Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2004, 04:21
Uwe1x Uwe1x ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Aachen
Beiträge: 4
Uwe1x
Frage Probleme mit der Heizung am 911???

Hallo 911er Fahrer,

Vor längerer Zeit war ich im Internet auf der Suche nach Hilfe für die verückt spielende Heizung an meinem C1 Bj89. Statt Antworten bekam ich eine große Menge an Fragen anderer Betroffener und musste feststellen, dass das wohl ein allgemeines Problem sein muß, dass es entweder zu heiß oder zu kalt im Auto ist, egal was man einstellt.

Natürlich habe ich mehrfach alles, laut Porsche Reparaturleitfaden, überprüft, was zu überprüfen ist. Alle Meßgrößen und die Mechanik/ Elektrik waren in Ordnung. Es war zum Verzweifeln.

Jetzt aber kann ich behaupten, dass das Problem gelöst ist und möchte mit diesem Schreiben anderen Betroffenen weiterhelfen. Ich glaube dieses Problem beschränkt sich nicht allein auf den C1.

Zur Sache:
Ich habe mehrere Male die Widerstände der Temperaturfühler durchgemessen, die bei ca. 20°C auch immer im Sollbereich lagen. Dann habe ich einmal kontrolliert, wie sich Widerstandswert des Temperaturfühlers hinten am Wärmetauscher während des Warmlaufen verändert.
Und siehe da, ab einer bestimmten Temperatur fing das Ding an zu spinnen!!! Der Widerstand sprang in riesigen Schritten auf und ab. Kein Wunder, dass die Heizung nie konstant geheizt hat wenn die Regelgrößen nichts anderes vorgeben.

Ich hab das Teil ersetzt, und seit dem ist es weder zu warm noch zu kalt in meinem Auto. Ganz einfach gut.

Also, überprüft mal den Widerstand des Fühlers. (Das ist der Stecker mit einem weißen, harten Plastikkabel versteckt in der Heizungselektronik in der Mittelkonsole) Den Sollwert bei 20° weiß ich jetzt nicht auswendig, liegt aber im k-Ohm Bereich und fällt bei heißem Motor normalerweise auf einige hundert Ohm. Sollten die Werte irgendwann anfangen zu springen, wisst ihr, daß die Heizung bald wieder richtig funktionieren wird.

Der Witz an der ganzen Sache ist aber zum einen der Ausbau, da die Klappe hinten links hinter dem Wärmetausche komplett ausgebaut werden muß und das ist sehr umständlich, da man schlecht an die Schrauben kommt. Außerdem muß das Kabel von der Mittelkonsole nach hinten rausgeholt werden und bei dem neuen Sensor wieder eingefädelt werden.
Zum anderen sagte meine Porsche Werkstatt des Vertrauens, als ich nach Ersatz des Temperaturfühlers fragte, dass das Stück Kabel mit einem bisschen Blech und dem Fühler selbst, jetzt haltet euch fest, ganze 250 Euro kosten soll.

Ihr könnt hoffen, daß der Fühler nicht kaputt ist, weil er ja so teuer ist. Aber dann wisst ihr immer noch nicht, was an der Heizung defekt ist. Sollte es z.B. die Platine sein, dann scheint der T- Fühler auf einmal wieder billig zu sein.

Sollte es doch der Fühler sein, dann könnte ich etwas günstiger Ersatz beschaffen. Ich bräuchte dann wohl den alten Fühler im Austausch.

Vielleicht wird dann irgendwann auch deine Heizung wieder so heizen, wie man es von einem Porsche eigentlich erwartet.

Viele Grüße und Spaß beim Überprüfen des Sensors

Uwe1x
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG