Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 28.08.2003, 22:50
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Die Nikasil Beschichtungen sind ein mahleprodukt und ein Abfallprodukt aus der Wankelentwickelung.

Nikasil ist im Wesentlichen eine Legierung bei dem harte Bestandteile in weiche Grundkörper gegosen werden. nach dem aufbohren werden die weichen bestandteile zwischen den harten Bestandteilen einfach ausgeätzt so das die Harte Oberfläche Gebirgsartig stehen bleibt und viele Täler als Öltaschen funktionieren.

Die Nikasiltechnik ermöglichte sehr dünne Zylinder was erstmals beim 1973er 2,7 RS Motor in Serie eingesetzt wurde.

Die Nikasiltechnik ist ein alkter Hut und eigentlich Standard im gehobenen modernen Motorenbau.

( Porsche, BMW, Mercedes, Audi )

Mit Nikasil gabs nur bei BMW probleme ( V8 wurden vom Sulfur in US benzin angefressen ).

Seit einigen Jahren ist das Lokasilverfahren der Technologieführer.

Dabei wird ein Keramikkörper oder andere Materialen in Aluminium gegossen. Der Fachmann spricht da von MMC motoren ( Material Matrix Composite ).

Wie angedeutet ist der Ölverbrauch eine Konstruktive grösse.

Der Kolben pumpt ja ständig Öl entlang der Zylinderwände hoch ( Je mehr desto besser ) und beim Rückhub ist es an den Kolbenringen eine genau definierte Ölmenge über der gesamten Zylinderfläche verteilt zurückzulassen.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten