Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsbelag-Verschleißanzeige C1 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1526)

SEXY911 27.09.2003 11:47

Bremsbelag-Verschleißanzeige C1
 
Hi zusammen,

daß "demnächst" die Bremsen meines 88ers fällig sind, das wußte ich.
Was die rote Leuchte im Armaturenbrett bedeutet - das auch.
Aber was zum Teufel bedeutet es, wenn die Leuchte mit den stilisierten Bremsbacken sporadisch bei der Fahrt angeht und anbleibt, beim nächsten Starten des Motors aber wiederum aus ist?!
Bis jetzt dachte ich, daß die Leuchte bei verschlissenen Belägen solange (bei eingeschalteter Zündung) anbleibt, bis man neue Beläge/Warnkontakte montiert hat.

Oder nicht?

Verwirrt,
Harald


Markus T 28.09.2003 06:31

nicht solange das blankgescheuerte Kabel des Verschleisskontaktes permanent an der Bremsscheibe anliegt oder durchtrennt ist. Im Gegensatz zur Bremsdruckdifferenzwarnanzeige wird diese Halbleiterschaltung, die durch die Klemme 15 versorgt wird, durch Auschaltung der Zündung zurückgesetzt

Übrigens leuchtet die Lampe auch bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsniveau


SEXY911 01.10.2003 05:46

Hi Markus,

danke für die Hinweise. Habe letztes Wochenende die Beläge vorne + hinten gewechselt. Die alten waren zwar noch nicht ganz runter, allerdings hatten sich die Grate an der Bremsscheiben-Außenkante schon in die Reststärkenwarnkontakte reingearbeitet. Die Scheiben dürfen also auch bald fällig sein...

Kann man die Kontakte noch wiederverwenden? Es war nur bei einem das Kupfer des Warnkontakt-Kabels sichtbar, allerdings war das Kabel noch nicht durchtrennt.

Zusätzlich habe ich wohl die Ursache dafür gefunden, daß meine vordere Bremse nach einer Bremsung des öfteren hupende Geräusche von sich gibt, bis man entweder nochmal kurz bremst oder am Lenkrad wackelt: Die Manschetten der vorderen Bremskolben sind z.T. eingerissen, die Kolben als Folge korrodiert und schwergängig.
Reicht es in diesem Fall, die Sättel mit den üblichen Überholsätzen zu reparieren?

Fragen über Fragen ;)

Gruß,
Harald

Markus T 01.10.2003 07:41

Hallo Harald,

die angeschliffenen Verschleißanzeiger können theoretisch wieder verwendet werden. Ich mache es jedoch nicht, da die Drähte mit der beschädigten Isolierung schneller wegoxydieren können als sich der Belag abnutzt, was dann anschließend wiederum zu einer Fehlersuche führt, die niemand wirklich braucht.

Bremssättel sollten nur von fachkundigen Personen nach Herstellervorschrift überholt werden. Eine Beschreibung dazu findet man im Rep.-Leifaden. Für die alleinige Montage neuer Staubmanschetten ist es in diesem Fall sowieso zu spät.

Gruß
M.T.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG