Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 Heckflügel Steuerung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4942)

Stefan993 01.07.2002 12:44

993 Heckflügel Steuerung
 
Hallo Fachmänner,
kann man eigentlich die Geschwindigkeit ab wann der Heckflügel an einem 993er raus- bzw. reinfährt verändern?
Ich würde meinen gerne früher wieder reinfahren lassen.
Danke.

Eberhard Klix 01.07.2002 21:26

Ja, es gibt für den 964 und 993 geänderte Steuergeräte die je nach Geschwindigkeitswunsch den Heckspoiler ein und ausfahren lassen.
Bezugsadresse bei mir.

Gruß aus Berlin

Eberhard

964 Targa 01.07.2002 22:32

Hallo Eberhard,

kannst du die Adresse hier posten? Ich interessiere mich auch für eine geänderte Steuerung.

Gruß
Matthias

Juergen993 02.07.2002 08:59

Das interssiert mich auch brennend.

Juergen

SUZZ964 02.07.2002 15:55

Hallo,
ich hätte auch gerne so´n geändertes Steuergerät.
Weiss jemand was das kostet?
Möglicherweise ist da nur ein Quarz für die ermittlung der Zeit ausgetauscht????

Stefan993 02.07.2002 16:04

Beruhigt mich ja, dass ich nicht der einzige bin, der sich ungerne an der Ampel von anderen Autofahrern begaffen läßt, nur weil der Heckflügel gerade eingefahren wird ;)

Elferforever 02.07.2002 16:14

Hallo Stefan

An dem gaffen kannst du trotzdem nicht viel ändern du fährst halt keinen Citroen oder sonstiges und sie werden an der Ampel weitergaffen.

Mfg Elferforever

guido_993cab 07.07.2002 08:55

hallo eberhardt,

gibts zu dem thema was neues? ich würde auch gern die geschwindigkeit ändern, bei dem der flügel aus- oder einfährt. wird das über die dme gesteuert? kann man sowas ohne großen aufwand ambulant programmieren?

fragen über fragen,

grüße, guido

Eberhard Klix 07.07.2002 18:55

Ja, es gibt was neues,
wir ( Lundtauto Sportwagenservice) haben im Augenblick zwei geänderte Steuergeräte am Lager. Sie sind umgebaut auf 105 km/h raus und 55 km/h rein (+-5%). Ein weiteres ist beim Umbau. Auch jede andere Variante ist machbar. Sie sind übrigens einsetzbar für Modell 964 und 993. Ruft uns mal an (030 8155022)und wir können alles weitere klären.

Gruß aus Berlin

Eberhard ;)

Thomas 11T 07.07.2002 19:36

Hallo Eberhard,

wenn ich fragen darf, wo liegt denn der Preis eines solchen Steuerteils in etwa ?

Gruß nach Berlin von

Thomas

Eberhard Klix 08.07.2002 09:46

Hallo Leute,
der Preis liegt bei € 130.- + MwSt. bei Rücksendung des eignen Steuergerätes ( im Austausch also), ohne Rücksendung liegt er bei € 180.-, übrigens das Teil findet man im Beifahrerfußraum oben mit einer Kreuzschlitzschraube in einem Metallrahmen befestigt.

Gruß Eberhard

Stefan993 17.07.2002 08:31

Wollte nur mal vermelden, dass ich das Steuergerät von Eberhard bekommen habe.
Und funktionieren tut es auch ! Der Heckspoiler fährt bei 105km raus und bei 55km wieder rein.

SEXY911 17.07.2002 10:18

Hi,

schlagt mich nicht gleich (verbal), aber irgendwie stellen sich mir bei solchen Änderungen etwas die Nackenhaare auf.

Porsche wird sich doch etwas dabei gedacht haben, wenn der Spoiler bei genau X km/h aus und bei genau Y km/h wieder einfährt. Und der etwas niedrige Punkt der Einfahrschwelle wird bestimmt nicht gewählt worden sein, um am Ortseingang möglichst viele Blicke auf den Wagen zu ziehen.

Ich bin nicht kein Aerodynamik-Profi, aber was ein (nicht) vorhandener Spoiler alles ausmachen kann, hat man doch gut am Audi TT gesehen.

Wie denkt Ihr darüber?

Gruß,
Harald

rtlsport 17.07.2002 10:30

Hallo

@sexy911: also unbestritten ist auf alle Faelle die Notwendigkeit des ausgefahrenen Heckspoilers, allerdings denke ich, ist der Unterschied ob bei 80 oder 105 km/h, nicht allzu relevant, aber Porsche hat sich, wie du schon sagst, sich sicherlich dabei etwas gedacht, beim 996 geht er ab 120 km/h raus, aber das haengt sicherlich mit der geaenderten Aerodynamik zusammen.
Davon abgesehen liebe ich es, wenn andere mein Auto ( 993 ) beglotzen, sei es auch nur manchmal wegen des einfahrenden Spoilers, ist doch mal etwas anderes.

grüsse
Ingo

Stefan993 17.07.2002 11:09

@sexy911:
Ich gebe Dir recht - Porsche hat sich da bestimmt etwas gedacht, aber wie schon Ingo sagt: Der Unterschied zwischen 80 und 105km ist wirklich marginal. Mir kam es vor allem auf die Geschwindigkeit beim einfahren des Spoilers drauf an, denn (@rtlsport) ich lass mich nun mal nicht so gerne anglotzen ;)

911SC82 17.07.2002 14:00

Hallo Harald,

Porsche hat sich sicher etwas dabei gedacht; das haben die anderen mehrfach bestätigt. In diesen Geschindigkeitsbereichen dürfte die Aerodynamik aber nicht so viel ausmachen, so daß ich nachvollziehen kann, daß man etwas ändert, wenn es einem unangenehm ist. Sein Fahrverhalten kann man dann ja auch anpassen.

Die Thematik des Audi TT ist m. E. eine ganz andere. Viele Leute, die sich diesen Wagen bestellt hatten, hatten das erste Mal überhaupt 180 oder 225 PS in einem PKW. Meiner Kenntnis nach ist das Auto auch ohne Heck"lippe" und ohne ESP mit bombiger Straßenlage gesegnet. Wenn man allerdings die Leistung unterschätzt, fliegt man ab. Lippe und ESP sind eingebaut worden, weil die Medien Audi stark unter Druck gesetzt haben.

Persönlich hat mich ESP häufiger behindert, als daß es mir geholfen hätte. Aber alle sprechen von Sicherheitsmanko, wenn ein PKW ohne ESP verkauft wird.

Gruß Guido

Juergen993 17.07.2002 14:45

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich ein Auto, auch oder gerade Porsche, mit 120 km/h ohne Spoiler nicht mehr fahren lässt.
Nicht alle Showeffekte die sich die Marketingfuzzies (sorry falls hier auch welche dabei sind) einfallen lassen, haben auch technische Relevanz. An den heutigen Autos ist viel mehr marketingorientiert als man denkt, weniger technisch. Andernfalls liessen sich auch die hohen Porschpreise nicht rechtfertigen, jedenfall nicht mit Technik.

Und die Audis TT die abgeflogen sind, die ich kenne, waren alle ein "bischen" schneller unterwegs als die genannten Werte hier.
Auf jeden Fall kriege ich auch so eine geänderte Steuerung , ist ja ätzend wenn das Ding im Stadtverkehr immer rein und rausfährt. (Bitte keine Tipps: in der Stadt fährt man doch nur 50 km/h !!) Die Optik verbessert so'n Teil ja auch nicht gerade. Ab 120 km/h denke ich dann wieder technisch.

Gruss
Juergen

SEXY911 17.07.2002 14:58

Hi Guido,

>In diesen Geschindigkeitsbereichen dürfte
>die Aerodynamik aber nicht so viel
>ausmachen

Es geht immerhin um eine Differenz von bis zu 20 km/h. Evtl. verändert sich die Aerodynamik in diesem Bereich nicht gleichmäßig, sondern die Strömung reißt irgendwo ab, legt sich an oder es entstehen/verschwinden Wirbel. Hinzu kommen äußere Einflüsse, wie Seitenwind und Fliehkräfte. Dieses könnte dann zu plötzlichen Änderungen der Straßenlage bzw. des Fahrverhaltens führen.
Und wenn dann in einer eh schon "kitzeligen" Phase dann gerade der Spoiler (dank geänderter Elektronik) ausfährt/einfährt...

Klar, ich male etwas schwarz. Aber warum etwas der Optik wegen ändern, was einen eindeutigen (Fahr-)Sicherheitscharakter hat?

>Sein Fahrverhalten kann man dann ja auch
>anpassen.

Ja, kann ;)

>Die Thematik des Audi TT ist m. E. eine
>ganz andere. Viele Leute, die sich diesen
>Wagen bestellt hatten, hatten das erste Mal
>überhaupt 180 oder 225 PS in einem PKW.
>Meiner Kenntnis nach ist das Auto auch ohne
>Heck"lippe" und ohne ESP mit bombiger
>Straßenlage gesegnet.

In der Tat. Die Teile haben bis zur Einführung der Spoiler-Abrißkante gerne bei hoher Geschwindigkeit plötzlich übersteuert und sind "bombig" irgendwo eingeschlagen.
Grund: Fahrzeug hinten zu leicht und ohne Abrißkante, dadurch wird die Anpreßkraft der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten zu gering und hat ein ausbrechendes Heck zur Folge.

>Lippe und ESP sind eingebaut worden, weil
>die Medien Audi stark unter Druck gesetzt
>haben.

Zu recht, wie ich meine. Wie damals bei der A-Klasse. Ohne den publikumswirksamen Elchtest hätte die A-Klasse vermutlich bis heute nur ESP als aufpreispflichtige Option.

Für mich hat Audi beim TT (ursprünglich)eindeutig die Form des Wagens gegenüber einer sicheren Straßenlage vorgezogen. Das Heck entspricht der Front, ein Spoiler hätte hier nur optisch gestört (und tut es auch seit der Nachrüstung). Dazu kommt das 0815-Fahrwerk vom Golf4...

>Aber alle sprechen von Sicherheitsmanko,
>wenn ein PKW ohne ESP verkauft wird.

Das Thema ESP (etc.) hatten wir gerade in einem anderen Thread ;)

Gruß,
Harald


Thomas Lundt 17.07.2002 15:39

Also Leute,
ich versuche jetzt etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Als " Verursacher " dieser Modifikation haben wir uns schon etwas dabei gedacht. Beim 964 hat das Vorhandensein des ausfahrbaren Spoilers zwei Haupt und einen Nebengrund:
Die Aerodynamik, sie wird sicherlich erst sinnvoll beeinflußbar weit über 120 km/h.
Die Motorkühlung und Ansaugluft, auch hier ist die Wirkung auch erst über 100 km/h vorhanden.
Und, Porsche wollte es den Fahrern ersparen mit einem solchen fast immer häßlichen Teil auf einem wunderschönen Auto dauernd herumzufahren. Für Exhibitionisten ergeben sich noch weitere Möglichkeiten :D wie schon gesagt,jeder Sonderwunsch ist erfüllbar
Übrigens, beim Gülleporsche fährt der Spoiler bei 120 km/h aus und bei 60 km/h wieder ein. Aus meiner Sicht eine vernüftige Lösung von Porsche.

Grüße aus Berlin

Eberhard

Thomas Lundt 17.07.2002 15:41

Also Leute,
ich versuche jetzt etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Als " Verursacher " dieser Modifikation haben wir uns schon etwas dabei gedacht. Beim 964 hat das Vorhandensein des ausfahrbaren Spoilers zwei Haupt und einen Nebengrund:
Die Aerodynamik, sie wird sicherlich erst sinnvoll beeinflußbar weit über 120 km/h.
Die Motorkühlung und Ansaugluft, auch hier ist die Wirkung auch erst über 100 km/h vorhanden.
Und, Porsche wollte es den Fahrern ersparen mit einem solchen fast immer häßlichen Teil auf einem wunderschönen Auto dauernd herumzufahren. Für Exhibitionisten ergeben sich noch weitere Möglichkeiten :D wie schon gesagt,jeder Sonderwunsch ist erfüllbar
Übrigens, beim Gülleporsche fährt der Spoiler bei 120 km/h aus und bei 60 km/h wieder ein. Aus meiner Sicht eine vernüftige Lösung von Porsche.

Grüße aus Berlin

Eberhard

911SC82 17.07.2002 17:50

Hallo Harald,

wenn man in diesen niedrigen Geschwindigkeitsbereichen in der kitzeligen Phase ist, bewegt man sich sowieso jenseits von Gut und Böse.

Zum Thema der Audi TT habe das 0815-Fahrwerk des Golf IV: Möchte da gerne auf die Zeit im Motorvision-Tracktest verweisen, auch wenn es, ich glaube Falco sagte das, ein "Micky-Maus-Kurs" sein soll. Auf alle Fälle läßt sich der TT als quattro wirklich richtig schnell durch die Kurven bewegen.

ESP hatten wir zwar gerade als Thema, aber:
1. kommt man keinen Berg im Winter damit hoch, wenn's hart auf hart geht,
2. beim zügigen Spurwechsel aus dem Stand im zähfließenden Verkehr wird man zum gefährlichen Hindernis, weil die harmlos durchdrehen-wollenden (wie schreibt man das denn? ;)) Räder gnadenlos fast in den Stillstand gebremst werden.

Aber das ist wieder ein anderes Thema. :D

Gruß Guido


Rolo 19.07.2002 00:31

Hallo

Nun ja der Heckflügel hat eine wichtige Funktion bei den Emmisionswerten. Und zwar der Schallemission. Um die Hürde zu schaffen hat Porsche wohl etwas mit dem Flügel getrickst und um das zu erreichen muss der halt bei der nach DIN verlangeten Messgeschwindigkeit schon oben sein.
1991 wurde die Geschwindigkeit bei der der Flügel abhebt schon mal angehoben und beim 996 sind ja keine Luftgekühlten Motore mehr im Einsatz.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG