| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.01.2003, 13:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
				 Kupplung klebt beim 930 RUF 
 Hallo Jungs, 
das war mal wieder eine Aufregung um einen herrlichen Turbo von RUF.
 
Der 930 steht seit Sommer unbenutzt in der Garage, wir haben Reanimationsversuche gestartet. Anspringen sofort, Gang einlegen nicht möglich.
 
Motor ausgemacht, Gang ging einfach rein und raus.
 
Gang drin und Motor gestartet: Auto will in Nachbar´s Büsche      
das ganze zig-mal probiert, die Kupplung klebt.
 
Problem wie gelöst: Motor warm laufen lassen (Vorsicht Abgase), dann Motor aus und 4.Gang wieder rein. Dann mehrmals versuchen zu starten. Irgendwann knallt es dann und die Kupplung ist wieder frei ! durch die unterschiedlichen Temperaturen zwischen Motor und Getriebe hat sich die Stahlscheibe der Kupplung mehr ausgedehnt als die Mitnehmerscheibe selbst. Nachwirkungen keine erkennbar. War wohl angerostet ???
 
Ist mir in meinem Autofahrerleben das erste Mal passiert.
 
mit sportlichem Gruß 
Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.01.2003, 16:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter: 
<STRONG> War wohl angerostet ??? 
</STRONG>[/quote]
 
Dann kann ich nur hoffen, das meine nicht angefroren  ist, denn mein Motor steht seit zwei Monaten in meiner Garage bei 1-2 Grad, denn die Heizung ist leider defekt        
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.01.2003, 17:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Kirchhellen 
						Beiträge: 590
					      |  |  
	| 
 hi Dieter,
 frohes Neues,
 
 tauscht du jetzt den Blauen gegen einen Turbo ein?
 
 Gruß
 Andreas
 
 
 
				__________________Gruss
Andreas   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.01.2003, 18:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Hi Andreas, 
ebenso alles Gute im Neuen      
nö nö, hier wird nichts getauscht, höchstens dazu gekauft      
Der Turbo gehört einem Freund, der fährt sonst 928S4 mit Wasserkühlung     
Gruß Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.01.2003, 20:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2002 Ort: Braunschweig 
						Beiträge: 286
					      |  |  
	| 
 Hallo Dieter, 
hat der Wagen ne andere Kupplung als original bekommen? Sintermetall o.ä.? Bei Alfa hatten wir damals häufig das Problem (bei den Transaxle-Modellen), daß die Kupplungsscheiben festgebackt sind. 
Das trat immer bei einer bestimmten Zubehörmarke auf, vielleicht hatten die eine andere Zusammensetzung? Leider weiß ich die Ursache nicht mehr ganz genau. 
Auf jeden Fall gabs nach dem ´´brutalen`` Lösen der Kupplungsscheibe kein Problem für den Betrieb im Fahren.
 
Übrigends, einen 928 S4 gibts jetzt auch wieder in unserem ´´Fuhrpark``. Mein Vater hat wieder zugeschlagen...      
Schönen Gruß an Christa, bis bald 
 
Reiner
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.01.2003, 10:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Hallo Reiner      
Danke für den Hinweis, werden mal kontrollieren ob RUF eine stärkere/andere Kupplung verbaut hat (ist aus 1.Hand), warum sie klebt weiß ich natürlich nicht. SIntermetall machte Probleme ? ...
 
Dein Paps steht auf Drehmoment gell ?      
Liebe Grüße nach Braunschweig, Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.01.2003, 11:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Landshut 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
 Hallo Dieter,
 hatte das Problem mal bei einem Morgan. Damaliger Grund:
 1. Druckleistung des Kupplungszylinders zu niedrig (Fluessigkeit schlecht oder Zylinder undicht)- dadurch rueckt die Kupplung zu weit ein und frisst sich bei laengerem Stehen fest.
 2. Erhoehter Kupplungsverschleiss (z.B. erhoehte Beanspruchung, Schleifen der Kupplung) erzeugt Abrieb, der wie Klebstoff im Ruhezustand wirken kann.
 
 RUF hat meines Wissens entweder Originalgeriebe inkl. Kupplung belassen, oder eigenentwickeltes Getriebe (frueher 5-Gang, spaeter 6-Gang) verbaut mit geaenderter Kupplung oder das EKS (elektronische Kupplungssystem) eingesetzt. Letzteres faellt hier ja flach. Sintermetall-Kupplung laesst sich durch schnellen/kurzen Kraftschlupf beim Fahren leicht erkennen.
 
 Gruesse,
 Oliver
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.01.2003, 11:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Hallo Oliver,
 jetzt wird es klarer:
 
 Mein Freund hat erst versucht den 930 vorwärts in die Garage zu bekommen, hat ihn dann aber entnervt rückwärts eingeparkt.
 
 Wir können wohl davon ausgehen das viel rangiert wurde (ist wirklich eng da). Wenn Deine Vermutung stimmt das der Abrieb einer Kupplung klebt, dann wird es das wohl sein. Fahrzeug steht schließlich seit Sommer da und wurde nicht mehr bewegt.
 
 Danke noch und viele Grüße, Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.01.2003, 20:03
			
			
			
		 |  
	|  |  
	| 
 Hallo Dieter, 
habe gleiches Phänomen mal bei einem VW-Bus aus den 80er-Jahren erlebt. Irgendwann funktionierte die Kupplung nach lautem Knall wieder, der Bus hüpfte in ein anderes Auto.    
Gruß Guido |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |