Thema: Cabrio Kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 30.12.2002, 11:56
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Matthias
Du darfst mal bei mir in Targa-Dach-Montage-Kurs kommen...
Also bei mir wird kein Finger schmutzig und es geht ruck zuck. Meist stell ich es auch aufgespannt hinter die Vordersitze, dann muss ich es nicht mal in den Kofferraum tragen und der Bezug bleibt ewig erhalten, weil er immer gespannt bleibt.

Außerdem sind die Targadächer durch den dicken Kunsstoff wesentlich widerstandsfähiger wie Cabriodächer und Witterungseinflüsse? was ist das ?

Also mal im Ernst: Wer seinen Elfer auch im Winter bewegen will, ist mit einem Targa wirklich besser bedient. Es gibt meines Wissens sogar ein Hardtop, das ist aber sehr selten.

Aber im Endeffekt ist es immer Geschmackssache. Egal ob Targa oder Cabrio, ne Garage sollte man bei beiden haben...

Noch was:
Es stimmt nicht, daß irgendwelche gesetze in Amerika Porsche dazu gezwungen hätten einen Targa zu bauen... Die offene Variante des 911 war schon weit vor der Präsentation des 911 1963 in den Lastenheften verankert. Es gab verschiedene Varanten, vom Vollcabrio, über Targa bis zum Blech-Klappdach.
Man entschied sich für den Targa, weil die Vollcabriolet-Lösung ein in geöffnetem Zustand käfer-ähnliches nach oben stehendes Dach mitgebracht hätte, was designtechnisch für einen Sportwagen dieser Zeit nicht akzeptabel erschien.
Außerdem hatte man mit der Lösung gegenüber der Konkurrenz schlagende Sicherheits-Argumente in der Hand. In dieser Zeit war die Sicherheitsdiskussion, besonders in Amerika, in vollem Gange. Sie bescherte uns ja auch den Sicherheitsgurt und Gürtelreifen usw.
Es gab jedoch definitiv kein Gesetz auf der ganzen Welt, die ein Vollcabrio verboten hätte.
Fakt ist also, daß Porsche sich aus gestalterischen und sicherheitstechnischen Gründen für die Targa-Lösung entschieden hat.

In den 80ern kam das Cabrio dann auf Wunsch vieler Kunden. Cabrios waren ja wieder mehr in. Die geniale, patentierte Verdeckkonstruktion hatte mit den Entwürfen aus den 60ern auch nicht viel gemeinsam. Der Verdeckkonstrukteur ist sicher der Vater des Cabrio-Erfolges...

Aber erst der Speedster hatte meiner Ansicht nach wirklich Klasse, weil für das geklappte Verdeck endlich mal die hinterne Rücksitze geopfert wurden, und so der hässliche Schwulst vermieden werden konnte. Schade daß die Dinger so teuer sind, da könnt ich auch zum Cabrio-Fan werden.

Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten