Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 27.07.2004, 10:38
dl3rcb-911 dl3rcb-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: 92348 Berg
Beiträge: 5
dl3rcb-911
Beitrag

Danke erst mal für die Antworten. An denen kann ich sehen, daß da jeder so seine eigene Meinung hat, wieviele Tropfen "normal" sind oder nicht. Ich hab jetzt auf jeden Fall mal Anhaltspunkte wo ich nach der oder den Leckagen suchen könnte.

Von Motorgehäusenaht über Ölrücklaufrohre, am Ölkühler vorbei, zu den Zylindern und Köpfen bis hin zu den kraftübertragenden Wellen --- puuuuhhhh --- wird ein hartes Stück Arbeit. Nichtsdestotrotz bin ich schon auch der Meinung, daß man auch bereits geöffnete Motoren wieder dicht kriegen kann. Mit welchem Aufwand allerdings ist hier die Frage.

Vielleicht schlage ich mich damit noch über den Sommer und baue im Herbst das Paket nochmal aus. Dann kann ich in aller Ruhe die einzelnen Stellen abarbeiten.

Weiß jemand ob es komplette Dichtsätze zu kaufen gibt oder muß ich alles einzeln ranschaffen??? Soll ich Dichtware bei PZ ordern oder gibts auch gutes im Zuberhörhandel???

Werde am WE ein paar Fotos machen und versuchen die hier einzustellen. Als dann

danke nochmals

viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten