| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.07.2023, 15:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Rhein/Mosel 
						Beiträge: 34
					      |  |  
	| 
				
				964 Cabrio: Heckscheiben-Reißverschluss sehr schwergängig
			 
 Hallo,der Reißverschluss der Heckscheibe bei meinem 964 Cabrio ist sehr schwergängig. Weiß jemand, womit ich den am besten schmieren könnte, ohne dass der benachbarte Stoff Schaden nimmt, bspw. durch Flecken?
 Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
 Max
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.07.2023, 15:41
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2008 Ort: 464** 
						Beiträge: 96
					      |  |  
	| Leichtest mit Silikon, aber nicht sprühen, sondern ein Q-Tip benetzen und damit überstreichen.Nix öliges nehmen, weicht Kunststoffanteile auf.
 
 Michael
 
				__________________C1 Cabrio 1989 schiefergrau metallic
 
 Eine Garage ohne Oldie ist nur ein schwarzes Loch !
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.07.2023, 16:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Rhein/Mosel 
						Beiträge: 34
					      |  |  
	| Danke, Michael!
 So werde ich es mal versuchen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				26.07.2023, 18:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Rhein/Mosel 
						Beiträge: 34
					      |  |  
	| Hallo,es hat sehr gut funktioniert, und ich konnte den Reißverschluss ganz oft ohne Probleme auf und zu machen. Aber nachdem der Wagen einige Tage offen in der Garage stand, ist es wieder genau so wie vorher. Gibt es auch etwas nachhaltigeres?
 Viele Grüße, Max
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				26.07.2023, 19:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2008 Ort: 464** 
						Beiträge: 96
					      |  |  
	| Eine andere Alternative wäre Talkumpuder - sparsam aufgetragen... 
				__________________C1 Cabrio 1989 schiefergrau metallic
 
 Eine Garage ohne Oldie ist nur ein schwarzes Loch !
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.07.2023, 14:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				Cabrio
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mke  Hallo,es hat sehr gut funktioniert, und ich konnte den Reißverschluss ganz oft ohne Probleme auf und zu machen. Aber nachdem der Wagen einige Tage offen in der Garage stand, ist es wieder genau so wie vorher. Gibt es auch etwas nachhaltigeres?
 Viele Grüße, Max
 |  
Hallo Max, 
Langzeitfett mit dem Q Tipp am besten immer wieder mit dem Schieber verteilen
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.07.2023, 09:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Keine persönliche Erfahrung an einem Cabrio. Aber mir fällt spontan Silikonfett ein. Es könnte aber sein, dass es in der Hitze zerfließt und ins Gewebe eindringt und es dunkel verfärbt oder so. https://www.liqui-moly.com/de/de/sil...t-p000364.html 
Gruß Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.07.2023, 18:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2007 Ort: Mettmann 
						Beiträge: 18
					      |  |  
	| das Problem ist „offen in der Garage“ wenn das Dach  lange offen ist schrumpft der Dachbezug und Du kriegst Spannung auf den Reisverschluss. Deshalb Dach grundsätzlich zu, wenn der Wagen länger steht
 Gruß
 Michael
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |