Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.06.2004, 04:30
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo,

@ 9eleven + gin

speicherintensiv: jau, ist schon richtig mit den links, aber ich hatte ursprünglich die fotos als grafik eingebunden. ich bekam dann aber eine fehlermeldung, weil die anzahl der bilder offenbar begrenzt ist.

20/40: wer eine junge freundin hat wie du muss auch mit 40 noch solche belastungen aushalten.

trommeln: ja, ich weiß auch nicht so recht, aber in der nabe der bremsscheibe ist natürlich so etwas wie eine bremstrommel, auf die die im bild sichbaren backen der handbremse wirken. eigentlich ist es also eine bremsscheibe mit innenliegender trommel.

tiefverschneit: ich denke gern an die zeit zurück, als es auch hier noch winter mit wochenlang festgefahrenen schneedecken auf der straße gab. heute gibts schnee, eine stunde später tonnen von salz und granulat, am nächsten tag meist nur noch matsch. deshalb kann auch kein mensch mehr ein querstehendes auto auf schnee bewegen und bei der ersten flocke bricht alles zusammen.
fronttriebler mit handbremse oder provozierten lastwechseln geht natürlich auch, ich bevorzuge hecktriebler, weil ich damit den notwendigen schlupf an der hinterachse besser dosieren kann. trotzdem viel spaß im schnee und beim glühwein. vielleicht gibts ja dann auch fotos von quertreiber hörbärt???

@ wolfi

ja, ich lese regelmäßig oldtimerzeitschriften und kenne FERTAN als hervorragendes produkt. hier handelt es sich aber wirklich nur um kleinigkeiten wie z.b. die falz.
der schutz der karosserie (unterboden,radhäuser und sonstige ecken) ist dick aufgetragen und top in ordnung. warum der tank rostet(nur auf der rechten seite), ist mir auch nicht klar, der ist ja offensichtlich aus legiertem blech.


schönen sonntag,

guido







__________________
Mit Zitat antworten