Thema: G-Kat 3.2
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.04.2005, 10:33
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>Hallo Achim,

den Ausführungen von Tobias ist in der Sache nichts hinzuzufügen, ich möchte das Ganze nur mal mit Zahlen hinterlegen:

Dein Ist-Stand: 207PS, ROZ95, Euro1

Dein Auto mit Cargraphic-Metallkat: ca. 215PS, ROZ95, Euro1, Kosten: ???

Dein Auto mit Cartronic-Metallkat + ROZ98-Abstimmung: ca. 231PS, ROZ98, Euro2, Kosten: ???

Dein Auto mit AN-TEC-Chip (unter Beibehaltung des Keramikkats): ca. 230PS, ROZ98, Euro1, Kosten: € 399,-

Die weiteren Vorteile unseres EPROMs (Ansprechverhalten, Praxisverbrauch, Verschleißminderung durch verkürzten Warmlauf) wurden ja im AN-TEC-thread ausgiebig diskutiert.

Sorry daß ich das ganze Forum damit behellige, aber Achim hat leider weder Email- noch PM-Optionen freigeschaltet.

Gruß, Bernd</STRONG>[/quote]

Hi Bernd!

Warum bringt der Wechsel auf einen Metall-Kat in Deiner Rechnung bei einem 95-Oktan-Kennfeld 8 PS mehr und bei einem 98-Oktan-Kennfeld plötzlich nur noch 1 PS Mehrleistung?

Das Cartronic-Kit kostet 999 Euro, drin enthalten ist ein Gutachten für den TÜV, mit dem sowohl die ursprüngliche Leistung wieder eingetragen wird (weil sie auch wieder da ist *g*) und ganz wichtig: Steuerschlüssel 25.

Man hat auch da Vorteile:

Die 600 Euro Mehrkosten gegenüber einem Tuning-Chip amortisieren sich nach rund 4 Jahren über die Steuer.

Falls man sich vorher von dem Wagen trennt, ist dieser Umbau, der ja kein Tuning darstellt, für den Käufer interessant.

Man hat einen nagelneuen Metall-Kat.

Der Umbau hat TÜV und ist im Brief eingetragen.

Wem es später nach noch mehr Leistung ist, kann den Luftmassenmesser von Cartronic mit TÜV-Gutachten nachrüsten - und behält dabei Euro 2.

Beim Vergleichen des Ansprechverhaltens des Wagens sollte übrigens berücksichtigen, von welcher Basis man ausgeht. Natürlich gibt es ein frohe Gesichter, wenn der Besitzer eines 3,2 vom 95er-Kennfeld auf ein 98er-Kennfeld wechselt. Was der Wechsel von einem 98er-Serien-Kennfeld auf ein 98er-Tuning-Kennfeld bringt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich habe gleich auf ein 98er-Tuning-Kennfeld gewechselt *g*. Aber es gibt Leute, die schwören auf Originalität und für die ist das natürlich nichts.

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten