Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Katalysator -Leerrohr oder doch KAT? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20932)

911-Carrera 02.11.2012 18:35

Katalysator -Leerrohr oder doch KAT?
 
Hallo,

da ich heute unter meinem 911 US- SC Bj. 1982 lag,

und mein Kat sicher durch ist (was sich die Tage beim Tüv prüfen lässt) stellte sich mir die Frage:

Soll ich nun den Kat drinnen lassen, oder Ihn gegen ein Katalysator -Leerrohr
ersetzen???

Was sagt der Tüv dazu, wenn er das neue Katalysator -Leerrohr sieht ??

Erlischt die Betriebserlaubnis / ABE ?? Den laut §19(2) StVZO, ja ein verbotener Eingriff und Änderung der Abgasanlage)

Hat jemand Erfahrungen damit ??

PS: der Wagen hat KEINE Zusatzluftpumpe, die war beim Kauf schon raus ;-)

grüsse Frank

911-Carrera 03.11.2012 17:06

???? keiner einen Rat ???

:(

d911o 03.11.2012 18:00

Hi Frank,
ist der Kat überhaupt in deinen Papieren drin? Welche Schlüssel-Nr. ist eingetragen?

Steht der Kat nicht in den Papieren drin, dann raus. Wenn doch, Ersatz beschaffen und Leerrohr sein lassen. Falls dein Elfer schon H-Kennzeichen-fähig ist, raus damit und ggf. den Kat austragen lassen. Grüße, Dirk

911dennis 04.11.2012 12:52

Hallo Frank,

ich glaub nicht, dass der TÜV deinen KAT "prüfen" wird. Wenn er die normale AU macht wird er sehen, ob der KAT seinen Zweck erfüllt oder nicht. Ist ein KAT eingetragen und du kommst nicht auf Deine Abgaswerte kommst du nicht durch den TÜV. Entscheidend ist also nur die Frage, die Dirk schon gestellt har, ob das Ding eingetragen ist, oder nicht.
Wenn Du die erforderlichen Werte nicht erfüllt werden ist es dem TÜV egal, ob es an deinem KAT liegt, oder aufgrund falscher Einstellungen am Motor ist.

Gruß Dennis

fastforward84 11.11.2012 01:19

Hallo Frank,

ich habe ein ähnliches Problem. Mein C1 Targa ´84 hat das Leerrohr verbaut und steht vor der Vollabnahme. Da das Fahrzeug ohne AU noch nicht zulassungs fähig ist, werde ich die AU vor der Vollabnahme beim Boschdienst versuchen. Die TÜV-Beamten sind teilweise sehr akribisch. Vielleicht ist bei mir auch schon ein Metallkat (US-Teil) vorhanden, die sind von den Leerrohren teilweise nicht zu unterscheiden. Mein Vorschalldämpfer (statt Kat) hat einen Anschluß für die Lambda-Sonde und die steckt auch drin. Hat jemand anderes noch Ideen zu dem Thema?

Gruß
Heinz-Georg

911dennis 11.11.2012 15:44

Hallo Heinz-Georg,

auch Dir kann ich nur das gleiche Fragen wie dem Threadstarter. Ist bei Dir ein G-Kat eingetragen?
Wenn ja, musst Du zur AU die erforderlichen Werte erreichen. Der TÜV mag akribisch sein, aber dem ist es im Endeffekt egal, ob Du da ne leere Dose Ravioli dazwischen hast oder sonst irgendwas, deine Werte müssen stimmen, und auf die kommst Du nur mit einem Kat.
Was bei Dir da verbaut ist solltest du natürlich genau prüfen, aber das Ding auszubauen ist absolut kein Hexenwerk.

Gruß Dennis

911-Carrera 11.12.2012 15:13

@ Denis:

Der TÜV mag akribisch sein, aber dem ist es im Endeffekt egal, ob Du da ne leere Dose Ravioli dazwischen hast oder sonst irgendwas, deine Werte müssen stimmen, und auf die kommst Du nur mit einem Kat.

**** aber wurden 1982 SC nicht auch OHNE KAT ausgeliefert, somit Werte ohne Kat erforderlich bzw. machbar ????

avidflyer 11.12.2012 15:34

Hallo,

was ist denn im Schein eingetragen?

Es geht hier auch um die Besteuerung und um die Feinstaubplakette.

Bei H-Kennzeichen erst mal egal....

Aber ohne H-Kennzeichen muss das Fahrzeug mit eingetragenen Kat auf die Werte kommen, die mit Kat vorgeschrieben sind, um die jeweilige Euro-Einstufung zu erfüllen.

Wenn kein Kat eingetragen ist, dann werden bei"nicht H-Fahrzeugen" auch andere Messwerte zugrunde gelegt, aber dann musst Du eben auch mehr Steuern bezahlen und bekommst keine grüne Feinstaubplakette.


Grüsse Stefan

sp16 11.12.2012 23:08

hier häng ich mich mal mit ran

Ich habe einen 83er SC mit G-KAT und möchte jetzt die H-Zulassung machen. In naher Zukunft soll auch das Thema Auspuff angegangen werden. Ist es daher ratsam den KAT gleich austragen zu lassen?

Grüße
Stefan

911dennis 12.12.2012 12:45

Hallo Frank,

ist bei Dir ein Kat eingetragen, oder nicht? :confused::confused::confused:

Bevor du uns das nicht beantwortet hast können wir dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Dennis mit 2N

Flojo 16.12.2012 19:50

Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:

- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.

- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).

Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...

Griese67 08.05.2015 09:44

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172572)
Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:

- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.

- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).

Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...

Ich hab noch mal eine Frage zum alten Tema.
Ich habe seit ;Montag mein H Kennzeichen für meinen 911'er Targa, Bauj. 07.1985 207PS.
Somit natürlich auch zwei Jahre TÜV.
Muss ich in zwei Jahren auch wieder eine Abgasuntersuchung machen, oder gibt es da nur eine TÜV Abnahme?
Ich frage deswegen, will ich ggf. ein Katersatzrohr einbauen möchte.
danke schon mal für Eure Infos.
Gruß
Jörg

Flojo 08.05.2015 10:17

Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.

Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.

Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.

Griese67 08.05.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 196273)
Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.

Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.

Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.

Danke.
Somit hat sich das mit dem Kat Ersatzrohr wohl erledigt, da die Abgaswerte nicht eingehalten werden können.
Bleibt mir wohl nur ein 100 Metallkat um dem 911'er etwas spritziger zu machen.

Klausi77 09.05.2015 08:00

Hallo Flojo

Es ist doch bei 911 die ein H Kennzeichen haben sowieso egal ob Kat oder nicht ,es wird keine Abgasuntersuchung für H Kennzeichen mehr geben.Andernfals sollte man bei der Tüv Fahrt eben den Kat wieder einbauen.Denn es lohnt sich den Kat zu entfernen .Das habe ich selber bei meinem erlebt.

Mfg.
Klausi77

Griese67 09.05.2015 09:58

Hallo Klaus,

also nach dem mein Porsche nun die H-Zulassung hat entfällt bei der zukünftigen 2 Jahres-TÜV-Untersuchung die Abgasuntersuchung?

Hast Du ein Kat-Ersatzrohr montiert mit der Möglichkeit die Lambdasonde dort wieder zu befestigen?
In wie fern ändert sich das Ansprechverhalten, Leistungsentfaltung etc. ?
Ich verspreche mir davon, dass er "befreiter" hoch dreht. Wie ist es bei Dir?

Gruß
Jörg

Klausi77 10.05.2015 07:45

Katalysator-Leerrohr
 
Hallo Flojo + Jörg

Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.

Mfg.
Klaus

Griese67 10.05.2015 16:38

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196356)
Hallo Flojo + Jörg

Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.

Mfg.
Klaus

Hallo Klaus,

Danke für die umfangreiche Info.
Ich sehe gerade, Du kommst aus Lüdenscheid, ich komme aus Hagen und arbeite in Lüdenscheid bei BJE. Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit, das gute Stück in natura zu hören.
Einiges schraube ich selber, aber nicht alles, dafür habe ich den Breitenborn aus Hagen, der ist echt klasse, der kann was und das für einen überschaubaren Kurs.

Gruß
Jörg

Flojo 10.05.2015 17:25

Zitat:

Zitat von Griese67 (Beitrag 196341)
also nach dem mein Porsche nun die H-Zulassung hat entfällt bei der zukünftigen 2 Jahres-TÜV-Untersuchung die Abgasuntersuchung?

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196338)
Es ist doch bei 911 die ein H Kennzeichen haben sowieso egal ob Kat oder nicht ,es wird keine Abgasuntersuchung für H Kennzeichen mehr geben.

Nein/Falsch!
Nach wie vor werden Abgasuntersuchungen gemacht!!

Früher gab es eine HU (Plakette hinten) und eine AU (Plakette vorne).
Warum? Weil die HU für alle Fahrzeuge alle 2 Jahre Pflicht war.
Für Fahrzeuge ohne Kat die AU aber jährlich, für mit KAT alle 2 Jahre.

Das hat man abgeschafft (zum Glück) und es gibt nur noch die alle-2-Jahre-HU (Plakette nur noch hinten), welche aber eine AU beinhaltet.


Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196338)
Andernfals sollte man bei der Tüv Fahrt eben den Kat wieder einbauen.

Sorry, aber das ist ein höchst alberner Rat an die Mitleser.

Wie gesagt, wurde der Wagen auf H umgeschlüsselt, ist offiziell in den Papieren nicht mehr erkennbar, ob es ein KAT-Auto oder nicht ist.
Den Umweltgedanken mal außen vor, kann man nun den KAT ausbauen und entsprechend ersetzen.
Man sollte sich nur vorher informieren, welche sekundären Handgriffe das mit sich bringt und das Ganze ggf mit einer versierten Werkstatt durchsprechen!

Zitat:

Zitat von Griese67 (Beitrag 196326)
Bleibt mir wohl nur ein 100 Metallkat

Den hat jüngst ein 3,2-Kollege drin und ist höchst zufrieden!

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196356)
Hallo Flojo, Schraubst du selber !!!!!!

ja, seit langem, zu 90+% alles selber... und ich weiß, was ich tue ;-)

Diamant-Sahara 11.05.2015 15:31

Hallo zusammen,

natürlich wird es auch für H-Kennzeichen weiter eine Abgasuntersuchung geben.
Der Stichtag für die Untersuchungspflicht für meisten Fahrzeuge mit Fremdzündungsmotor ist der 01.07.1969. Nur die früher erstmals zugelassenen Fahrzeuge brauchen keine AU.

Wie zuvor bereits erwähnt AU in der Youngtimer freundlichen Werkstatt machen
lassen und damit dann zur HU. Da wird dir dann sehr wahrscheinlich der vorschriftsmäßige Zustand deines Fahrzeugs bescheinigt, was natürlich falsch ist. Aber muss man gleich immer alles so eng sehen.

Good Luck

Achim

Klausi77 11.05.2015 15:39

Katalysator- Leerrohr oder Kat
 
Hallo Jörg
Kein problem ,komm doch mal vorbei Wohne an der Altenaer Str.179
Handy.01719914100 Klaus Klapperich

Mfg.
Klaus

Griese67 11.05.2015 15:59

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196376)
Hallo Jörg
Kein problem ,komm doch mal vorbei Wohne an der Altenaer Str.179
Handy.01719914100 Klaus Klapperich

Mfg.
Klaus

Ja gerne,
bin zur Zeit noch in der stationären Reha, aber hin und wieder am Wochenende auch mal zuhause. Ich bimmel dann mal einfach durch. :up:

Klausi77 12.05.2015 07:00

Hallo

Am Donnerstag ist auch Fuchsfelge-Treffen in Meinertzhagen wenn das Wetter schön ist binn ich sicher da.

Mfg.
Klaus

Flojo 12.05.2015 10:44

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196376)
... Wohne an der XY Str.###
Handy.01## Klaus xxx

solche Details bitte besser eher per PN hergeben.... die virtuelle Welt ist teils "böse".

Griese67 12.05.2015 10:53

Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196387)
Hallo

Am Donnerstag ist auch Fuchsfelge-Treffen in Meinertzhagen wenn das Wetter schön ist binn ich sicher da.

Mfg.
Klaus

Jep, hab ich gelesen.
Da ich aber noch in der Reha bin und ich noch nicht weiß, ob ich Ausgang bekomme, halte ich mir die Option noch offen 😉
Würde mich dann übers Handy melden.

Griese67 27.06.2015 16:09

Ich bin immer noch am überlegen, ob Kat Ersatzrohr, oder 100er Metallkat.
bei Mittelmotor habe ich folgendes gefunden:


Artikel-Nr.: 1,1812A1 neu

Katalysator 100zeller Edelstahl '75 - '89

325.00€

Hat jemand dieses Teil verbaut und Erfahrung damit?
Der Preis ist echt günstig, vergleichbare Kats liegen ab 450,-€.
Für Infos wäre ich mehr als dankbar.

Griese67 08.07.2015 12:03

Und noch mal ich.
Hat jemand von Euch diese Teil

http://www.ebay.de/itm/371353419839?...%3AMEBIDX%3AIT

(ist der Vorschalldämpfer wie ein Leerrohr zu sehen, wäre von der Bauform ähnlich meines originalen Kats)

oder dieses Teil

http://www.ebay.de/itm/271908550776?...%3AMEBIDX%3AIT

verbaut?
Muss nach dem Einbau noch etwas anderes geändert werden, oder kann die originale Lambdasonde wieder eingebaut werden und in Betrieb bleiben?

Gruß
Jörg

r12winnie 08.07.2015 20:55

das vorschalldämpfer-ersatzrohr in edelstahl habe ich eingebaut...mein dansk-auspuff ist dadurch nur unwesentlich lauter geworden.
die sonde kannst du wieder einschrauben oder durch einen blindstopfen mit zollgewinde ersetzen.
der tüv hat das abgassystem ohne beanstandung abgenommen und den kat ausgetragen, da werksauslieferung ohne kat.
abgasmessung nach den werksvorgaben.
grüsse, winnie

Schlotterbaer 09.07.2015 16:48

Katalysator-Leerrohr
 
Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 196356)
Hallo Flojo + Jörg

Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.

Mfg.
Klaus

Hallo Klaus,
hat der DP11 ohne Änderung auf den Orig.Kat deines US911 gepaßt? Bei mir mußte ich aus dem Dp11 am Anschlußflansch 2 cm rausschneiden, da er zu lang war und nicht reinzukriegen war. Ist das Kat-Leerrohr genau so lang wie der US-Kat? ich frage deshalb, da mein US-Kat auch irgendwann mal die Grätsche machen wird und dann steh ich vor ähnlichem Problem. Wenn der Leerkat 2 cm kürzer ist als der orig US-Kat müßte ich dann beim DP11 die rausgeschnittenen 2 cm wieder einsetzen, das wäre wieder ein mords Aufwand, den ich eigentlich vermeiden will.

LG

Klausi77 09.07.2015 17:25

Katalysator-Leerrohr oder doch KAT?
 
Hallo Schlotterbaer

Ich habe auch ein Modell aus der USA habe ein Leerrohr +DP11 Schalldämpfer eingebaut ,mußte aber nichts kürzen oder der gleichen.Wenn man das Leerrohr einbaut sollte vorher der Endschalldämper abmontiert sein oder wenigstens das er lose ist.

Oder hatte dein Auto einen Unfall das er etwas kürzer ist.!!!!!!!!

Mfg.
Klaus

Schlotterbaer 11.07.2015 07:30

Katalysator-Leerrohr oder doch KAT?
 
Netter Scherz,

natürlich ist er nicht kürzer, haha, Scherz beiseite, ich hatte auch mit DP-Sports deswegen telefoniert, der sehr zuvorkommende und hilfsbereit Hr. Zimmermann hat mir bestätigt, dass ich nicht der erste war bei dem er nicht gepaßt hat, kommt wohl nur ab und zu mal vor. Aber Details hat auch er nicht sagen können, ob es nur ein bestimmtes Bauj. war.
Montage Kat-Leerohr oder Kat ist ja wohl kein Problem (vorausgesetzt dass der und der Endtopf paßt). Was ist deiner für Bj? und PS

Gruß
Schlotterbaer

r12winnie 11.07.2015 09:39

es ist ein 930/20 motor mit 170 kw. 1985...
grüsse, winnie

Schlotterbaer 05.11.2015 10:46

Katalysator-Leerrohr oder doch KAT?
 
Zitat:

Zitat von Klausi77 (Beitrag 197774)
Hallo Schlotterbaer

Ich habe auch ein Modell aus der USA habe ein Leerrohr +DP11 Schalldämpfer eingebaut ,mußte aber nichts kürzen oder der gleichen.Wenn man das Leerrohr einbaut sollte vorher der Endschalldämper abmontiert sein oder wenigstens das er lose ist.

Oder hatte dein Auto einen Unfall das er etwas kürzer ist.!!!!!!!!

Mfg.
Klaus


Hei Klaus,
hast du nach Einbau Leerrohr und+DP11 am Motor/an der Motorsteuerung was verändert oder alles so gelassen?

MfG
Schlotterbaer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG