Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 23.06.2004, 00:20
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Beitrag

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten und Erfahrungen.
Das mit der Festigkeit bei V2A oder Edelstahlschrauben ist mir bekannt, weßhalb ich keine Fahrwerks oder stark beanspruchte Teile damit verschrauben würde. Ich habe mal selbs ein bisschen "Chemisch" nachgeforscht und folgendes Über die Spannungsreihe der Metalle herausgefunden:

Li -3,01: K -2,92: Ca -2,84: Na -2,71: Mg -2,38: Al -2,34: Mn -1,05: Zn -0,76: Fe -0,44: Cd -0,40: Co: -0,28: Ni -0,23: Sn -0,14: Pb -0,13: H2: Cu +0,34: Ag +0,80: Hg :+0,80 Au +1,36: Pt +1,60

@roadrunner: Wie Martin H herausgefunden hat, besteht VA auch aus Nickel (Ni). Dies liegtrelativ weit entfernt von Aluminium (Al). Dies ist wohl der typische Fall von Korrosion bedingt durch die Spannungsreihe.

Zink , Eisen, Chrom und Nickel liegen nicht so weit auseinander, wodurch dieser Effekt nicht auftreten sollte.
Es gibt wohl nur eine Lösung: Ausprobieren und entweder ein neues Schweissgerät kaufen oder end zuschauen während die anderen die verrosteten Schrauben ausbohren.

Grüße

11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten