Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 10.07.2003, 02:32
Joe_c76 Joe_c76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Calberlah
Beiträge: 25
Joe_c76
Beitrag

Hi,
um dir ein bisschen die Angst zu nehmen, erst
einmal ein wenig einkreisen.
Welcher Öldruck liegt an bei Leerlaufdrehzahl, wenn der Motor warm ist(min.90°C) ?
Geht die Ölkontrolllampe an ?
Ist die Öldruckanzeige im Instrument i.O., was zeigt sie an wenn nur KL.15 an und der Motor aus?
Kostengünstiege Möglichkeiten um den Druck wieder hoch "zu drücken".
Ölüberdruck und Sicherheitsventil + Federn tauschen, leichte Riffen in den Kolben können Öldruck abfallen lassen.
Wenn hydr. Kettenspanner verbaut wieder auf mech. Umrüsten (beachte jedoch "kurze" wechselintervalle bei mech.KS).
Größere Ölpumpe für hydr. KS wurde erst bei 3.2ltr. verbaut.

Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da auch nicht, sollte die Pumpe defekt sein heißt das Motor komplett zerlegen (sehr teuer), dann lieber die Option wählen das Fzg. zurück zum Verkäufer zu bringen.

Und Letztendlich aber allen Rep.versuchen vorausgehend - Öldruck mit Werkstattmitteln überprüfen lassen, damit du wirklich weißt was die Pumpe für einen Öldruck bringt.

Ach so, wie sieht das Öl aus, sollte das Öl nicht normal aussehen, wäre es naheliegend das Zusatz-Additive enthalten sind oder ähnliche Wundermittel; es soll ja Menschen geben die einen Lagerschaden oder zu geringen Öldruck damit reparieren können und das Fzg. nachher verkaufen?!?!?

Gruß Joe
Mit Zitat antworten