| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.03.2009, 18:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2009 Ort: Münster 
						Beiträge: 81
					      |  |  
	| 
				 Lüfterrad aufarbeiten 
 Hallo! Ich würde gerne bei meinem 911er 3.2 l das Lüfterrad optisch verschönern.Wie kann ich es ausbauen? Welche Arbeitsschritte sind erforderlich?
 Womit wird es lackiert? oder glasperlengestrahlt?
 Danke für zahlreiche Antworten.
 Win
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.03.2009, 19:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Räbke/Elm 
						Beiträge: 750
					      |  |  
	| Also ich hab mal hier nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
 ............das Lüfterrad vom 964 und 993 ist original kunststoffbeschichtet.
 Es wird sicher schwierig werden, das Flügelrad nachträglich erneut zu beschichten, denn zuerst muss die alte Beschichtung komplett runter.
 
 Das Material ist eine Magnesium Legierung
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Jochen Bader
 Leiter Classic-Technik
 Manager Workshop Classic
 
 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
 Porscheplatz 1
 D-70435 Stuttgart
 
 Telefon: ' ' ' ' +49 (0) 711-911-25090
 Telefax: ' ' ' ' +49 (0) 711-911-27592
 E-Mail: ' ' ' ' 'jochen.bader@porsche.de
 
 
 Darauf habe ich mich entschlossen das Lüfterrad schonend zu "entlacken" und zu lackieren, das in einer Farbe die dem Original recht nahe kommt. Hält jetzt seit 40.000 km.Trotz des hohen Luftdurchsatzes auch an den Flügelkanten.(Allen Unkenrufen zum Trotz)
 
 Auf Unwuchten achten, das mag die LIMA gar nicht.
 
 Gruß Thomas
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.03.2009, 20:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2007 Ort: minga 
						Beiträge: 132
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von thomas.d.  ...das Lüfterrad vom 964 und 993 ist original kunststoffbeschichtet. |  also ich könnte meinen ars.. verwetten, dass es  
bei meinem unbeschichtetes nacktes metall ist.
				__________________
 beste grüsse,
 stefan
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.03.2009, 12:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: 32479 Hille 
						Beiträge: 253
					      |  |  
	| 
				
				unbeschichtet
			 
 Hallo,
 das Lüfterrad vom 3,2 ist unbeschichtet. Es ist eine Magnesiumlegierung. Beim Anschleifen kommen meistens kleine Lunker oder Poren zum Vorschein, die eigentlich dann gefüllert werden müßten.
 
 Und Lack aus der Sprühdose hält auf dem Material nur bescheiden.
 
 Ich würde es nicht (nochmal) machen, sondern das Lüfterrad so lassen, wie es ist ..
 
 GRüße
 
 Christian
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.03.2009, 20:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2008 Ort: Wöllstadt 
						Beiträge: 18
					      |  |  
	| 
				
				Beschichten lassen
			 
 Hallo ,also ich hab mein Rad + Ring letztes Jahr Glasperlstrahlen und Beschichten lassen hält besser als jeder Lack und durch die Dicke der Beschichtung wird die Oberfläche richtig glatt . Habe den Ring in Silber und das Rad Schwarz machen lassen .Der Ausbau ist etwas fummelig weil man an die Stecker der Lima nur schlecht heran kommt . Erst muss der Keilriemen runter dann das Spannband ab dann sämtliche Schrauben oberhalb raus schrauben dann den Ring vorsichtig etwas heraus ziehen und zu dir kippen damit du an die Kabel der Lima kommst , die werden mit einem 8er Schlüssel gelöst dann kannst du den Ring samt Lüfterrad und Lima herausziehen . Man kann die Teile auch nur leicht anschleifen und dann mit Klarlack beschichten lassen aber das sieht nicht so gut aus wie silber beschichtet. Na denn viel Spaß beim ausbauen . Und natürlich vorher die Batterie abklemmen    Gruss zottel
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.03.2009, 22:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2009 Ort: Steinheim 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
				
				Hallo Win
			 
 ...kann mich Zottel nur anschliessen. Habe erst letzt Woche das Lüfterrad + Ring meines 2,7 l vom 'aufbereiten' abgeholt. Wurde auch glasperlengestrahlt und danach pulverbeschichtet. Gehe davon aus, dass das ne Weile hebt ;-)
 Viele Grüße
 Peter
 
 So sieht das Ergebnis aus:
 
				__________________  "Ich bin absolut inkonsequent; und manchmal nichtmal das!"
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.01.2014, 09:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Muss das hier mal hochholen (muss ja keinen neuen Thread eröffnen).
 Mein LiMa ist grade beim Spezi (ich habe die Lima einfach nicht aus dem Ring bekommen).
 
 Zum Thema Lackieren... wenn ich mir den feinen Spalt zwischen Rotorkannte und Innenringfläche ansehe, weiss ich nicht, ob a) es da so viel Farbe verträgt, dass es nicht schleift, zumindest b) wird der Wiedereinbau nicht kratzerfrei sein.
 
 Daher wollte ich den Ring und den Rotor chemisch/industriell reinigen lassen.
 Das Alu ist dann matt und mausgrau.
 
 Ich will es dann nur anpolieren, dass es so werksseidenmatt daherkommt (nix hochglanz, bloß nicht).
 
 Wie kann ich das dann am Besten versiegeln?
 Einfach die RotWeiss Felgenversiegelung (für offenen Alu)?
 Öffters mal putzen müssen nehme ich in kauf.
 
 Was meint Ihr?
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.01.2014, 12:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2010 Ort: Hessen 
						Beiträge: 334
					      |  |  
	| 
				
				Klarlack
			 
 Flo, 
nimm dafür doch hitzebeständigen Klarlack, z. B. sog. Motorschutzlack.
http://www.werkstatt-produkte.de/pro...hutzlack-400ml 
Gruß
 
Jo.
				__________________Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.01.2014, 12:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2008 Ort: Wöllstadt 
						Beiträge: 18
					      |  |  
	| 
				
				Lüfterring
			 
 Hi, also mit dem chemisch/industriell reinigen lassen wäre ich vorsichtig das Material vom Lüfterring ist schon sehr empfindlich. Mein Lüfterring sah nach dem Glasperlstrahlen aus wie die Kraterlanschaft vom Mars und ich hatte schon die befürchtung das die Lunker und unebenheiten mit dem Pulvern nicht ausgeglichen werden, aber Gott sei Dank sah und sieht das Ergebnis heute noch gut aus. Und der Platz zwischen Lüfterrad und Ring ist auch nach dem Pulvern immer noch ausreichend. Aber mit Chemie an Alulegierungen rangehen ist immer heikel. Hänge noch ein Bild rann dann hast du eine Vorstellung wie es aussieht. Die Farben habe ich in Seidenmatt genommen das passt besser zum Motor. Bis denne Gruss Zottel
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.01.2014, 13:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| also ring und rotor farblich zu lackieren möchte ich nicht.das sieht nicht mehr echt/authentisch aus.
 
 habe grade mit meinem strahlspetzi gesprochen.
 also alleine, dass schon rückseitig vom ring die ablagerungen und korrosion runter müssen, kommen wir da um strahlen nicht herum.
 
 den sichtbare bereich von vorne, hatte ich damals schon einmal von hand gereinigt und mit alupolitur bearbeitet, ist also "sauber.
 diesen bereicht strahlt er nicht.
 
 danach denke ich, dass die teile ins tauchbad gehen.
 die firma, der ich das nebenbei geben kann, weiß, wie sie alu zu handhaben hat.
 meine saugrohre sind auch super geworden, kein problem.
 
 je nach dem wie das teil dann aussieht, wird es einfach mit hitzefestem klarlack versiegelt (um die natürliche, aber gereinigte patina zu bewahren), oder ich bearbeite es vorher nochmal mit RotWeiss, dass es abwischbar ist.
 wenn es nachpaitiniert ists nicht schlimm, putzen kann man immer mal.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |