 
			
				17.06.2003, 00:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 58xxx 
					
					
						Beiträge: 1.338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Dr.Schacht sammelt Tuningdaten - bitte mitmachen-
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Leute, 
 
einer unserer Mitglieder schickt mir ein persönliches Mail, was ich hier sicherlich veröffentlichen darf:
Liebe "ELFERTREFFler", 
 
[..] 
Das Thema Leistungssteigerung des 911 ist ja ein beliebtes Thema, über das trefflich diskutiert werden kann. Die inhaltliche Qualität gleicht leider einer politischen Diskussion am Biertisch ("...fühlt sich mehr an; ...hat mehr bums; ...die Leistung untenherum ist besser"; etc.).  
  
Ich habe begonnen, in einer Excel-Tabelle die relevanten Kenndaten von durchgeführten Leistungsmessungen aufzuschreiben, um in das Thema ein wenig mehr Objektivität hineinzubringen.  
  
Eine Bewertung und Interpretation der Meßdaten ist ebenfalls in der Tabelle enthalten.   
  
Um das Thema nicht zu breit anzulegen, sollte die Leistungstabelle erst einmal auf den 964er beschränkt bleiben.  
  
Zu der Tabelle und den Meßwerten möchte ich einige Bemerkungen machen: 
 
- Gemessen wurde nur auf Prüfständen der Fa. MAHA. Geht man noch auf andere Prüfstände, so kann man die Vergleichbarkeit der Messungen total vergessen. 
- Der Einfluß der Meßqualität ist stark von den Prüfern abhängig. Wenn nicht ausreichend für die Belüftung des Motors während des Hochlaufs gesorgt wird, kann man die Messwerte ab 5000 U/min vergessen, da das Steuergerät aufgrund der schnell entstehenden hohen Temperaturen sofort den Zündzeitpunkt verändert und damit auch die Leistung im oberen Drehzahlbereich abregelt. 
- Die Angaben der max. Leistung repräsentieren nicht die Wirksamkeit einer Tuningmaßnahme, da diese Eck-Werte stark streuen können.  
- Ergänzend zu den Eckdaten habe ich in der Tabelle gemessene Zwischenwerte aus der P-/Md-Kurve bei 3000 und 4500 U/min ergänzt, da diese Drehzahlen (zumindest von mir) überwiegend gefahren werden. Anhand dieser Werte kann man gut erkenne, was die einzelnen Tuningmaßnahmen (für die Praxis) gebracht haben. 
- Einigermaßen vertrauenerweckend sind nur die Messungen der Drehmomente.  
- Bei der Ermittlung der Schleppleistung habe ich so meine Zweifel. Die Messungen im PZ Berlin und Düsseldorf zeigen total unterschiedliche Werte. Da die Schleppleistung in der Gesamtleistungsbilanz ein wichtiger Bestandteil ist, muß ich letztlich alle gemessenen Werte kritisch betrachten. So sehr ich mir wünsche, das mein 964 jetzt 293 PS hat - ich glaub's einfach nicht. 
 
Ich würde mich über ein Feedback (=Messwerte) freuen.  
 
Mit freundlichem Gruß 
 
Dr.-Ing. Mario Schacht 
Familie.Schacht@t-online.de
Die dazugehörige Excel-Tabelle könnt Ihr  
>> h i e r << downloaden 
Gruß 
Thomas
  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				TOM...
der mal mit dem 4S tanzte   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2003, 00:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: Bad Honnef 
					
					
						Beiträge: 161
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Thomas     ,
 
echt interessante Sache      
Ich bin gespannt ob diesbezüglich noch jemand Angaben machen kann, da ich gerade selber meinem Flitzer ein paar PS mehr gönnen möchte.  
 
Gruß 
Porschefan
    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 996 - Nur fliegen ist schöner - 
---- Grüße an die Luftwaffe ----
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2003, 23:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 58xxx 
					
					
						Beiträge: 1.338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		N A C H T R A G: 
"Wenn ihr die Tabelle geladen habt, könnt ihr diese mit euren Meßdaten ergänzen und auf Eurem PC abspeichern. Mailt sie dann bitte an Dr. Mario Schacht(familie.schacht@t-online.de), damit er die neuen Daten einpflegen kann.  
 
Ungefähr alle vier Wochen wird die Tabelle an mich weitergeleitet. Ich werde die aktuellen Daten dann wieder hier veröffentlichen ! 
 
Gruß 
Thomas 
 
P.S.: Leistungsmessungen sind im Vergleich zu den Aufwändungen (LM220, Cup-Rohr etc.) nicht so teuer. Sie kosten ca. 50 Euro pro Messung beim PZ (Info: Dr. Mario Schacht) 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				TOM...
der mal mit dem 4S tanzte   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.07.2003, 18:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: kgsl 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo 
 da kann ich Dir nicht helfen aber ich habe hier ein Instrument der die Leistung Deines 964 bis auf  3 PS GENAU ablesen kann. Jetzt werden alle Ahnugslosen hier lachen aber so ist es. Ich habe es getestet mit 75 Ps auto mit 130 PS Autos  und mit 400 PS Autos. Alle andere die es getestet haben könen es auch bestätigen. es mißt auch die Zeit 0-100 KM/h 0-400 M 100-0  km/h  usw. Alerdings es ist nur die echte leistung also die Leistung an den Rädern. 
 das einzige was Du brauchst ist  das genaue Gewicht des Wagens einzugeben und eine Gerade Strecke. 
 Dann kann ich  es Dir vorführen. Ich wohne in der Nähe von Braunschweig. Wenn Du mal vorbei fährst, kannst mir eine Mail schicken. 
 Für meinen wagen weiß ich genau wie groß der Verlust  ist wenn man ca 16% nimmt kommt man genau auf Motorleistung. bei dem 964 bin ich mir nicht sicher aber es muß auch so viel sein. sonst mit einem Serien C2 kann man es messen und sehen was er  bringt. Dann kann durch die Verlustleistung  alles zurückrechnen. 
 
Konstantin 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.07.2003, 22:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hmm, Leistung an den Rädern abmessen? Fahrzeuggewicht? Häää, das soll funktionieren?      
Wie alle wissen hat das "Ist-Gewicht" Einfluss auf das, was die Räder zur Strasse bringen. Von Reibwerten wie windwiderstand oder Strassenbelag jetzt mal ganz zu schweigen. Wie bringst Du das variable Gewicht wie Fahrergewicht und Tankinhalt hier sicher ins Spiel, ohne daß ein total verfälschtes Ergebnis herauskommt?
 
Grüße 
Winnie  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.07.2003, 04:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: kgsl 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		wie schon gesagt  ich habe selber gemessen  bei Citroen mit 75 PS, S2 mit 211 PS, c2 mit 250 PS, 944 Turbo mit 400 PS und Funktioniert. Andere haben auch getan auch mit Ferraris und anderen Autos und geht auch. 
 Reibung durch die Räder und Cw Wert ist nicht drin aber damit muß man leben. Es wird etwas weniger angezeigt was der Wagen tatsächlich hat aber aufgrund der Erfahrung mit den Werten  von anderen Autos und  Prüfständen liegt der Wert ca 22% unter dem der Motorleistung. also ein 250 PS C2 würde ca 205 PS angezeigt bekommen. Sonst Die 0-100 km/h und die 0-400 m sind bis auf 0,1 sec genau und da ist nichts falsch. Leistung ist egal. Was zählt ist die Zeit und die stimmt 100%. Als Gewicht wird das Gesamtgewicht eingegeben inkl Fahrer Benzin usw. Einfach das Gewicht  was zu bewegen ist während des tests. 
 Das Ding mißt das G (Beschleunigung)  mit S= 1/2 gt² kann man alles rausrechnen. 
 wie gesagt es kommt die echte Leistung raus. die verschieden Widerstände sollte man dazuzählen aber so viel Leistung geht da nicht verloren Außerdem den Leistungsverlust bei 60 km/h   oder 160 km/h oder wo auch immer kann man locker ermitteln. 
 Komm mal vorbei und Du wirst staunen was alles möglich ist. 
 
Konstantin 
 PS ich fahre nächste woche nach Stuttgart. Wenn einer in der Nähe wohnt kann ich kurz vorführen. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.07.2003, 14:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 150
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		http://www.e31.de/torque.html 
Sehr schön erklärt, warum das nicht funktioniert.
 
Ist ja auch einsichtig. Jeder kann sich vorstellen, mit einer kurzen Übersetzung kann ich schneller beschleunigen (zumindest bis 100). Habe ich deswegen mehr PS ? Wohl kaum.
 
Gruss 
Tim  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.07.2003, 05:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: kgsl 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		lange Rede kurze Sinn. 
 Wetten wir 10000 EUR daß es geht? 
 
wer macht mit? wer nicht sicher ist soll schweigen.  Die meisten von euch haben Erfahrung nur von Zeischriften und dem Internet. Wer keine Erfahrung mit solchen Sachen hat, soll entweder lernfähig sein oder besser sich gar nicht melden. Dadurch zeigt er nur seine unkompetenz! 
 Wer ein bischen Ahnung von Physik hat weiß warum es  Gangunabhängig ist. Ich habe keine Lust hier  Leute versuchen zu überzeugen ob so was geht und warum. Wer es nicht glaubt selbst schuld. wie gesagt bis jetzt hat es IMMER geklapt und das kann wohl kein Zuffal sein. 
 
Konstantin 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.07.2003, 11:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 150
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ich merke schon einen Unterschied, wenn ich offen fahre. Der Luftwiderstand steigt eben quadtatisch zur Geschwindigkeit. 
Aber langer Rede kurzer Sinn, dann kann ich ja auch im 2ten anfahren und bekomme trotzdem das richtige Ergebnis (Gänge spielen ja keine Rolle) - korrekt ??? 
Gruss 
Tim 
 
PS: Mich persönlich würde es nicht stören, wenn Du etwas weniger agressiv antwortest. 
Sage doch einfach - ganz kompetent -  wo der Fehler bei der Drehnomentgeschichte liegt. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.07.2003, 06:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Lengnau (Switzerland) 
					
					
						Beiträge: 1.222
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ich melde mich nun nicht wegen der Leistung- oder Drehmomentgeschichte zu Wort sondern lediglich wegen der Wortwahl. 
Innerhalb eines Forums sollte nur der Moderator/Administrator das Wort verbieten und Mitglieder zum Schweigen auffordern.    
Ich bitte Euch sehr, weniger aggressive mit Eurer Wortwahl umzugehen. Peace!
 
911-er Fahrer sind meistens sehr technisch versiert oder zumindest technisch interessiert (SL-Fahrer manchmal auch    ). Aus diesem Grunde möchten wir entsprechende Behauptungen technisch nachvollziehen können und nicht nur einfach ausprobieren.
 
Falls das "Wundergerät" also wirklich die richtigen Messungen macht und die korrekten Daten liefert, würden wir uns über eine technische Erklärung sehr freuen. Wir wollen doch alle neues lernen. Ob es aber wirklich etwas Neues ist, bezweifle ich schon mit meinem laienhaften technischen Wissen.
 
Saludos, 
Balazs  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2003, 03:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		@TBuktu: 
 
Hallo, 
 
nein hast du natürlich nicht (mehr PS bei einer anderen Übersetzung) Nur, der Weg den du bis 100 KM/h zurücklegst bei einer kürzeren Übersetztung wird mit Sicherheit kürzer sein, oder ?? Also noch mal rechnen : Kraft mal Weg pro Zeit!!! Na , klingelts??.  
 
Also: Gewicht mal Weg (Kürzer) durch Zeit (kürzer) gleich : Selbe Leistung. 
 
Das Gerät wird das schon so in etwa messen können wahrscheinlich mit GPS Unterstützung. Das Ergebnis ist natürlich mit der Motorleistung nicht zu Vergleichen, da wie gesagt im Antriebsstrang Verluste zu berechnen sind. 
 
@kkos951: 
 
Ist das Gerät auch in der Lage einen Leistungskurve aufzuzeichnen, oder gibt es nur MAX-Leistung oder sogar nur Durchschnittswerte heraus. 
 
Grus Peter 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2003, 14:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: kgsl 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		@bft243  
 Du hast völlig recht 
 aus der Distanz S= 1/2 gt² kann man es ausrechnen. Man beschleunigt in einem kleineren Gang schneler aber der zurückgelegte Weg ist ein anderer 
 Das gerät kann auch die Leistungskurve erfassen usw nur meins kann das nicht.   Ist halt die billige version. Es kann nur  die G in beiden Achsen aber nicht beides gleichzeitig. 0-100 km/h 0-400 m, PS-Zahl, continuus und max G.
 
 Für die Leistungskurve habe hier ein anderes gerät der mittels der Zündspulle Funktioniert.  man muß a l l e Werte eingeben  von Getriebe Übersetzung bis  frontfläche usw. Aus der immer  kürzer werdende zündfunken (beim steigenden drehzahl) erechnet das Program die Leistung und das Drehmoment (am Motor)
 
 Was Du suchst ist das hier:  http://www.blitz-na.com/PM_ID.htm 
Konstantin  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2003, 14:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: kgsl 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		sorry ich habe was übersehen. Es liefert die PS Zahl zu jedem Zeitpunt (ca 2 mal pro sec) 
 Wenn man wieder abbremst und unter 60 km/h fährt wird die max PS Zahl angezeigt. Das selbe wenn man über 200 km/h fährt. Dann wird die Messung abgebrochen und die max PS Zahl wird angezeigt. man muß aber bedenken daß je schneler man fährt desto größer der Luftwiderstand.  Es ist ideal zu messe ob andere Chips, Auspuf, einzeldrosselanlage usw was gebracht haben und wieviel. Man kann  immer leicht den Unterschied zu vorher messen. 
 
 Konstantin 
 
PS: 100 auf 0 misst es auch (man muß nicht exact bei 100 km/h anfangen zu bremsen) aber das war's auch. mehr kann das Ding nicht ;-) 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.07.2003, 15:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 150
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		normales GPS wäre eigentlich zu ungenau. Für relative Messungen ist es aber wirklich nicht uninteressant. Also ein guter Beschleunigungsaufnehmer (statisch) kostet so 1500 Euro + GPS (kein differential) + Auswerterechner = immer noch zuviel Geld, wenn man nur mal damit rumspielen will.  
Da bekommt man ja Lust zu basteln... 
Gruss 
Tim 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.07.2003, 00:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		So, 
nun noch mal für alle "Experten".
 
Da ich ja die Leistung messen will und zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt, dh. bei einer bestimmten Drehzahl in einem bestimmten Gang u.s.w. ist es völlig egal in welchem Gang ich fahre. Dies ist auch auf einem Prüfstand egal. Auch dort kann ich mit dem 5ten Gang anfahren und bekomme dann eine Leistungskurfe, die natürlich im unteren Bereich sehr flach sein wird. Doch, bei einer bestimmten Drehzahl werde ich auch hier die P-Max erhalten. 
 
So wie funktioniert das Gerät??
 
Wird wohl zum einen die gefahrene Strecke messen können , z.b. über GPS. Die Zeit kann es auch messen. So , wenn ich nun (für alle Physiker: Formel bekannt) das Gewicht bzw. die Masse des zu bewegenden Gegenstandes dazu gebe kann ich eine Leistung berechnenen, und zwar Peff. Wenn das Gerät genau ist wird es möglich sein, z.B. bei 70 Km/h bis 75 Km/h bei Beschleunigung eine Leistuung zu messen. Die wird in jedem Gang bei gleicher Geschwindigkeit natürlich unterschidlich sein, da Leistung eines Motors bekanntlich Drehzahlabhängig ist.
 
So nun viel Spass beim Nachvollziehen.
 
Gruß Peter     
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |