Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   BJ 72: Füchse Schlauch oder schlauchlos?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=105)

Waffel Winnie 04.04.2002 07:38

BJ 72: Füchse Schlauch oder schlauchlos??
 
Salve:

nur noch ca. 4 Wochen, bis ich mit meinem 72er Targa das H-Kennzeichen beantragen darf :D


Somit bin ich gerade damit beschäftigt, so ein paar Kleinigkeiten am Auto zu machen.
Unter anderem geht es um die 6x15-Fuchsfelgen mit Bereifung.
Vorne sind auf meinem die etwas schlankere Varante, die aber schlauchlos ist, und hinten sind die gleichen Felgen mit einem tieferen Bett, bei denen aber noch Schläuche in die Reifen müssen.
Jetzt meine Fragen an die Oldie-Spezialisten:
Original für die 72er sind, denke ich, die schlauchlose Variante (so zumindest der teilekatalog für 1972/73). Es sieht aber natürlich etwas besser aus, wenn man hinten die Felgen mit dem tieferen Bett montiert hat. Unabhängig von der Originalität: Welche gravierenden Nachteile haben denn so schlauchgebundene Reifen? Warum hat Porsche damals umgestellt? ist es ratsam, moderne Reifen mit Schläuchen zu fahren (es ist auch eine Umstellung der Bereifung von den 185/70 auf 195/65 oder 205/60 geplant).

Gleich noch ne Frage:
Die Richtlinien für das H-kennzeichen lassen bei der Bereifung eine Abweichung von 2 Reifengrößen zu. Also ich könnte somit auf max. 205/60 umsteigen. Unabhängig von der Optik: Wird das Fahrverhalten besser oder schlechter gegenüber 195/65??

Danke für Eure Antworten

Grüße
Winnie

Gueni 04.04.2002 08:37

Hi Winnie,
keine Nachteile mit Schlauch ... nur Zusatzkosten und langsam werden die Schläuche Mangelware ....

205/60 sieht besser aus und faehrt sich besser ...

ich hab da ein Gutachten von Porsche auf meiner HP
http://home.arcor.de/s-g-e/radga.htm

da kann man gut die erlaubten Kombinationen Reifen/Raeder sehen.

Gruss: Guenter
PS: sieht Spitze aus dein Geraet

Waffel Winnie 04.04.2002 10:54

Hi Günther!
danke für den Link! Da steht natürlich nix mit 195/65 oder 205/60 drauf. Somit hab ich gleich mal beim TÜV angerufen:
Der TÜV-Prüfer wollte mir jetzt weiss machen, daß ich als nächste Kombination 205/50 vorne und 225/60 hinten wählen kann (!?). Dafür müsste ich aber hinten 7-Zoll-Füchse montieren. Auf meinen scherzhaften Hinweis, daß er der erste TÜV-Prüfer ist, der für ein H-kennzeichen einen damals nicht originalen Umbau von mir verlangt, hat er nochmals zum Überlegen angefangen und meint jetzt, daß wohl auch 205/50 an allen vier Rädern gehen müsste...

Ich frag mich sowieso, ob nicht 205/50 VR 15 vom Radumfang nicht sogar viel zu klein sind und ich einen nicht originalen tacho einbauen muss? naja, also über den TÜV kommt man wieder mal nicht weiter.

An alle H-Kennzeichen-Fahrer und Kenner:
Was für Möglichkeiten habe ich wirklich. Ich dachte echt, daß 205/60 VR 15 eigentlich genau die richtige Größe wären. Ich will jetzt keine Reifen kaufen, die ich dann beim H-Kennzeichen um die Ohren gehauen bekomme.

Grüße
Winnie
(@Günther: danke für die Blumen, das dunkelblaue Cabrio von Dir hätte neben meinem echt super ausgesehen... ;) )

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 04.04.2002 12:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 205/50 vorne und 225/60 hinten [/quote] spinnt der? das ist doch kein dragster, das auto würde mit der kombination total schräg stehen.

hier Reifengrößenvergleich kann man schön rumprobieren was den abrollumfang betrifft,und ich denke, dass das maßgebend ist. wenn die bereifung 1cm breiter auf der gleichen felge ist, kann das wohl nicht das problem sein.

Waffel Winnie 04.04.2002 13:33

OH, die Seite ist auch echt gut. Nach der scheinen 195/65 genau richtig, 205/60 ging auch noch, aber was mir der TÜVler vorgeschlagen hat ist ja wohl vollkommen daneben. Ich werd da gleich nochmal anrufen.

Grüße
Winnie

albe 04.04.2002 14:22

hi,

ich fahre auf meinem '72er targa vorne 195/65 und hinten 215/60 auf 7 und 8j15 fuchsfelgen. die optik gefaellt mir, jedoch benoetigt man dafuer hinten verbreiterungen - nicht original und auch nicht jedermanns geschmack. diese kombination war imho bei porsche '88 serie. was das fahrverhalten betrifft kann ich wenig beitragen, da mir der vergleich fehlt...

welche groessen passen denn ohne verbreiterungen ueberhaupt hinten rein?

cu albe.

Waffel Winnie 05.04.2002 08:04

Also nach neuesten TÜV-Auskünften darf ich 195/65 VR 15 montieren, muss dann aber durch einen Reifenhändler nachweisen, daß es die 185/70 nicht mehr gibt... 205/60 akzeptiert er gar nicht, und die vorher genannten Kombination jetzt auch nicht mehr (War wohl ein Missverständnis)

Hmmm, so werde ich vermutlich mein Glück mit 195/65 probieren... oder hat jemand was anderes fürs H-Kennzeichen genehmigt bekommen?

Grüße
Winnie

Olaf964 05.04.2002 09:46

Hallo Winnie,
vermutlich kennst Du diese Seite schon aber mit dem Ausdruck habe ich beim bei meinem Fiat 1500 Cabrio Bj.66 165er anstelle von 145er eingetragen bekommen. Anforderungen H-Kennzeichen
Versuch aber eine Klärung mit dem Tüv im voraus.

Gruß Olaf

albe 05.04.2002 10:43

ich habe mit 195/65 und 215/60ern das h-kennzeichen. bei mir war es einfach, da sie schon &gt;20 jahre eingetragen waren.

ansonsten kennst du ja vermitlich den "Anforderungskatalog fuer die begutachtung von Oldtimern" vom tuev sued, darin heisst es auf seite 9 unter reifen/raeder u.a.:

" - max 2 nummern groesser als original "

-&gt; das ist das, worauf du dich derzeit berufst, demnach sollte dein tuev dir bis 205er erlauben, allerdings unter beachtung der normalen bedingungen (felgenbreite, passen in die kotfluegel, schleifen nicht,...)

und:

" - werksfreigegebene umruestungen "

darunter muesste z.b. v:205/50 und h:225/50 fallen (allerdings imho hinten nur mit verbreiterung) - siehe das gutachten von guenther.

und:

" - alle im raederkatalog des entsprechenden fahrzeugtyp aufgefuehrten umruestungen sind moeglich, auch wenn sie nicht bereits vor 20 jahren eingetragen wurden. "

lass dir die entsprechenden seiten doch mal kopieren, ich weiss nicht was da alles aufgefuehrt ist.

im zweifel einfach mal bei mehreren tuevs nachfragen.

cu albe.

Waffel Winnie 06.04.2002 06:59

Hi,

ich wende mich mal nächste Woche entweder gleich an den Porsche-Mechaniker meines Vertrauens, der auch viel mit älternen 911ern zu tun hat, oder rufe gleich mal bei Porsche selber an.

Mit den Räderkombinationen kenn ich jetzt auch nur das vom dem Link vom Günther. Da ist aber kein 195er und auch kein 205/60 erwähnt.

Ich bin mir inzwischen sowieso nicht mehr ganz sicher, ob die 205er in meine hinternen Radkästen passen. Da geht es jetzt schon sehr eng zu.

Grüße
Winnie

Rolo 08.04.2002 00:35

Hallo

Welche gravierenden Nachteile haben denn so schlauchgebundene Reifen?
Keine der Schlauch ist Felgenabhängig und hat nichts mit dem reifen zu tun.
Frühe Felgen haben keinen Doppelhump ( H2 )der die Zehe nach innen sichert.

Warum hat Porsche damals umgestellt?
Als die Füchse entwickelt wurden ( Sprich das Werkzeug gebaut ) gab es überhaupt noch keine Sicherheitshumpfelgen. Denoch hat Porsche die Felgenbetten im Zehenbereich etwas anderst geformt als bei Stahlfelgen um die damaligen Reifen optimal zu belasten und die Lenkreaktionen direkter werden zu lassen.
Dein Reifenhändler wird bestimmt fluchen wenn er frühe 15er aufziehen muss weil das richtige Arbeit ist.

ist es ratsam, moderne Reifen mit Schläuchen zu fahren (es ist auch eine Umstellung der Bereifung von den 185/70 auf 195/65 oder 205/60 geplant).

Wie gesagt das hängt von der Felge ab.

Die Schläuche wiegen etwas und haben eigene Probleme.

Unabhängig von der Optik: Wird das Fahrverhalten besser oder schlechter gegenüber 195/65??

Das Fahrverhalten wird von vielen Einzelkomponenten bestimmt und die Reifengrösse ist einer davon.

Grüsse

amueller 11.04.2002 07:39

Hallo Winnie,

es ist natürlich Geschmackssache, aber ich denke an so einen schönen klassischen Porsche gehören nicht zu breite Reifen. Es ist ja kein Manta, oder? Deshalb würde ich max 195er aufziehen.

Gruß
Andreas

Waffel Winnie 11.04.2002 09:20

Hi Andreas,

hast natürlich recht, wobei ich einen 2 cm breiteren Reifen noch im Rahmen als dezent optisch aufhellende Maßnahme betrachten würde. Die meisten SC und C1 sind schließlich auch nicht auf den 7x16 vorne und 8x16 Füchsen hinten augeliefert worden und trotzdem sehen sie so wirklich am besten aus.

Aber sei es drum, es werden vermutlich sowieso die 195er. Die sind von Porsche zur Umrüstung empfohlen und passen noch ohne Probleme in die Radkästen. Von Seiten Porsche lass ich mir gerade die Umrüstungsempfehlung zuschicken. Zusätzlich habe ich nächste Woche eine Vorbesprechung mit dem TÜV, damit ich mit dem abstimmen kann, ob das mit den Reifen ein Problem ist oder nicht und ob das Fahrzeug an sich so H-fähig ist. Aber bis auf die 195er wäre alles original und Zustand 3, somit sollte das H-Kennzeichen funktionieren.

Grüße
Winnie

Rolo 13.04.2002 00:18

Hallo

Natürlich gehören 185/70/15 MXW drauf, keine Frage, alles andere sieht "daneben" aus.

Grüsse

Waffel Winnie 13.04.2002 06:46

@Rolo

wenn Du mir jetzt sagst, wo es diese Reifengröße mit Gummimischung und Profil nach aktuellem Stand der Technik noch gibt, dann hätte ich ein Problem weniger. Meine Anfragen bei verschiedenen Reifenhändlern oder http://www.reifendirekt.de brachte leider kein Ergebnis. Auch ein Anruf bei Porsche selbst hat mir die Empfehlung eingbracht, die 195er einzutragen. Krieg da was zugeschickt.

So werde ich damit leben müssen, daß mein Karren "daneben" aussieht. Außer Du hast eine Reifen-Quelle, die ich noch nicht kenne?

Grüße
Winnie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG