Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heigo Clubsportbügel -Einbauprobleme (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4435)

Olaf964 26.05.2003 11:51

Heigo Clubsportbügel -Einbauprobleme
 
Hallo zusammen,

ich habe am WE vergeblich versucht meinen frisch lackierten Heigo Clubsportbügel -aus Alu mit Kreuzdiagonale und Tunnelstreben- in meinen 964C2 einzubauen.
Dieser verfluchte Hauptbügel lies sich einfach nicht an den vorderen Gurtpunkten anschrauben. Weder über, noch unter dem Teppich. Nach 2 Stunden habe ich genervt aufgegeben :(.

Liegt das Blech sauber auf, stimmt das Loch für den Gurtpunkt nicht und der ganze Bügel ist min 10mm zu weit vorne.
Fluchtet das Loch mit dem Gurtpunkt, bleibt etwa 10mm Luft zwischen Schwellerblech und Befestigungsblech. Die vorhandene (längere) Gurtschraube ist einfach zu kurz um diese Strecke zu überbrücken. .

Ich hab schon mal an eine Art Stehbolzen gedacht, den ich in den Gurtpunkt eindrehe und daran dann Bügel und Fahrergurt anschraube. Habe aber ein ungutes Gefühl, weil es ja dann keine Gurt-Schraube ist und die Vorspannung mit solch einem Stehbolzen sicher nicht optimal ist.

An alle Heigo Fahrer (Rosso-Guido, 993GTR-Thomas, Sascha Groos etc.):
Habt Ihr auch Probleme beim Einbau gehabt? Wenn ja, wie habt Ihr sie gelöst?

Ratsuchend
Olaf

maritim 26.05.2003 19:48

Hi Olaf,

wie Du weißt habe ich auch den Heigo - Bügel in meinem Fahrzeug montiert. . Habe den Bügel allerdings nicht selbst eingebaut, so das ich diesbezüglich keine Hilfe anbieten kann.

Ich habe Dir aber mal die Befestigungspunkte abfotografiert, (alles Fahrerseite), möglicherweise hilft Dir das weiter. Wenn Du noch eine andere Einstellung haben möchtest, laß es mich einfach wissen.

Die vordere Aluminium-Halteplatte ist bei mir mit einer Gurtbefestigungsschraube fixiert. So, das nach dem andrehen der Schraube das untere Halteteil des Gurtes noch beweglich ist.

Vordere Aluplatte mit Gurtbefestigung



Nochmal vordere Aluplatte mit Gurtbefestigung



Tunnelbefestigung



Hintere seitliche Befestigung



Also denn, viel Glück weiterhin beim Einbau.

Grüße Holger

Matze 26.05.2003 22:15

Hi Olaf
Könnte es ggf.sein,dass Du einen Bügel für Fzg.ohne Schiebedach in ein Fzg. mit Schiebedach einbauen willst??? Bitte nicht aufschreien(Bin ja nicht blöd)Ich weiß ja nicht woher Du den Bügel hast.Ich persöhnlich hatte auch mal einen falschen Bügel obwohl der Verkäufer mir beschwor es sei der richtige.Seltsamerweise hatte ich auf jeden Fall die selben Probleme wie Du sie jetzt hast.

Gruß Matze

Olaf964 27.05.2003 09:28

Hallo Holger,
danke für die Detailfotos. Es zeigt ja, daß es irgendwie klappen muß.
Kannst Du evtl. noch ein Foto mehr von vorne machen, wo der Außenteil an die B-Säule läuft?.
Ich denke, an dieser Stelle hakt es.

@Matze
guter Ansatz. Der Bügel ist definitiv für Autos ohne Schiebedach gebaut. Heigo Nr.: 516 026 in Alu.
Aber mein Auto hat auch kein Schiebedach ;)
Sollte doch irgendwie passen....

Gruß Olaf

- rosso - 27.05.2003 10:42

@olaf

hmm, 516.026 sagst du !?!?!
steht in der aktuellen heigo-liste nicht drin !

richtig müsste nach meinen unterlagen sein :

516.024 A --> 964 clubsport mit tunnelstützen

da ich meinen habe einbauen lassen, kann ich
dir leider keine tipp´s aus eigener erfahrung
geben :( !

sorry,
viel glück,

start-nr.8 27.05.2003 15:56

Ich möchte keine Unruhe stiften, aber in den allermeisten Wettbewerben, die ich für seriennahe Porsche kenne, werden unterdessen Bügel aus Stahl verlangt (sofern überhaupot welche verlangt werden).

Ich würde mir Alu, obwohl natürlich leichter, deshalb prinzipiell überlegen.

Gruß,
Thomas

GG911 27.05.2003 17:12

...es wird dir bei deinem problem nicht helfen - aber mein matter-clubsport-bügel (stahl) wiegt mit polsterung auch nur 8,9 kg und passt perfekt.

maritim 27.05.2003 19:38

Hallo Olaf,

ich habe noch einmal 4 Stk. Foto´s vom Bereich der B - Säule gemacht.

Ich hoffe das der von Dir gewünschte Ausschnitt dabei ist.






Die von Dir angegebene Typennummer ist richtig. In meinem Herstellerzeugniss steht ebenfalls die Typen - Nr. 516.026 Porsche 964 RS.

Viele Grüße Holger


Rüdiger 27.05.2003 19:47

Hallo Olaf,
da verstehe ich das Problem nicht. Selbst einen Stahlbügel kann man leicht nachbiegen, vom Alu gar nicht zu reden. Ausserdem hat der Heigo die ganzen Streben nichtmal fest eingeschweisst. Meiner Erfahrung nach einfach nachbiegen, zur Not (bei Stahl) mit einem Wagenheber.
Gruss Rüdiger

guido_993cab 27.05.2003 20:54

hallo olaf,

hach, ihr techniker denkt immer so kompliziert. erstmal das auto auf der richtbank geradeziehen, dann klappt´s auch mit dem bügel. ;)

grüße von einen, dessen cabrio sich auch immer verbiegt.

guido

Olaf964 28.05.2003 09:13

So,
mit 2 Mann, einer größeren Schraubzwinge und einer Einfädelhilfe zum Finden der Gurtschraublöcher hab ich den Hauptbügel gestern dann doch eingeschraubt bekommen.

@Holger, Deine Bilder haben viel zur Lösung beigetragen.

@Thomas,
mit dem Stahl hast Du recht, aber ich fahre bisher nur Veranstalltungen bei denen ein Bügel optional ist. Und da reicht mir das Aluteil. Ich habe den Bügel auch aus dem Grund relativ günstig bekommen. Sonst hätte ich vermutlich auch eine Stahlvariante gewählt.

@Volker,
den Matter hatte ich bisher im Auto. Aber im Falle eines Seitenaufpralls erscheint die Konstruktion nicht so stabil wie der Heigo mit den Tunnelstreben.

@Rüdiger,
Biegen muß man das Teil schon ganz schön, um die weiteren Streben richtig anzubringen. Und letztendlich war das Problem auch, daß ich die Schraubenlöcher nicht richtig positionieren konnte. Wir haben dann eine Gurtschraube abgedreht und mit einem Schlitz für einen Schaubenzieher versehen. Hilfsschraube rein, Bügel positioniert, festgeklemmt mit der Schraubzwinge, Hilfsschraube raus und dann Gurtschraube rein ;).
Bei den vorhergehenden Versuchen hab ich die Schraube immer schräg angesetzt und dabei besteht die Gefahr, daß man das Gewinde für die Gurtschraube im Schweller zerstört.
Die ganze Konstruktion steht gut unter Spannung.

@Guido,
:) :D Eine eingeschweißte Sicherheitszelle verstärkt auch Dein Cabrio.
Ich bring beim nächsten Mal 'ne Flex, ein paar Rohre und das Schweißgerät mit. Dann verwindet sich das Cabrio auch nicht mehr.
Und wofür braucht Du noch Türen?? ;) :D

Danke an alle
Gruß Olaf

maritim 28.05.2003 20:15

Hi Olaf,

na denn meinen Glückwunsch zum gelungenen Einbau. Gut Ding will eben Weile haben.

Die Idee mit der abgedrehten Schraube ist prima. Wenn man die Möglichkeit hat (Drehbank), wahrscheinlich die beste Lösung.

Wann kann man denn den Bügel in lackierter Version mal bestaunen?

Bist Du vielleicht am Wochenende am Ring?

Grüße Holger

Olaf964 30.05.2003 11:15

Hallo Holger,
die 24h werde ich mir am Fernseher ansehen. Wir haben im Wohnzimmer noch eine Baustelle, die ich bis Montag erledigt haben muß. Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Spaß am Ring.

Bzgl. Bügel Einbau war ich etwas voreilig. Ich dachte, mit dem Hauptbügel wäre es erledigt. Aber die hintere Abstützung endet nicht, wie erwartet auf den Befestigungsschrauben der Rückenlehne, sondern irgendwo auf dem Radhaus.
Leider hat mein Auto dort keine Anschraubmöglichkeit. Also muß dort erst noch ein Halter angeschweißt werden :(.
Ich mach 3 Kreuze, wenn das Ding endlich drin ist... und hoffe inständig ihn nie zu brauchen.

Gruß Olaf

Thorsten Subtil 30.05.2003 11:35

Hallo zusammen,

ich muss mich hier in die Diskussion mal einklinken, weil ich mir über Bügel auch schon so meine Gedanken gemacht habe: Welchen technischen Nutzen verspricht man sich von einem verschraubten Alubügel?
Erhöhung der Karosseriesteifigkeit kann es kaum sein, weil man die ohnehin steifste Stelle der Karosse, nämlich den Hinterwagen zusätzlich verstärkt (wenn das mit Schrauben und Alu überhaupt möglich ist).
Sicherheit ist bei den Clubsportbügeln auch so ein Thema: Ich habe hier ein Bild (leider 375 k groß und ich weiss nicht, wie man das hier einstellt)von einem Opel Corsa mit eben so einem Bügel. Der Wagen ist im Bereich der Vordersitze völlig platt und hinten steht noch der Bügel.
Ich frage mich halt, ob die Dinger wirklich einen größeren Sinn machen oder nur Zirat sind.
Dass eine komplette, eingeschweisste Stahlzelle ihren Sinn hat, ist keine Frage.
Allerdings schlägt man sich dann evtl. den Kopf an, weil einem am linken Dachholmen im Abstand von 5 cm ein Rohr entlangläuft- speziell bei Autos mit Schiebdach .
Hier möchte ich ohne Helm auch nicht einsteigen, weil es evtl gefährlicher ist, als ohne Bügel.
Aufgrund dieser Überrlegungen habe ich bisher von so einem Teil abgesehen.


Olaf964 30.05.2003 12:30

Hallo Torsten,
die Frage nach dem Nutzen ist voll berechtigt.

Wenn man es ernst nimmt, kommt man an einem Käfig nämlich nicht vorbei. Und zwar mit Stebe zwischen A und B Säule und zusätzlicher Strebe zwischen den A Säulen. Das hilft immer.
Aber:
Ein und Ausstieg ist eine Qual und die Dachstrebe kommt dem Kopf auch sehr nahe.
Ich hatte in meinem alten Auto so eine Zelle drin und hab nach ca. 1Jahr den vorderen Teil komplett ausgebaut, weil mir das Ein- und Aussteigen zu umständlich war. Der CS Bügel ist im Vergleich nicht mal halb so viel wert. Bei Frontalaufprall hilft er gar nicht.
- Wenn das Auto auf dem Dach landet ist es ein wenig mehr Sicherheit, wobei so ein Kuppeldach von einem 11er schon sehr stabil ist.
- Treffer in Höhe der B Säule stützen sich (zumindest bei der Heigo Variante) am Getriebe ab. Das ist zumindest dann von Vorteil wenn man sich von der Piste dreht und seitlich anschlägt oder getroffen wird.
Wobei die Tür so labil bleibt wie sonst auch.

- Bei der Stahlvariante gibt es noch die praktische Möglichkeit eines Gurtrohres

Der Rest ist mehr psychologischer und sicherlich auch optischer Natur. Karosserie Verstärkung ist evtl. messbar, aber zumindest nach meiner Erfahrung nicht spürbar. Nicht zu Vergleichen mit einer Domstrebe. Wenn Du also ernsthaft über 1000 Euro für einen neuen Heigo Bügel nachdenkst, lass es.

Wenn Du günstig einen bekommen kannst (meiner z.B. hat mich 150 Euro bei e-bay gekostet + Lackierung) nimm ihn.
Gruß Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG