Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 03.06.2004, 15:57
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hy Nico,
ich rate Dir zu einem Gurt den Du an speziellen Gurt-Ösen einhaken kannst. Diese Ösen schraubst Du am besten an Original Auhängungspunkten an stelle der Gurtschraube ein.

Diese statischen Rennsportgurte gibt es mit und ohne Schrittgurt in 4 bzw. 6Punkt Ausführung.

Der Gurt sollte der Fia Norm entsprechen (dann bist Du für jede Veranstalltung gerüstet), d.h. die Schultergurte müssen 3 inch breit sein. Für Becken, und wenn gewollt Schritt reichen 2 Inch (das ist so breit wie ein herhömlicher 3pkt Gurt).

Den normalen 3Pkt Gurt kannst Du für jeden Tag beibehalten, den Renngurt brauchst du beim "im Kreis fahren" nur an den Ösen einhaken.

Meine 6 Gurtpunkte:
- Gurtschloß Rücksitz
- Gurt Rücksitz
- Gurt Fahrerseite Schweller
- Gurtschloß Sitz (alternativ Mitteltunnel aber mit Gegenblech)
2x unter dem Fahrersitz mit Gegenblech für den Schrittgurt.

Hersteller: OMP, Sabelt, Schroth oder Willans.
Bezugsquelle: z.b. ISA Racing
Preis: ca.180 Euro in 4 Punkt, 210 Euro in 6 Punkt Ausführung für Sabelt (nur Rot) und OMP (rot, blau, schwarz). Willans und Schroth sind etwas teurer (250 Euro).

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten