Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verdeck öffnen bei Fahrt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2444)

Juergen993 12.03.2005 03:29

Verdeck öffnen bei Fahrt
 
Was halten die Experten denn davon ?
Soll auch für Porsche sein, die Bewertung des Anbieters ist allerdings nicht so dolle.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=14767

Gruss
Juergen

kontiki964 12.03.2005 04:25

Ich habe das so verstanden, daß das Ganze nur für den SL R129 ist und die anderen Varianten erst demnächst irgendwann zur Verfügung stehen.

Juergen993 12.03.2005 06:04

Das ist schon richtig, habe die Frage mal in Erwartung dieses Angebotes eingestellt, wird sich ja voraussichtlich von der Beschreibung, der Optik und der Funktion nicht unterscheiden.

Gruss
Juergen

guido_993cab 12.03.2005 06:07

hallo,

@ gudrun

porsche 911 "in Vorbereitung" hat Jürgen sicher auch gelesen, perfiderweise hat er auch noch ´nen SL! (für ähnliche delikte hat´s schon mal parteiausschlußverfahren gegeben!) ;)

ansonsten gabs hier mal ein paar elektronikfreaks, die eine lösung dafür diskutiert haben, weil ja schon manchmal lästig: anhalten, handbremse anziehen, hubstützen für die nivellierung ausfahren, fahrzeug nach zuffenhausen ausrichten, fußfesseln anlegen, beide hände auf die haube..... :D ist aber soweit ich weis nichts draus geworden.

funktionieren kann sowas sicher. man muss halt "nur" wissen, welche signale das steuergerät erwartet und die auch liefern, wenn das fahrzeug in bewegung ist.

störend ist aber schon, dass der anbieter offenbar gewerblich tätig ist. da würde ich eine ordentliche rechnung und zwei jahre sachmängelhaftung erwarten, davon steht aber nichts im angebot. könnte sich also um eine vorserie für feldversuche handeln. :rolleyes:

schönes wochenende,

guido

bassato 12.03.2005 07:09

folgenden thread habe ich mir vor geraumer zeit schonmal als datei gezogen - geh ich mit viel zeit irgendwann mal ran:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Verdecksteuerung 964

Hallo Bernhard,
Zur Steuerung der Abläufe des Cabrioverdecks gibt es ein Streuergerät. Dieses befindet sich beim C2 (´93) links neben dem Lenkrad unter dem Armaturenbrett. Im "Huckkepack" daruter befindet sich das Kontrolllampensteuergerät. Du musst zwei Schrauben lösen (SW 10, linke Schraube am besten mit Kreuzgelenk auf der Verlängerung). Am Verdecksteuergerät findest Du im äusserst linken (oder rechten, je nach Lage) Steckergehäuse M2 den Stecker 2 mit der Bezeichnung "P". Der angeschlossene Draht ist 0,5 grün/weiß.
Dieser bringt bei laufendem Motor das Signal für vorhandenen Öldruck ("P" für Pressure)das auch an die Kontrolllampe geht zum Steuergerät. Wenn Du diese Leitung trennst, lässt sich das Verdeck auch ohne laufenden Motor nur im Stand bzw. bei sehr niedriger Geschwindigkeit Öffnen und Schließen, da am Steuergerät auch der Tachoimpuls ankommt. Mit der Bitte um Erfolgsmeldung
viele Grüsse
Hermann

kontiki964 12.03.2005 07:12

Ich werde heute abend den originalen Bernd bitten, sich diesen Thread mal anzusehen ;)

SUZZ964 12.03.2005 08:46

Hallo,
Wie oben bereits erwähnt, läuft die Verdecksteuerung bei mir nun schon einige Zeit.
Die Sache hat noch einen kleinen Fehler: Nach jedem Starten des Motors muss der Verdeckschalter kurz gedrückt werden, damit die Kontroll- Leuchte für das Verdeck aus geht.
Abhilfe schafft hier eine Schaltung, bei der das Verdecksteuergerät über eine Diode mit dem Öldruckschalter verbunden bleibt, jedoch eine zusätzliche Masse (ebenfalls über Diode) vom Handbremskontakt auf das Steuergerät gelegt wird. Durch den Verdeckschalter muss nun zusätzlich ein Relais mit Einschaltwisch- Kontakt betätigt werden, welches dem Steuergerät kurz den Plus der Zündung unterbricht.
Nun kann das Verdeck wie original bei eingeschalteter Zündung betätigt werden, bei Bedarf jedoch auch bei laufendem Motor wenn die Handbremse betätigt wird.
Habe die Schaltung zwar skizziert aber nicht gebaut. Da sollte Bernard erst mal drüber schaun !

Ribe1 12.03.2005 09:36

OK OK
Meine Schaltung läuft jetzt ein halbes Jahr und sie ist so perfekt wie primitiv. ABER, es ist Arbeit sie zu bauen. Wenn sich mehr wie 25 Leute per Mail bei mir melden, werde ich eine Anfrage stellen, was das Ätzen der Platinen kostet und würde sie dann bauen. Kosten irgendwo zwischen 35-50 Euro das Stück. Es würde so aussehen das es sich um eine Platine in einem Gehäuse handelt,welches noch unter das Armaturenbrett passt, selbst bei älteren ohne Verkleidung, aus der die benötigten Anschlussleitungen heraus kommen.Sämtliche Kontroll-Leuchten im Cockpit arbeiten richtig und in gewohnter Weise. Anleitung zum Selbereinbau lege ich dann bei. Wer also Interesse hat schicke eine Mail.

WolfgangK 15.03.2005 07:26

Also beim Boxster ist das ziemlich easy: Man muss dem Relais nur 'beibringen', dass das Auto steht und die Handbremse angezogen ist (einen Kontakt am Relais abziehen und den anderen auf Dauermasse legen) und schon erledigt.

Kein neues Relais, keine aufwendige Schaltung, kein Cent Aufwand (ok, von 10cm Kabel abgesehen).

Theoretisch koennte man bei dieser Auslegung natuerlich bei jedem Tempo aufmachen, aber so bescheuert wird wohl keiner sein (und wenn, dann ist er selbst schuld wenn ihm das Dach um die Ohren fliegt :) ). Bei meinem Boxster hat das perfekt funktioniert.

Gruss
Wolfgang

tiptronicman 15.03.2005 12:37

Zur Info,

es gibt so ein Verdecksteuergerät, soweit ich weiß, bei der Firma ap-car-design (www.ap-car-design.de) mit dem man bis Tempo 40 das Verdeck öffnen kann.

Vielleicht keine schlechte Idee, bei mir wird jedenfalls immer die Ampel grün wenn´s Verdeck halb offen ist, und dann wirds hecktisch.

Gruß, Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG