Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Die Wahl das Richtigen...!? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25060)

twentyzeroone 14.09.2015 16:13

Die Wahl das Richtigen...!?
 
Hallo Leute,

ich bin der Stefan, 29 Jahre alt, komme aus Österreich und möchte mir nun einen lang ersehnten Traum- ein 911er erfüllen.
Beruflich bin ich Maschinenbautechniker und natürlich vom Porsche Mythos schon lange infisziert! Wobei mich nicht nur die alten Porsches interessieren. Auch alte Motorräder, vorzusgweise Engländer, habens mir ziemlich angetan ;)

Also, es ist so weit, ich würde mir gerne einen Porsche gönnen.
Welches Modell könnt ihr empfehlen?

Ich hätte gerne ein robustes, relativ Wertstabiles Auto mit dem man es auch ab und an mal krachen lassen kann. Gegen Leistung bin ich also nicht abgeneigt...
Verfügbres Budget 30-50k€- inkl. allfälliger Instandsetzungsarbeiten, welche ja üblicherweise nach dem Kauf auftreten... d.h. ich würd mal mit max. 40k€ fürs Auto ins Rennen gehen... was geht sich da aus?

Was sagt ihr zu einem 3,2 Carrera? Oder doch lieber ein 964, oder gar 993 oder 997? Oder nur ein 2,7 o. 3,0SC?
Vorteile/Nachteile?
Ein 86er 3,2er würd super zu meinem persönlichen Bj. passen ;)
Für Tipps & Empfehlungen wäre ich sehr dankbar!

Ps.: Kein Targa/Cabrio- just Coupe ;) !

Ps2: Entschuldigt bitte den Tippfehler in der Überschrift...

twentyzeroone 15.09.2015 10:49

hat keiner einen Tipp für ein Greenhorn??

The DOHCtor 15.09.2015 11:27

Leistung erhälst du bei den Turbo Modellen, die Carrera Sauger sind halt öfter vertreten. Wem 300 PS genügen, der ist sicher mit einem Sauger gut bedient.

Eine garantierte Wertsteigerung hat man bei so ziemlich allen GT2 /GT3 Modellen, die sich sicherlich im oberen Segment deiner Preisvorstellung befinden.

Für 40k bekommt man einen guten 996 Turbo oder einen mittleren 997 Turbo.

twentyzeroone 15.09.2015 13:18

Hallo,
ok, danke für die Info.
Haltbarer sind dennoch vermutlich ältere Modelle... bzw. auch günstiger in der Erhaltung!?
Je neuer, desto mehr Technik umso teurer- oder liege ich da falsch?

lg, 2001

The DOHCtor 15.09.2015 13:36

Die altern Mezgermotoren sind so ziemlich unverwüstbar. Die wurden im GT2 GT3 und Turbo bis 997 verbaut.

Alte autos sind alt, da schützt auch keine geringe Laufleistung.

kitebike 15.09.2015 14:29

Hallo Stefan,

Deine Anfrage ist sehr allgemein gehalten - deshalb halten sich die Antworten hier auch in Grenzen :wink:

Ich würde mich an Deiner Stelle erst mal durch Kaufberatungen in diesem oder anderen Foren lesen, mich mit Porsche Text- und Bildbänden eindecken und mir darüber im Klaren werden, was für ein Auto ich will.

Du wirst schnell feststellen, dass ein 3.2 Carrera in gutem Zustand wohl deutlich über Deinem Budget von 40K€ liegen wird. Das gilt auch für gute 993er.

Wenn ich Dir nen Tipp geben kann: schau nach nem 996 Turbo. Hier gibts noch ein einigermassen angemessenes Preis/Leistungsverhältnis und der verwendete Mezgermotor ist frei von den typischen 996 Saugerproblemen.

Viel Spass bei der Suche,
christian

twentyzeroone 15.09.2015 14:59

ja... ihr habt sicherlich recht...
optisch reizen würden mich alle- wem nicht? ;)

Der Punkt ist folgender. in Österreich könnte ich ein KFZ bis BJ 1986 als Oldtimer anmelden und mir da einiges bei der KFZ Versicherung sparen... 996/997 fallen somit raus... 964 eigentlich auch.
Also bleibt das G-Modell.... ein 3,2er um 40k€ ist selten- was ich bis jetzt so gesehen habe... was sagt ihr zum 2,7/3,0 - welcher der beiden ist vorzuziehen?
Aja... eines noch- stimmt es, dass die Karosse des 3,2 breiter ist, als die des 2,7/3,0?

Ps.: Bücher hab ich schon einige studiert... wie gesagt. Gefallen tun mir alle.. ;)

AndrewCologne 15.09.2015 20:17

Ich würde nicht danach entscheiden, wieviel ich an der Oldtimer-Versicherung sparen kann, sondern welches Modell Dir am ehesten zusagt und ins Budget passt.

Im Prinzip ist es egal, ob 2.7, ob 3.0 oder 3.2. Alle machen Spaß und final entscheidet der Zustand und ob es bei Dir *klick* macht wenn Du ihn vor Dir stehen siehst und Probe fährst.
Der 3.0 Motor ist robuster und stärker als der 2.7er, wobei der 2.7er der aber auch einen besonderen Kultfaktor besitzt.

tiras 16.09.2015 07:45

Hallo,

egal welcher Luftgekühlte es werden wird:

Kauf ihn erst, wenn Du Dich bei abgebauten unteren Ventildeckeln davon überzeugt hast, dass kein Stehbolzen gerissen ist.

Spreche aus Erfahrung....

The DOHCtor 16.09.2015 08:18

Also als Verkäufer würde ich das aber schon merkwürdig finden wenn da jemand an noch meinem Auto rumschrauben würde. :o

Einstieg 16.09.2015 09:20

Zitat:

Zitat von The DOHCtor (Beitrag 198785)
Also als Verkäufer würde ich das aber schon merkwürdig finden wenn da jemand an noch meinem Auto rumschrauben würde. :o

Hallo,
was ist daran merkwürdig?
willst Du eine Katze im Sack kaufen?
Wenn das eine authorisierte Werkstatt macht, und der Verkäufer nicht zustimmt, dann käme ein Kauf für mich nicht in Frage.
(Die Kosten übernimmt natürlich der Käufer)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

The DOHCtor 16.09.2015 09:24

Das ist richtig. So passt das. Aber wenn der Käufer da mit ner Ratsche ankommen würde , würde ich ihm einen Vogel zeigen....

Käptn Haddock 16.09.2015 11:58

..., zumal einem das Öl dabei aus dem Motor über die Finger auf die Wärmetauscher läuft...

Gerissene Zylinderschrauben könnte man vertraglich ausschließen.

Aber zum Themenersteller: Du scheinst sehr offen zu sein, was soll man da raten? Gefallen Dir denn wirklich nur alle Porsche? Oder auch Nissan 350Z, MX5, Jaguar, Audi, BMW, Mercedes SL, ...

Gruß - Christoph

twentyzeroone 16.09.2015 12:25

das Thema der gerissenen Zylinderschrauben hab ich auch schon öfter gelesen und beunruhigt mich auch etwas... Lösungswege wurden ja bereits diskutiert.

Nein... kein Mazda/Nissan o.ä.- just Porsche! Vorugsweise ein 3,2er... wobei der preislich knapp wird und auch selten ist. Also suche ich jetzt auch nach einem 3,0..

fortuna_95 16.09.2015 15:16

Hi, also "es Krachen lassen" ist halt relativ. Da würde ich zu einem Cayman S raten. Schön agil.

Wenn Du aber etwas klassisches suchst, luftgekühlt und Benzingeruch, dann ist bei dem Budget ein G-Modell eine gute Wahl.

Ich finde, zwischen 2.7-3.2 keinen so großen Unterschied. Man cruist doch eher mit solchen Autos. Natürlich ist der 3.2 am ausgereifsten. Aber Preis/Leistung beim 3.0 ist aus meiner Sicht optimal.

Meiner geht wohl leider wegen Familie und Hauskauf im Frühjahr in den Verkauf. Aber ich habe die Anschaffung keine Minute bereut.

Viel Spaß bei der Suche!
Kai

kassiopeia2702 16.09.2015 19:41

http://www.elferclassic.de/kaufberatung/gmodell.php

Klare Empfehlung für einen 3.0

Beste Grüße
Christian

twentyzeroone 16.09.2015 20:11

Hallo Christian,

empfehlst du den 3,0 aus finanzieller Hinsicht, oder aufgrund möglicher technischer Vorteile?

@all: Stimmt es, dass der 3,2er eine breitere Karosse hat?
Wie groß ist der Unterschied zum SC bzw. zum Turbo?

Danke!
Gruß, Stefan

kassiopeia2702 17.09.2015 20:46

Bin bisher nur 3.0 gefahren. Individuell gibt es bestimmt wesentliche Unterscheide.

2.7 Motoren evtl. nicht ganz so gut und schmalen Karosserieform eher teurer
3.0 Langlebigkeit der Motoren ("einmalige Zuverlässigkeit bis 300Tkm")
3.2. nicht unbedingt besser bis auf G50-Getriebe und dann viel teurer.

Ich bin für den Mittelweg :-)

VG
Christian

summit 18.09.2015 07:11

Mit Einführung Cabrio profitierte auch der 3.2 Targa von der Karosserieversteifung durch das Knotenblech.

Ab MJ86 wurde der Korrosionsschutz nochmals verbessert, Modellpflege brachte Vorrüstung DME für (Metall-)Katbetrieb am 930/20 sowie Modifikationen am Fahrwerk. Zudem war 86 das letzte Modelljahr mit dem 50 kg leichteren und ursprünglichen 915 Getriebe, welches auch viel schrauberfreundlicher und günstiger im Reparaturfall ist.

Also klare Empfehlung für den 3.2 MJ86! ;)


Mal im Ernst: würde mich nicht festlegen sondern rein nach Zustand entscheiden.

Grüße, Armin

96493 18.09.2015 10:26

Ich finde den Aspekt der günstigen Oldtimerzulassung unwichtig. Mein 911er kostet mit normaler Saisonzulassung als Liebhaberfahrzeug viel weniger Steuern und weniger Versicherung als mein Oldtimer mit H-Zulassung.

Die ideale Kombination von neuzeitlicher Technik und altem klassischem 911er stellt für mich der 964 dar.

Eine geeignete Art, zu einem guten Kauf zu kommen, ist aus meiner Sicht, den gesunden Menschenverstand zu nutzen. Viele, die auf diese Art vorgehen, ziehen erstaunlich gute Klassiker an Land.

Bei anderen, die erstmal monatelang im Internet zum Professor für das jeweilige Auto werden möchten, wundere ich mich manchmal, was sie am Ende gekauft haben.

Viele Grüße von Tom.

xbert 18.09.2015 13:40

Du glaubst nicht was Du an Versicherung und Steuern im Össiland für Autos
brennst :motz:

Zum Thema:
Wie schon gesagt 3.0/3.2 oder 964 wären die Kandidaten, der 3,0 wird
der Billigere sein. Am besten wäre natürlich einer mit bereits restaurierten
Motor. Karosserie und Lack kann man ja je nach Befindlichkeit wieder in
Ordnung bringen und die Kosten sind überschaubar (wenns keine Rostleiche ist). Beim Motor gehts richtig ins Geld wenn da was nicht passt.

Viel Spass der Suche
Herbert

Flojo 19.09.2015 11:44

40k mit Cashbackup?
Klar ein G-Modell!
Die goldene Mitte in allen Belangen ist der 3,0SC.
Bei allen 3 Gs (2.7, 3.0, 3,2) kann Dir identischer Aufwand entgegenschlagen, egal ob Motor, Karrosse oder Innenausstattung.
Allein jedoch ungepflegte 2.7 sind besonders zu prüfen, da deren Magnesiumgehäuse zu Verzug neigen, schneller ölen.
Jedoch: ein frischer 2.7 (zudem im S, schmales Heck), hat mehr Charakter als die Nachfolger.

Ein technisch gutes G-Modell kannst Du fahren wie ben Golf im Alltag, aber auch mal auf der BAB gasgeben.

b.caliente 19.09.2015 13:38

Zitat:

Zitat von xbert (Beitrag 198859)
Du glaubst nicht was Du an Versicherung und Steuern im Össiland für Autos
brennst :motz:

Am besten wäre natürlich einer mit bereits restaurierten
Motor. Karosserie und Lack kann man ja je nach Befindlichkeit wieder in
Ordnung bringen und die Kosten sind überschaubar (wenns keine Rostleiche ist). Beim Motor gehts richtig ins Geld wenn da was nicht passt.

Viel Spass der Suche
Herbert

Ich würde eine einwandfreie Karosse einem gemachten Motor vorziehen.
Hier lauern, selbst bei frisch lackierten Blendern, u.U. hohe Kosten.
Komplett überholter Motor wird schnell geschrieben, selbst wenn nur die Köpfe gemacht und die Kolben neue Ringe bekommen haben.
Eine richtige Revision ist das sicher nicht.
Ein Händler der die Kiste verkaufen will treibt i.d.Regel kaum Aufwand.
Also wenn man einmal investieren muss, dann würde ich lieber in den Motor
investieren, dann weiß man was gemacht wurde, bzw. macht es gleich vernünftig.
Leider sind mittlerweile selbst Restaurationsobjekte mit Rost und ausgelutschtem Motor richtig teuer.

Grüße
Andreas

96493 19.09.2015 14:16

Ich denke, dass die Gefahr, eine gebastelte Spardose zu bekommen, bei Händlern und Privaten heute gleichermaßen besteht, weil im Oldtimer- und Liebhaberfahrzeugbereich die Grenze zwischen privat und gewerblich nicht immer klar ist. Es gibt da viele Private, die mit Autos oder Teilen hökern. Ich kaufe nur Autos, die vorher einige Jahre auf den Verkäufer zugelassen waren. Dadurch kann man den Mist, der nur zum Hökern angekauft wurde, schon ein wenig aussortieren und man weiß, dass bestimmte laufende Sachen gemacht wurden.

tiwo1985 22.09.2015 00:13

Ich würde einen 996 Turbo empfehlen, denke momentan haben die ihre Tiefphase, habe mir auch einen hin gestellt.

twentyzeroone 22.09.2015 18:52

Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Beiträge.
Die Suche läuft nun nach einem 3,2 Carrera, oder einen 3,0... das ich nicht von heut/morgen fündig werde ist mir klar ;)

Ps.: 996Turbo- gerne... aber in Ö versicherungstechn. nicht leistbar :/

lg

tiwo1985 22.09.2015 19:11

Frage mal wegen einem 996 Turbo der Versicherung bei OCC ( https://www.occ.eu/de/ ) die müssten auch einen Partner in Österreich haben. Ich zahle in D knapp 400€ im Jahr für meinen 996 Turbo inkl. TK .

xbert 23.09.2015 08:58

400Euro für einen 996 Turbo :eek:

Für einen 3.0SC zahlt man um die 2000Euro (Versicherung + Steuer + Stinkeabgabe da kein KAT) im Jahr
in der Stufe -3 , also unterste Stufe, anfangen tut man mit 9 wenn ich mich nicht irre (wir haben da ein nettes Stufensystem)

Ich werde auch nach Deutschland auswandern :D

Käptn Haddock 23.09.2015 12:02

Den 3,2 Carrera zu versichern ist so billig, ich kann mir das nicht mal richtig merken. Ich glaube so € 65 Haftplicht und € 300 Vollkasko (Im Jahr, nicht im Monat). Die Autos sind eben nie in Unfälle verwickelt - in der Regel von Könnern vorsichtig und eher wenig gefahren.

KFZ-Steuern kosten glaube ich so das doppelte.

Gruß - Christoph

tiwo1985 23.09.2015 12:41

Frag doch einfach mal bei der OCC an, ob die dein Auto auch in Österreich günstig versichern können.

Einstieg 23.09.2015 13:43

911
 
Für einen 3.0SC zahlt man um die 2000Euro (Versicherung + Steuer + Stinkeabgabe da kein KAT) im Jahr
in der Stufe -3 , also unterste Stufe, anfangen tut man mit 9 wenn ich mich nicht irre (wir haben da ein nettes Stufensystem)
Ich werde auch nach Deutschland auswandern :D[/quote]

Hallo,
oder vielleicht findest Du eine Möglichkeit, Dein Auto in Deutschland anzumelden, dann zahlst Du bei einem Marktwert (Classic Data) von 45 K und VK mit 150 SB, TK mit 150 SB, max. 317,72 € Jahresprämie.
Mein SC ist mit diesen Konditionen versichert.
OCC, ADAC und die Württemberische sind zwar gute Oldtimerversicherer, aber leider auch doppelt so teuer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

The DOHCtor 23.09.2015 18:35

Ich sehen die H Zulassung auch nich unbedingt als Vorteil. Bei den nachfolgenden HUs hat man damit gegenüber der normalen Zulassung nur nachteile. Wie ist das eigentlich mit H sind doch nur nch "historische Fahrten" möglich, oder? Also mal eben um Bäcker fällt bestimmt nicht da drunter...

Stefan911F 23.09.2015 18:51

Hallo,

für das Fahren mit H-Kennzeichen gibt es keine Einschränkungen.

Die gibt es bei den 07er Nummern, da ist das Fahren auf Kontroll- und Einstellfahrten und auf die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen beschränkt. Allerdings bin ich auch ständig mit Einstellfahrten beschäftigt...

Gruß
Stefan

Einstieg 23.09.2015 18:57

911
 
Zitat:

Zitat von The DOHCtor (Beitrag 198907)
Ich sehen die H Zulassung auch nich unbedingt als Vorteil. Bei den nachfolgenden HUs hat man damit gegenüber der normalen Zulassung nur nachteile. Wie ist das eigentlich mit H sind doch nur nch "historische Fahrten" möglich, oder? Also mal eben um Bäcker fällt bestimmt nicht da drunter...

Hallo,
da bist Du falsch informiert.
Mit H - Kennzeichen ist Dein Elfer ordnungsgemäß und ganzjährig zugelassen, und könnte wie ein daily driver genutzt werden.

Bei den HU´s gibt es keine Nachteile, im Gegenteil, die Prüfer freuen sich, ein solches Teil zu sehen.

Die Kfz Steuer beträgt pauschal 191 €, und Du darfst ohne grüne Plakette in alle Umweltzonen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

The DOHCtor 23.09.2015 19:34

Soweit mir bekannt, werden geringe Mängel mit denen eine HU trotzdem als bestanden gelten würde bei H Zulassungen als erhebliche Mengel hochgestuft. Somit ist eine HU dann nicht mehr bestanden.

Stefan911F 23.09.2015 21:21

Wo holst du nur deine Informationen her :confused: ?? Warum sollten geringe Mängel bei Oldtimern als erhebliche Mängel eingestuft werden ??

Bei der HU wird doch kein Unterschied zwischen modernen und Fahrzeugen mit H-Kennzeichen gemacht ! Warum auch, verkehrssicher oder nicht, ist doch die Frage...

Schönen Abend
Stefan

r12winnie 25.09.2015 22:51

allerdings müssen die fahrzeugdetails, die zur einstufung als veteranenfahrzeug geführt haben, erhalten bleiben,
z.b. lackfarbe, zeittypische zubehörteile, originalität, zulässige umbauten usw.
winnie

tiwo1985 30.09.2015 20:30

Auch da gibt es eine Menge Tüver die da nicht drauf gucken winnie, habe schon ein paar H-Fahrzeuge durch den TÜV gebracht und keiner von denen wollte das frühere H-Gutachten sehen für den Abgleich.

twentyzeroone 01.10.2015 18:49

Hallo,

nein, angemeldet wird det baby in Ö ;)
Ich suche nach 3,2 und 3,0 - 3,0 weil der 3,2 ziemlich selten ist ;)
Wenn jmd. was hört- bitte um Info!
Gruß

Chris1963 01.10.2015 19:17

Hallo Stefan,

Erst mal willkommen im Forum und viel Spass bei der Suche.

Ich fahre einen SC 3,0 den ich jetzt das 3. Jahr habe und sehr zufrieden damit bin.
Als ich ihn gekauft habe war er einer der teuersten SC die angeboten wurden jedoch auch der beste war den ich kaufen konnte.

Heute würde ich für den Preis den ich bezahlt habe nur mehr eine Bastelbude bekommen weil die Preise so gestiegen sind.

Ich würde es wieder so machen weil man so einfach am besten bedient ist. Eine Bastelbude verschlingt schnell 10 bis 15 tsd Euro und außerdem geht dann auch die Freude am Auto verloren.



Ich habe meinen 911 er auf Wechselkennzeichen angemeldet und lege ihn von Oktober bis April still und erspare mir so einiges an Versicherung und Steuer.

Bei uns in Österreich werden wir ja bekanntlich abgezockt wo immer es geht.:diablo:

Also alles Gute und viel Erfolg bei deiner Suche.

Grüsse aus OÖ.
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG