Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.08.2013, 12:15
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau. eine W3 wäre sehr ungünstig für den 11er

=> niedrige kennzahl: kerze wird schneller heiß
siehe NGK-grafik:



für den SC ist die herstellerempfehlung (porsche) der wert "8".
entscheidend ist, welche betriebstemperatur ein motor erreichen kann.
ein turbo wird heißer/kann heißer sein, als ein SC.

"Eine „heiße“ Zündkerze (kleiner Wärmewert) stellt das Erreichen der Freibrenntemperatur zuverlässig sicher und findet sich in niedrig belasteten Motoren."

ergo kann man theoretisch die kerze auch dem fahrstil zuordnen.
nutz du deinen sc oder turbo nur zum cruisen, so 100-130, bleibst du immer weit unter dem was der motor eigentlich kann und so brauchts du auch keine kerze, die unter "heißen" bedingungen "kühl" bleibt.
fazit, dann wäre die W5-kerze in ordnung.
gibts du es deinem 11er aber mal richtig, kann sie fehlzünden und dann auch verglühen.

die W8-kerze bleibt nach oben hin im vergl. zur W5 "kühler".
dafür kann es aber sein, dass manche "probleme" haben, wenn der motor kalt ist, wenn er zu viel kurzstrecke fährt (motor wird nie richtig heiß) und/oder auch, wenn die gemischaufbereitung nicht mehr richtig "frisch" ist (nebenluft, alte einspritzdüsen, müde membrane im mengenteiler.
über die kerze den motor-rundlauf bei diesen "problemen" zu beeinflussen ist falsch!

dennoch, sollte man -so meine ich- immer die spezifische kerze nutzen, die für den motor ausgelegt ist, um ihn uneingeschränkt nutzen zu können.
ergo, raus mit der W5 und eine W8 rein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BC...W.C3.A4rmewert
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (22.08.2013 um 12:18 Uhr).
Mit Zitat antworten