Thema: G-Kat 3.2
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 10.04.2005, 01:20
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 11erwolfi:
<STRONG>Hallo Achim,

es ist vollkommen egal welchen Kat du einbaust oder hast um die E2 Einstufung zu bekommen (Schlüsselnr 25)
Wie gesagt, das ist nicht von der Art des verwendeten Kats abhängig (Metall oder Keramikkat)
Der Unterschied zwischen E1 und E2 liegt lediglich an dem vorhandenen oder nicht vorhandenen Filter der Tankentlüftung.
Dieser wurde bei Fahrzeugen irgendwann ab MJ 88 ab Werk eingebaut. Ein genauer Zeitpunkt des Einbaus weiss selbst die PAG nicht. Die ist aber leicht zu prüfen. Der Filter ist im hinteren rechten Radhaus, oberhalb der Ölleitungen zum Ölkühler eingebaut und sieht aus wie eine große schwarze Coladose)
Der unterschied warum der Cargrafic Kat eine E2 Einstufung ermöglicht, der Werkskat nur in bedingten Fällen liegt darin, das das Mustergutachten für diesen Kat nachträglich so erstellt wurde.
Also, wenn du die 231 oder wievile PS der Cargrafic Kat immer bringen sollUND E2 haben willst, dann erst mal schauen oder der Filter schon drin ist. Falls der nicht da ist, wird dir der Tüv auch kein E2 eintragen.
Ansonsten muss ich sagen, das ich jetzt verschiedenste Kombinationen kenne (Werkskat/Cargrafic...) Die Unterschiede sind alleine durch die verschiedenen Kattypen eher marginal, bzw. der Cargrafic Kat allein ist sicher gut aber nicht eine Garantie für ein "besser "laufendes Auto. Wie Bernd schon schrieb, bzw. andere aus eigener Erfahrung, kann das ganze noch bzw. auch anderst optimiert werden. Les mal in dem kürzlichen Thread über "Chip von An-Tec" nacht. Es muss nicht immer ein teurer Kat sein um seinem Auto die vermeintlich lahmen Hufe etwas anzuteiben.
Da hat jemand kürzlich seinem Werkskat elfer etwas auf die Sprünge geholfen.
Meine Meinung zu "Kattuning"
Sicher technisch gute Lösung von Cargrafic aber PS alleine oder auf dem Papier machen noch kein gutlaufendes Auto aus. Denn was helfen irgendwelche PS viel wichtiger ist zb. der Drehmomentverlauf, Elastizität und Ansprechverhalten, das sind die Dinge die man wirklich merkt wenn man mal die Hufe fliegen lässt.

Grüße

11erwolfi
</STRONG>[/quote]

Hallo 11W!

E2 bedeutet nicht Euro 2, sondern Euro 1! Wichtig ist die im Fahrzeugschein vermerkte Schlüsselnummer (25, 26 und andere).
Der Aktivkohlefilter ist zwar Vorraussetzung, um Euro 2 zu erlangen, aber es reicht nicht, diesen Filter einzubauen, um von Euro 1 auf Euro 2 umschlüsseln zu können. Du brauchst ein komplettes Gutachten mit Leistungsmessung, Geräuschmessung und einem verdammt teuren Abgasprüflauf. Zudem muss Deine Betrieb ISO-Zertifiziert sein, damit Du beim TÜV überhaupt so ein Gutachten bekommst - leider. Und dieses Gutachten ist dann natürlich an einen bestimmten Kattyp gebunden.

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten