen, das zwischen Motronic und Höhendose geklemmt wird. Die Widerstände lassen sich auf dem Kabel nicht erkennen. Es sieht einfach aus wie ein Kabel mit zwei Steckern. Es zweigt ab vom Kabelbaum, der von der Motronic zum DME-Relais führt und verläuft zur Höhendose. Wenn Du diese Widerstandsbrücke hinausnimmst, ist das Kabel, das von der Höhendose kommt, direkt an die Leitung DME-Relais-Motronic angeschlossen.

Kommst Du mit der Beschreibung klar? Ein Bild habe ich nicht, aber es gibt eine Abbildung im Werkstatthandbuch für den 3,2 in Band 1 auf Seite 28 - 2c.

Wenn das Thema "Widerstandsbrücke" geklärt ist, sollte man noch zwei weitere Punkte prüfen.

Gruß

Tobias


RalfW_aus_SG 21.08.2005 12:30

Danke, komme ich mit klar und werde das kommende Woche überprüfen...

Gruß
Ralf

911C1 Dieter 21.08.2005 12:30

Zitat Tobias:
Von subjektivem Geschwafel quillt das Internet über. Müssen wir da unbedingt noch etwas drauflegen?

Nein, da gebe ich Dir Recht !
ab sofort nur noch Fakten !

"Hirnlose Raser" ???

mir wird das Wort im Mund rumgedreht, Smilies ignoriert und darauf steh ich überhaupt nicht !

Wenn ich etwas schätze, dann aus meinem Popometer, der natürlich nicht geeicht ist ! (Fakt)

Wer sein Auto oft an der Grenze bewegt kann einen Zuwachs wohl einschätzen, aber lassen wir das, ist ja kein Fakt.

Emotionen AUS ! Smilies AUS !

Doppeltest mit Serienchip und mit AN-Tec-Chip folgt in Kürze.

Gruss Dieter

-AS- 21.08.2005 12:39

He Du "Schwafler", beruhig dich! :D ;)

Porsche ist Emotion, verflixt nochmal - warum sollte sonst einer so bescheuert sein das ganze sauer verdiente Geld da zu verbraten...?! :rolleyes:


RalfW_aus_SG 21.08.2005 12:47

He Jungs,

bleibt cool :cool: ;)

Ich finde diesen Thread mal so richtig klasse (neine- nicht weil ich ihn iniziiert habe).
Der Tag bei Manthey hat so viel spaß gemacht, das die knallharten Fakten dabei zur nebensache wurden - aber es sind ja auch knallharte Fakten geschaffen worden.
Ohne eine gewisse subjektive Betrachtung, kann man seinen Gefühlen keinen Ausdruck verleihen und ohne Fakten kann man keine subjektiven Aussagen untermauern.

Ich geb mal einen aus:


911C1 Dieter 21.08.2005 13:26

@Ralf:
ich hoffe für Dich dass das linke Glas kein Alt ist :D ;)

Gruß Dieter

RalfW_aus_SG 21.08.2005 13:28

Hehe - wo denkst du hin?

Das ist Dunkelbier, für denjenigen der noch fahren muss.

:D :D

Met schönem Jrooß
Ralf

911C1 Dieter 21.08.2005 13:39

Gut :D

als Dank für den Drink ein Bild ;)



Gruss Dieter

RalfW_aus_SG 22.08.2005 03:28

Vieleicht sind es auch mechanische Einstellungen die nicht mehr passen (wie im Thread Leistungssteigerung für 50 Euro).
Drosselklappe und Gasgestänge oder so?!


Gruss
Ralf :confused:

Tobias Kindermann 22.08.2005 05:35

Ruf Herrn Mitschke einfach mal an und frage, was er an dem Wagen gemacht hat. Kann nicht schaden. Ich denke aber, dass es am Steuergerät liegt.

Gruß

Tobias

Thorsten Subtil 22.08.2005 12:43

Ein Bild von diesem Widerstandsakabel ist auf www.marcus.bletz.de.vu/ und dann "Technik" zu sehen.

U-911 22.08.2005 13:24

Hi !

Ein Lamdasondenblindstecker:


Ein 98-ROZ-Adapter:


Gruß
Artur


911C1 Dieter 22.08.2005 22:22

Da Bernd nicht ins Forum kann hier sein post:

Zu Ralf´s Steuergerät:
Die Steuergeräte mit der Endnummer .19 sind identisch zu den .18-DME´s, einziger Unterschied ist die Stellung des Leiterplattenschalters. Dieser steht auf Stellung "4" was eine pauschale Rücknahme des Zündwinkels um ca. 3°KW bewirkt. Durch einfaches Drehen des Leiterplattenschalters gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (=Stellung "0") wird dieser Offset zu Null gesetzt und es sind wieder ein paar Pferdchen mehr im Stall. Ralf muß dann natürlich ROZ98 tanken.

Die .19er-Steuergeräte wurden für diverse Ländervarianten mit "Schlechtspritstatus" verbaut und haben eine eigene Nummer damit der Werker am Band nicht bei jeder DME die Stellung des Leiterplattenschalters kontrollieren muß, das Innenleben ist aber wie gesagt identisch.

Die Aussage daß man mit einem .19-Steuergerät in den ROZ95-Kennfeldern unterwegs ist ist also nicht ganz richtig, man ist in genau den selben Kennfelern wie beim .18-Steuergerät mit gleicher Codierung (Kabelbrücke, Trennstecker) unterwegs aber die Zündung erfolgt pauschal ca. 3° später.

Die Auswahl der Kennfelder erfolgt nur durch die externe Codierung (diese sollte aber trotzdem mal kontrolliert werden).

Also Tip an Ralf:
ROZ98 tanken und Schalter auf Stellung "0" stellen, kostet nichts und bringt ca. 5PS.

Zu Dieters Chip:
Mehr als 5PS werden nicht auf das Konto des AN-TEC-Chips gehen, mehr habe ich aber auch dem Dieter nicht versprochen da der 930/20 ohne Kat schon ab Werk ziemlich ausgereizt ist. Beim 930/25 oder gar beim 930/20 mit Nachrüstkat sieht das anders aus, hier ist wirkliche mess- und fühlbare Mehrleistung zu erzielen.

Der Fokus bei Dieters Chip lag daher auf dem Drehmomentverlauf im mittleren Drehzahlbereich sowie auf Ansprechverhalten vs. Dosierbarkeit in der Teillast, außerdem waren Leerlaufverhalten, Warmlauf und die Deaktivierung der SA (=Fahrbarkeit Rennstrecke) Ziel der Optimierung - und das scheint ja gelungen zu sein. Eine nochmalige Leistungsmessung mit/ohne Chip wird das auch bestätigen, das Vollastgemisch liegt über den gesamten Drehzahlbereich näher am Optimum aber der Gewinn in PS/Nm ist natürlich bei DER Ausgangsbasis begrenzt.

Die Vorteile in der Teillast sind mit so einer Messung nicht erfassbar, hier müsst Ihr auf Dieter´s (und anderer AN-TEC-Fahrer´s) Popometer vertrauen.

Gruß Bernd

Gruß Dieter

RalfW_aus_SG 23.08.2005 10:50

@Dieter

vielen Dank für´s Durchschleifen von Bernd´s Kommentar.

@Bernd

Die Einstellung auf der DME-Platine kontrolliere ich diese Woche noch (der Wagen steht ein paar Kilometer entfernt).
Bin mal gespannt.

ROZ98 tanke ich ohnehin schon, was mich ein buschen stutzig macht ist die Tatsache, das es ein 84´Motor ist.
Angeblich sind die Ventilsitze noch nicht auf Bleifrei ausgelegt?!
Kann das etwas damit zu tun haben? :confused:

Danke und Gruß
Ralf

Marcus Bletz 23.08.2005 12:28

@Arthur, sorry aber das Bild was Du reinkopiert hast zeigt nur den Lambda-Sonden-Blind-Stecker, der 98ROZ-Adapter ist der hier:
http://home.t-online.de/home/kroh.und.bletz/98ROZ.jpg

Gruß
Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG