Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 20.01.2005, 23:39
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Silencer911:
<STRONG>
...
Wo besteht den der Unterschied zwischen einem xW40 und z.b. einem xW60 Öl?

Die vordere Zahl gibt ja an wie Flüssig (grob) das Öl ist aber die hintere Zahl?
...
</STRONG>[/quote]

Die erste Zahl gibt die dynamische Viskositaet (Dickfluessigkeit) im Kaltzustand an. Die hintere Zahl ist die wichtigere, denn sie gibt die kinematische Viskositaet bei Betriebstemperatur an.

Hier ist das alles sehr schoen erklaert:
Oellexikon

Wirklich entscheidend ist aber die sog. HTHS-Viskositaet (High Temperatur High Shear), denn die sagt dir, wann der Schmierfilm reisst. ACEA A3 (an die die Porsche Freigabe angelehnt ist) schreibt 3.5 mPas vor, es gibt aber auch Leichtlaufoele mit 2.9 mPas, und die sollte man nicht verwenden. Da aber kein Mensch weiss, was HTHS ist, wird's leider nirgendwo angegeben. Wenn das OEL aber ACEA A3 erfuellt, kann man davon ausgehen, dass es OK ist.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten