Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 31.08.2004, 09:29
Benutzerbild von fuzzi
fuzzi fuzzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
fuzzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Jörg

Zitat:
Zitat von ge4teilter
P.S. Und beim Tanken immer schön aufpassen, gell?
Dazu will ich mal zitieren, was unser Günter aus Nürnberg dazu schreibt:

Zitat:
verfasst am 26.9.2000, Schneider Guenter

Oeltank beim 911, Modelljahr 1972

Liebe 911er-Freunde,

da ich jetzt wieder mal einen 1972er 911er habe, moechte ich noch mal zu den Geschichten Stellung nehmen, die u.a. auch von Roland Kunz, unserem Dr. Brinkmann aus der Porsche-Klinik mitten im Schwabenland, erzaehlt werden.

Der Oeltank liegt ja beim Modelljahr 1972 zwischen dem Hinter-Rad und der Beifahrer-Tuere und der Oeleinfuell-Stutzen liegt ausserhalb unter dem hinteren Seitenfenster.

Die Geschichten handeln davon, dass "dumme" Tankwarte und/oder "dumme" Porsche-Fahrer den Oeltank versehentlich mit Benzin aufgefuellt haetten.

Betrachten wir uns das Ganze mal im einzelnen in der Realitaet:

- die Abdeck-Klappe des Einfuellstutzens laesst sich nicht einfach so aufmachen, wie bei den neuen Autos; man muss die Klappe entriegeln, ganz aehnlich wie die Tank-Klappe am vorderen Kotfluegel.

- der Entriegelungsmechanismus sitzt in der Tuersaeule (B-Saeule) d.h. man muss die Beifahrer-Tuer oeffnen und evtl. aufsperren um da hinzukommen.

- der Knopf zum entriegeln muss GEDRUECKT und nicht wie bei der Tank-Klappe gezogen werden.

- unterhalb des Knopfes in der Tuersaeule ist in der Regel ein Aufkleber, auf dem die Oelsorte verzeichnet ist.

- "schlaue" Tankwarte/Mechaniker und Porschefahrer haben am Entriegelungsknopf einen Anhaenger befestigt, auf dem das Datum des letzten Oelwechsels steht.

- wenn das alles nocht unbeachtet geblieben ist, wird man nun den Deckel vom Einfuellstutzen runterdrehen; da hat man aber dann KEINE LEERE Oeffnung vor sich, wie beim Tankeinfuellstutzen, sondern da blickt man jetzt auf den OELMESS-STAB.

- und der Oelmess-Stab ist nicht einfach ein Stab, wie bei den anderen Oeltanks vor und nach 1972, sondern der Oelmess-Stab hat am oberen Ende eine SCHEIBE aufgeloetet, ungefaehr in der Groesse eines 2-DM-Stuecks; Und darauf steht ganz gross: "OIL"

- und wird das noch immer unebachtet gelassen und versucht die Benzin-Zapf-Pistole einzufuehren, so GEHT DAS GAR NICHT, denn die Scheibe am oberen Ende des Oelstabs verdeckt fast vollstaendig die Einfuell-Offnung am Stutzen; Eine Zapf-Pistole da einzufuehren ist SCHLICHT UNMOEGLICH;

- und das "schlimmste" angenommen: jetzt zieht man den Oelmess-Stab auch noch raus; dann muss man jetzt die Hitze spueren, das Oel am Stab sehen und an der Hand fuehlen.

Also ich glaube, so was kann nur jemand passiert sein, der entweder den grauen Star hatte oder eine Handprothese oder beides.

Nein, im Ernst, ich glaube, das ist eim Maerchen aus 2000 und 2; wahrscheinlich hat das einer mal geschrieben und alle anderen plappern
das nach. Uebrigens habe ich das auch schon mal in einem Porsche-Buch gelesen.

Wenn Ihr mal einen 1972er 911er in natura seht, lasst euch das mal vom Besitzer zeigen, und ihr werdet mir zustimmen.

Viele Gruesse aus Nuernberg von : Guenter
Du siehts, ich habe meine Lufti-Hausaufgaben gemacht, die Tank-Story habe ich auch in einem Porsche-Buch gelesen!
__________________
Grüsse Bernd



Best of both Worlds
Mit Zitat antworten