Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   72er: Neuaufbau Lack Unterboden (http://78.47.139.25/showthread.php?t=8935)

Waffel Winnie 15.06.2004 11:39

72er: Neuaufbau Lack Unterboden
 
Hallo Leute, ich muss jetzt auch mal ne Frage stellen:
Hier gibts doch auch einige Jungs, die schon mal Oldies restauriert haben, und auch welche, die sich am 911er versucht haben.

ich restauriere gerade einen 72er 911. Ich habe vorn diesen komplett vom PVC-Unterbodenschutz zu befreien, da dieser schon stellenweise spröde und rissig ist.

Jetzt waren ja die 72er am Unterboden schon verzinkt (aber so weit ich weiss noch nicht feuerverzinkt). Diese Schicht werde ich zwangsläufig vermutlich partiell zerstören und ich überlege stattdessen eine Zinkgrundierung anzubringen.

hat jemand Erfahrungen mit Zinkgrundierung und kann mir ein paar Tips über Verarbeitung und Produkte geben?

Ach ja: Der Unterboden soll, wenn schon denn schon, später in Wagenfarbe erstrahlen und wird über eine transparente Wachsschicht geschützt.

Danke mal für Tips

Grüße
Wínnie

2freede 15.06.2004 11:51

hallo winnie

wenn das blech blank ist, erkennst du die stellen an denen die zinkschicht abgetragen ist sehr gut.

ich habe mit einem einfachen zinkspray (aus der dose :) ) diese stellen wieder überzogen. danach wie gehabt den lackaufbau begonnen .. d.h. 2k grundierung, 2k füller dann 2k decklack.

wichtig ist, dass sich der 1k zinkgrund aus der dose mit dem weiteren 2k lackaufbau verträgt (kleiner vorabtest ist sinnvoll)

sicherlich könnte man die 2k grundierung auch sparen, da ich jedoch nicht alle flächen verzinkt habe und die 2k grundierung mit der pistole aufgetragen habe hat sich das dann eben so ergeben .. und geschadet hats mit sicherheit auch nicht.

gruß und viel erfolg

freede

Waffel Winnie 15.06.2004 12:09

Hi Freede,
danke für die Antwort.
ich hab eigentlich auch vor, eine Zinkfarbe nur dort aufzubringen, wo ich die originale Grundierung zerstört habe.
Was hast Du denn für Produkte verwendet?

Und noch was: Ich hab eigentlich aus gesundheitlichen Gründen vor, am Unterboden keine Spritzpistole zu verwenden, sondern zu pinseln. Spricht da was dagegen?
ich muss nämlich mangels Hebebühne über Kopf bei 80 cm Bodenfreiheit arbeiten und will nicht die ganze scheune unter farbnebel stelen....

Grüße
Winnie

72targa 15.06.2004 12:39

Hallo Winnie
Das mit dem streichen ist schon ok. Wenn es sauber gestrichen wird optisch nur für Neonleuchtenunterbodenfreaks nicht aktzeptabel. Mein Käferfahrgestell habe ich auch gestrichen und mit Zinkstaubfarbe Grundierung Decklack und transparentem Wachs behandelt . Farbverträglichkeit ist sehr wichtig sonst machst Du es doppelt.
Gruss Wolfgang

ge4teilter 15.06.2004 12:41

Zitat:

Zitat von Waffel Winnie
.....ich muss nämlich mangels Hebebühne über Kopf bei 80 cm Bodenfreiheit arbeiten .... Grüße
Winnie

Zumindest scheint Dir das Deine Figur ja zu erlauben. Ob das hier jeder von sich behaupten könnte? :D

Viel Erfolg übrigens für Deine Restauration. Ich bin schon sehr auf Bílder gespannt und hoffe daher, daß Du alle wesentlichen Schritte auch schön dokumentierst!!

Gruß ... Jörg

2freede 16.06.2004 06:48

sehr gute erfahrungen habe ich mit den 2k lacken von standox gemacht (oder auch spiess&häcker)

standox hat auch einen 2k säurehaftprimer, der sich fantastisch eignet für lackaufbauten auf alu und magnesium .. z.b. für ein lackiertes lüfterrad. für den "normalen" lackaufbau würde ich jedoch den üblichen rotbraunen 2k grundierer nehmen.

hinsichtlich der verarbeitung von hand sehe ich auch keinerlei probleme. bei mir hat sich es eben angeboten, da die karosse völlig entkernt war ... ich habe sie auf einer alten matratze auf die seite geworfen, den einen schweller geschweisst, grundiert und dann kam die andere seite dran :D ... so war es recht einfach, das auf der seite liegende auto mit der pistole von unten anzublasen.

das wichtigste ist wirklich die verträglichkeit der unterschiedlichen lacksysteme.

gruß freede

Waffel Winnie 16.06.2004 09:04

Du has das Auto auf die Seite geworfen??? :eek:
hmmm, also ich hab die Karosse auch komplett gestrippt, nur der Kabelbaum is noch drin, aber muss man das Auto deswegen gleich umlegen ;)

Ich hätt da irgendwie bedenken wegen der Seitenteile?

Grüße
Winnie

Micha 16.06.2004 16:38

Zitat:

Zitat von Waffel Winnie
Ich hab eigentlich aus gesundheitlichen Gründen vor, am Unterboden keine Spritzpistole zu verwenden, sondern zu pinseln. Spricht da was dagegen?
ich muss nämlich mangels Hebebühne über Kopf bei 80 cm Bodenfreiheit arbeiten und will nicht die ganze scheune unter farbnebel stelen....

Wenn Zinklack und Meninglack gespritzt werden ,würde ich auf alle Fälle eine Atemschutzmaske tragen, da kleinste Teilchen Zink beim Spritzen eingeatmet werden.

Gruß Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG