Hi ! 
 
Im Prinzip recht einfach. 
 
Die Lader sind kaskadiert. 
Soll heißen: 
Ein kleiner für den unteren Drehzahlbereich, 
(spricht früh an) 
der Große für darüber. 
Verdeckt dann das sog Turboloch. 
 
Andere,auch praktizierte Variante: 
2 identische Lader. 
Für jede Zylinderbank einen. 
Sind aber schwer zu synchronisieren. 
 
Bi-Turbos,in Sinne von zwei Ladern,sind´s in 
beiden Fällen. 
 
Daß diese Motoren mehr Leistung haben,ist einerseits 
auf den grösseren "Haupt"-Lader zurückzuführen 
(kann man ja nehmen,der kleine überbrückt das 
sonst zu große Turboloch) 
und dann auf das andere, technisch machbare, 
um aus dem Bi-Turbo ein richtiges Highlight 
zu machen. 
 
Gruß 
Artur 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine... 
 
---------------- 
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse! 
 
M.F.G. 
UNKNOWN 
 
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |