Hallo Leute 
Es freut mich, nach meiner Anregung soviele Beiträge zu lesen.Um ehrlich zu  
sagen halte ich auch nicht viel davon. 
Es kann ja sein,dass diese Messungen so  
positiv ausgefallen sind-vielen Dank für 
dein Schreiben turboracer,werde demnächst antworten,aber diese Ventis ist reine Spielerei. 
Das Problem mit heisem Öl nach einer Dampfhammer-Fahrt habe ich so angegangen: 
Orig. Kühlschlange im Kotflügel raus,kleiner 
Ölkühler am Motor ebenfalls weg und dafür ein monster RSR Frontölkühler und siehe da,die Temp. Anzeigernadel bewegt sich nicht. 
Dazu kommnt,dass mein Motor auch 2-3 PS mehr 
hat. 
Übrigens bin ich auch der Meinung,dass durch 
die Ventis der Luftdurchfluss behindert wird 
da die Luftmenge ,vor allem bei höheren Geschwindikeit quasi eingeenkt wird.So ein Venti hat halt seine Durchfluss Kapazität die gegeben ist-ob bei 50km/h oder 220km/h-wollen wir 
mal nicht übertreiben mit dem Topspeed. 
Ein gut abgedichteter LLK wirkt schon Wunder. 
Noch eine kurze Bemerkung:wenn es so effizient wäre,hätten die Jungs im Werk es längst montiert.Man kommt von einem Turn in Le Mans an die Box,die Ventis kühlen die LLK während des Tankstops ab und kaum über die Pitlane kann man dank den kalten Temperaturen 
die gesamnte Konkurenz verblassen. 
In diesem Sinne mit den turbo Grüssen 
Jan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 |