Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 05.09.2003, 23:56
Turbohengst Turbohengst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW, 75328 Schwarzenberg
Beiträge: 432
Turbohengst
Beitrag

Morgen C1 und BrunoM (PS: mein Jagdhund heißt auch Bruno, grins), wie recht Du hast, mit dem melden aus der Turbofraktion.
@C1: dein Bericht ist nicht schlecht beschrieben, aber teilweise nicht korrekt. Ich meinte bemerkt zu haben, dass Du nicht viele/oft Turbos gefahren bist. Mein erster Turbo war der 3,0 und es war wirklich nur was für Kamikaziengustl`s (mein ehemaliger Spitzname zu meinen Superbike - Rennzeiten). Der 2. war ein 3,3 Turbo mit Rennauspuff (ohne TÜV), einem absolut geilen Sound und Turboeinsatz ab 2500 U/min. Durch die Auspuffmodifikation war das bekannte Loch nicht mehr und im unteren Drehzahlbereich, mächtig Dampf. Dieses Wägelchen wurde dann von Ruf auf Bi-Turbo (480 PS) umgebaut und ich war seelig. Das mit dem Fahrwerk stimmt allerdings und sollte nur von erfahrenen Leuten geändert werden. Mit em 964er Turbo hab ich erst gar nicht angefangen, da ich einen ca. 2 Monate zur Verfügung hatte und bißl enttäuscht war (Drehmoment und Leistung). Der Beste aller bisherigen Turbos ist nach wievor der 993er. Ich bin schon den 996er und den GT2 gefahren (sehr ausgiebig) und halte von den "Wasserbüffeln" nicht sehr viel. Mittlerweile hab ich jetzt das 9. Fahrzeug und bin erneut der Auffassung, dass der ware Elfer eben der 993er ist und bleibt (schimpft nur Ihr Anderen :-)). In diesem Sinne......
__________________

In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
Mit Zitat antworten