Thema: Scheckheft?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 02.06.2002, 18:33
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Also Scheckheft ist ja auch mal erst die hälfte Miete. Schließlich fälschen das heute genügend Leute parallel zum Tacho...

@Schwatten
Scheckheft hin Scheckheft her, ein seriöser und gewissenhafter Besitzer hebt alle wichtigen Rechnungen auf. Idealerweise hast Du also ein Scheckheft und einen Haufen Rechnungen dazu. Wenn wirklich gar nix da ist, dann erst kritisch sein.
Aber natürlich gibt es auch die Autos, die selber gewartet werden, und das oft besser wie irgendein PZ das machen könnte. Da steht aber gar nix im Scheckheft und Rechnungen gibts auch nicht. Könnte aber trotzdem ein guter Kauf sein, weil das Auto sehr geliebt wurde. Gerade hier im Forum gibt es viele Leute, die Ihre Autos selber warten und das Öl öfter wechseln als vorgeschrieben. Scheckheft? Nach einigen Meinungen hier müsstest Du die Kiste sausen lassen...
Achte nicht nur stur auf Scheckheft, sondern auf das Gesamtbild. Sieht der Verkäufer wie ein Liebhaber aus, oder hatte er einen Elfer um zu prahlen? Elfer fahren ist nicht das billigste Vergnügen, wenn der Verkäufer danach aussieht, daß er sich eigentlich keinen Porsche leisten kann, und keine Rechnungen/Scheckheft vorhanden ist--> Finger weg!
hast Du dagegen einen vermeintlichen Liebhaber vor Dir, die Kiste einen guten Eindruck macht, er Dir bereitwillig den Brief zeigt und auch nix gegen eine Bewertung durch einen Porsche-Fachmann hat, kann das eine sehr gute Alternative sein, auch ohne Scheckheft.

Nur so als Beispiel: Ich persönlich fahre 2 911er, beide ohne lückenloses Scheckheft. Ölwechsel mache ich selber 1x im Jahr (beide Kisten laufen unter 5000km/Jahr). Wartungen an Motor, wie Ventile/Zündung/Vergaser einstellen, und kleinere Wartungsarbeiten, macht ein Kumpel, der anerkannter Porsche-Fachmann ist. Somit kann ich nur mit Rechnungen dienen, wenn mal wirklich was kaputt ist, aber bisher hatte ich nur Kleinigkeiten. Zu allen Teilen hebe ich die Rechnungen auf, und wenn es die jährliche Rechnung für 15 Liter Öl ist.
Kurzum: Zu meinen Kisten würdest Du kein Scheckheft finden, nur Rechnungen über kleinere Reparaturen, die außerhalb der Wartungsarbeiten sind und ein paar Teilerechnungen. Aktuell: ich ersetze den Keilriemen, die Dichtungen für die Wärmetauscher und die Haubendämpfer nächste Woche selber, dazu brauche ich keinen Mechaniker. Aber die Bremse zieht etwas einseitig, da wird es dann in Kürze eine Rechnung geben (mache an Bremse nix selber). Trotzdem kannst Du sicher sein, daß meine Autos geliebt werden und besser gewartet als vorgeschrieben.

Zum Schluß noch ein porsche-fremdes Beispiel, warum von Scheckheften nur bedingt was zu halten ist: Auf Ebay hat vor einiger Zeit jemand eine Art "Zwischenstecker" für den Tacho eines aktuellen Audi A4 versteigert. Dieser Zwischenstecker bewirkt, daß die km nur noch die Hälfte gezählt werden. Somit kann ich dann ein 100.000-km Auto, das 50.000km drauf hat, als "lückenlos scheckheftgepflegt" zu einem super Preis verkaufen... Bei einem Porsche könnte ich das in der Art sicher auch machen, oder ich bau einfach den Original-tacho auseinander und stell die gewünschten km 1x im Jahr vor der Wartung um 10.000km zurück... Glaube mir, das ist echt kein Problem. Beispiel gefällig? Ich habe auch einen Mercedes G, bei dem war vor ca. einem Jahr der Kilometerzähler defekt. Da habe ich dann mal versucht das Ding zu reparieren. Ihr glaubt nicht, wie einfach das war, das Teil komplett zu zerlegen, die km auf die gewünschte Zahl einzustellen, und den Tacho wieder so zusammenzubauen, daß kein Mensch was merkt. Das ist ne Arbeit von einer halben Stunde, das macht man locker 1x im Jahr). Und es war übrigens ein VDO-Tacho...
(habe übrigens den ursprünglichen Tachostand + 2000km eingestellt, da ja der km-Zähler schon ein paar Runden defekt war). Wetten das das mit einem Porsche-Tacho auch geht, zumindest bei den älteren Modellen?

OK, tut mir leid für die ausführliche Schwarzmalerei. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das das Scheckheft nicht alles ist und die Dunkelziffer sicher höher als man sich vorstellen kann. Der Gesamteindruck des Autos macht es! Und nix anderes.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten