Thema: Zündanlage
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 07.08.2016, 10:52
fred914 fred914 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
fred914 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Diesel,

Ab Modelljahr 1969 wurde eine BHKZ(Batterie-Hochspannungs-Kondensator-Zündung) von Bosch eingebaut. Der Grund war, daß damit wesentlich höhere Zündfunken generiert wurden.
Dies hat zur Folge, daß nicht eine Zündspule sondern ein Zündtransformator eingebaut wurde.
Die Kontakte im Zündverteiler werden mit einer geringen Spannung versorgt, was erheblich den Verschleiß der Kontakte reduziert.
Die BHKZ war in diesen Jahren 3-polig. Eine abgeschirmte Leitung verbindet am Anschluß A den Zündtransformator am Anschluß 15(A). Hier liegt eine Spannung bis zu 500 V an.
In Deinem Fall wurde vermutlich wegen einer defekten BHKZ eine normale Zündspule eingebaut.
Nachteilig bei einer Batteriezündung ist der niedrigere Zündfunke. Aber wenn es läuft, gut ist es.
Eine der drei Leitungen in Deinem Bild müßte vom Zündschloß und eine vom Drehzahlmesser kommen.
Ich hatte mal gelesen, daß man die Zündspule senkrecht und nicht auf dem Kopf stehend einbauen sollte.
Mich würde mal interessieren, was für ein Zündverteiler eingebaut ist. Ist es ein ZV von Marelli oder ein ZV von Bosch. Wenn Bosch würde mich die Ersatzteilnummer interessieren.
__________________
Liebe Gruesse
Fred

"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach

911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
Mit Zitat antworten