Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2015, 00:06
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heute in der Kabine - Der '82er SC im neuen alten Glanz

Nachdem die Vorarbeiten der letzten Monate letzte Woche ihren Abschluss gefunden haben, ging es heute in die Kosmetikabteilung und von mir wurde der originale Farbton Unischwarz durch die Pistole gejagt. Ein Uni 2k-Decklacksystem, wie bei Auslieferung.

https://vimeo.com/145003099

Bilder folgen ...

Viele Grüße aus der Domstadt
Andrej
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2015, 10:23
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...sieht wirklich sehr schick aus
So ein frischer Lack hat etwas magisches, aber die Abkleberei würde mich unendlich nerven...
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2015, 23:22
Benutzerbild von Frühbremser
Frühbremser Frühbremser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Dorsten
Beiträge: 6
Frühbremser befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann ich mich nur anschließen, der Lack sieht wirklich perfekt aus.

Wie viele Schichten Farbe bzw. Klarlack hat dein "Black Beast" denn erhalten ?

Gruß Claus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2015, 08:07
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es ist kein Wasserbasislack/Klarlack Aufbau, wie heute üblich, sondern ein 2k-Decklackaufbau, wie 1982 bei Unilacken erfolgt.

Die Schichtdicke ist so gewählt, dass ich anschließend noch, wo evtl. nötig, mit 2000er/3000er Papier und Abralon glatt-schleifen und polieren kann. Derzeit lasse ich ihn aber in der Garage noch ein paar Tage weiter aushärten.

Wenn jemand sowas, wie in meinem Fall selber lackieren möchte, dem kann ich eine gute Mietkabine mit einem sehr hilfsbereiten Betreiber in Köln empfehlen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1545.jpg (74,5 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg PastedGraphic-2.jpg (85,1 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1671.jpg (52,2 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0022.jpg (95,4 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0024.jpg (89,4 KB, 85x aufgerufen)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2015, 16:19
cobaltblau02 cobaltblau02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
cobaltblau02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andrej,

Glückwunsch, sieht wirklich Klasse aus!!

Das Ganze steht mir noch bevor. Ich beabsichtige meinen 911 s targa (Bj. 75) auch in Eigenleistung zu lackieren. Ich denke, dass ich zumindest die Vorbereitungen in der heimischen Garage machen werde, ggf. auch die Endlackierung.

Ich würde aber gerne Dein Angebot bezüglich Empfehlung einer geeigneten Lackierkabine (für alle Fälle) in Kölle annehmen.

Gruß auch aus Kölle

Bruno
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2015, 19:46
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von cobaltblau02 Beitrag anzeigen
Das Ganze steht mir noch bevor. Ich beabsichtige meinen 911 s targa (Bj. 75) auch in Eigenleistung zu lackieren. Ich denke, dass ich zumindest die Vorbereitungen in der heimischen Garage machen werde, ggf. auch die Endlackierung.
Geht, habe ich selber auch zu meiner vollen Zufriedenheit gemacht - als Anfänger darf dann aber die Zeit keine Rolle spielen...

In der Garage geht nur Einschicht-Uni-2K, da man den Staub wirklich nicht in den Griff bekommen kann - den muß man nachher rausschleifen und -polieren.

Bilder auf meiner Webseite.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2015, 15:54
cobaltblau02 cobaltblau02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
cobaltblau02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich möchte von meiner Seite noch einen anderen Punkt beim selber Lackieren von „Oldttimern“ erwähnen:
In der Regel sieht der Profi-Lackierer sein Werk mit einem schönen Lackaufbau am Objekt als getan an. Zeit - die für den Lackierbetrieb Geld ist – in eine gründliche Rostbeseitigung oder Rostvorbeugung die bei älteren Fahrzeugen oft nötig ist wird entweder nicht oder nur unzureichend investiert. Sieht der Kunde auch nicht. Es fehlt hierfür einfach das das Interesse.
An einem Auto, wo etwas „Herzblut“ drinsteckt, investiere ich auch Zeit und gutes Material in eine gründliche Rostbeseitigung oder –vorsorge an Karosseriestellen die man später nicht mehr sieht.
Dafür nehme ich ein vielleicht nicht ganz so perfektes Lackfinish in Kauf.

An Jens: Deine Homepage hat mir wirklich gut geholfen!

Gruß aus Kölle
Bruno
__________________
Viele Grüße aus Köln

Bruno

Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.11.2015, 23:04
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von cobaltblau02 Beitrag anzeigen

An Jens: Deine Homepage hat mir wirklich gut geholfen!

Gruß aus Kölle
Bruno
Freut mich, so soll das sein

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.12.2015, 12:47
Ralfg Ralfg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2015
Ort: Köln
Beiträge: 26
Ralfg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

Ich finde ein 11er sollte schon anständig lackiert sein.
Was ist schon ein schöner Oldtimer und die Lackierung sieht schlecht aus.

Es ist nicht ganz so einfach ein Auto ganz zu lackieren .....in der Garage schon
garnicht.


Sehr wichtig wie hier schon erwähnt wurde ist der Lackaufbau mit Rostvorsorge.
Ich habe schon einige Oldis lackiert die in Eigenleistung vorgearbeitet wurden.

Die besten Ergebnisse wurden erzielt wo ich von Anfang an mit einbezogen wurde und mit Rat und Tat zur Seite stand.

Als Tipp von mir sucht euch einen Lackierer des Vertrauens erklärt ihm was ihr vor habt und er lackiert euch den Oldi zum Schluß perfekt.

Ein Tipp von mir ein 2K Uni Lack lässt sich bedeutend schlechter polieren als Klarlack.


Gruß aus Köln
Ralf
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.12.2015, 12:32
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Ralfg Beitrag anzeigen
Ich habe schon einige Oldis lackiert die in Eigenleistung vorgearbeitet wurden.
Die besten Ergebnisse wurden erzielt wo ich von Anfang an mit einbezogen wurde und mit Rat und Tat zur Seite stand.
Das ist natürlich toll und empfehlenswert, denn dann bist Du einer der ganz wenigen, die sich bereit erklären, einen Wagen zu lackieren, wo der Besitzer selber die Vorarbeit geleistet hat.

Selbst dann wenn man sich vorher untereinander absprechen würde, lehnen das die meisten Lackierer, deren Arbeit ein Gewährleistung unterliegt, leider normalerweise ab.

Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Andrej
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG