Zitat:
Zitat von dirk
Hi Zusammen,
man muss die Ausfahrt nur früh genug anmelden, dann ist das kein Problem, wusste ich früher aber auch nicht. Beim Elfertreff-Treffen in Marburg haben wir die Ausfahrt schon Monate vorher angemeldet, kostet natürlich eine Gebühr in Deutschland (wofür eigentlich ?) und ausserdem mussten wir eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung vorlegen (kostet dann nochmal Geld) und schon kann man ganz offiziell eine Porscheausfahrt machen, typisch Deutschland halt
Gruß,
Dirk.
|
Hi Dirk
Das wusste ich gar nicht, dass da sogar eine Gebühr + Versicherungsnachweis dazukommt. Was hat das denn gekostet?
Ich hatte ja die Ausfahrt des '''''''''-Treffens 2006 organisiert und die Tour bis direkt vor dem Start geheim gehalten. Wollte einfach keine unliebsamen Überraschungen. Diese "Deutschtümelei" mit offizieller Anmeldung hatte ich absichtlich nicht unterstützt. Lediglich die Passage der Alten Brücke in Heidelberg wollte ich genehmigen lassen, was jedoch wegen Renovierung/Sperrung sowieso wegfiel. Ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, mir ist z.B. keine Hochzeitsgesellschaft bekannt, die eine Kolonne von der Kirche zum Ort der Feier angemeldet hätte.
Die Organisation solch einer Tour ist übrigens aufwendiger, als man es sich zu Hause vor'm Rechner vorstellt. Je problemloser sie läuft, desto mehr Arbeit steckt dahinter. Das ist - denke ich - nicht mal den Mitfahrenden bewusst, war es mir vorher auch nicht. War daher ziemlich frustriert, dass es geregnet hatte. Manche Sachen lassen sich halt nicht planen. So waren auch wesentlich weniger Teilnehmer als bei Ausfahrten im Rahmen der Elferliste-Treffen, was nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Hinterher war ich jedenfalls extrem froh, dass nichts passiert ist, weil 'irgendwas' kann immer sein, auch ohne Heizerei. Während des einsetzenden Sturmes hat es z.B. einen Ast abgerissen und dem Uto auf die Frontscheibe gehauen, zum Glück ohne Glasbruch oder sonstige Schäden.