| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.05.2005, 10:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
				 Grywotz Kat? 
 Hallo,
 hat schon mal jemand etwas von einem Kathersteller namens Grywotz aus Gladbek gehört?
 
 Gruß
 
 Markus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.05.2005, 06:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 ?? Keiner kennt den ??
 Spricht nicht unbedingt für ihn.
 
 Gruß
 
 Markus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.05.2005, 07:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Spricht nicht unbedingt für ihn. [/quote]
 achwas,
 das muss nicht unbedingt etwas zu heißen haben.
 manchmal wärs ganz gut, wenn mal jemand pionier-arbeit leisten würde und somit auch den horizont des forums erweitern würde.
 
 gruß andreas
 
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.05.2005, 07:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 die haben keine homepage? 
G+M Grywotz GmbH, Karl-Schneider-Str. 12/c,  
45966 Gladbeck, Tel. 02043-42410, Fax 02043-47755,  
Email gmkat@t-online.de
 
(gefunden bei http://www.107sl-club.org/linkliste.htm)
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.05.2005, 08:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 Ich habe einen Bekannten, der eine Firma kennt, die die verbaut. Werde mich mal informieren und schauen ob ich "Pionierarbeit" leisten kann.    
Markus
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.05.2005, 08:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 So, und nun habe ich auch endlich mein Profil richtig einstellen können damit in der Signatur ein Bild angezeigt wird und kein link.   
Markus
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.05.2005, 15:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: Hilden, Deutschland 
						Beiträge: 746
					      |  |  
	| 
 Hallo Markus, 
wofür sollen die denn Kats bauen? Doch nicht etwa womöglich für unsere schnuckeligen süßen 204 PS SC's, oder?      
Viele Grüße,
 
Heiko    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2005, 00:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 Naja, 600 Euro pro Jahr sparen ist ja auch nicht verkehrt, oder? Laut Aussage der Werkstatt soll es einen nicht messbaren Leistungsverlust von ca. 1 PS geben (wobei solche Aussagen immer mit Vorsicht zu geniessen sind. Die Firma die die verbaut heisst Sportwagen Eckert.
 Gruß
 
 Markus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2005, 05:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 627
					      |  |  
	| 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2005, 08:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 So wie es aussieht ist die Firma Grywotz, bzw. G+M der Zulieferer für die GAT Katalysatoren.
 Markus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2005, 12:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: Hilden, Deutschland 
						Beiträge: 746
					      |  |  
	| 
 Hi Markus,
 da ist meine Frage wohl falsch rüber gekommen, sollte keine Kritik sein, sondern Interesse ausdrücken.
 
 600 Euro im Jahr sparen, das müsste dann gar Euro-2 sein, oder?
 
 Und was soll so ein Teilchen kosten?
 
 Viele Grüße,
 
 Heiko
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2005, 15:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: fast schon in Dänemark 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 Hi, habe ich auch nicht so aufgefasst. 
 Nachfolgend die Preisangaben:
 
 Kat-Nachrüstsatzmit Metall-Kat, ohne Leistungsverlust: 1288,70 EUR + Mwst
 Kat-Nachrüstsatz mit Metall-Sportkat, mit leichter Leistungssteigerung ca. 5PS-6PS: 1439.- EUR + Mwst.
 
 Am Telefon hatte die Dame zwar von E 2 gesprochen, kann ich mir aber kaum vorstellen.
 
 Gruß
 
 Markus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.05.2005, 09:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: Hilden, Deutschland 
						Beiträge: 746
					      |  |  
	| 
 Hi Markus,
 E2 ist Euro 1 !! Ist leicht irreführend...
 
 (Mein 944 S ist auch mit E2 eingetragen)
 
 
 Viele Grüße,
 
 Heiko
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |