Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2014, 10:37
Benutzerbild von edunkel
edunkel edunkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
edunkel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 SC mit 930/17 soll 204 PS bekommen

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe seit meinem 17ten Lebensjahr den 911er-Virus. Mit 30 konnte ich mir dann den ersten leisten, der bis heute wenig gefahren in der Garage steht. Inzwischen eher eine Wertanlage und eigentlich zu schade zum fahren.

Jetzt ist mir ein 911 SC (1983) aus Japan angeboten worden. Der macht einen guten Eindruck, ist aber nicht perfekt. Der Motor (930/17) ist aus meiner Sicht der Schwachpunkt. Die Frage ist ob und mit welchem Aufwand man diesen auf die 204 PS (930/10) bekommt und ob ggf. auch noch ca. 220 PS möglich sind (mit Abgasanlage SSI)?

Gibt es neben dem Kat, Verdichtung, 95 Okt. (Kennfeld) weitere unterschiede zwischen den beiden Motoren?

Vorab vielen Dank für die sachkundigen Ratschläge.

Gruß
Ecki
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2014, 19:46
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
^911

Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe seit meinem 17ten Lebensjahr den 911er-Virus. Mit 30 konnte ich mir dann den ersten leisten, der bis heute wenig gefahren in der Garage steht. Inzwischen eher eine Wertanlage und eigentlich zu schade zum fahren.
Jetzt ist mir ein 911 SC (1983) aus Japan angeboten worden. Der macht einen guten Eindruck, ist aber nicht perfekt. Der Motor (930/17) ist aus meiner Sicht der Schwachpunkt. Die Frage ist ob und mit welchem Aufwand man diesen auf die 204 PS (930/10) bekommt und ob ggf. auch noch ca. 220 PS möglich sind (mit Abgasanlage SSI)?
Gibt es neben dem Kat, Verdichtung, 95 Okt. (Kennfeld) weitere unterschiede zwischen den beiden Motoren?
Vorab vielen Dank für die sachkundigen Ratschläge.
Gruß
Ecki
Hallo Ecki,
herzlich willkommen im Elfertreff mit Deinem luftgekühlten Gusseisernen, viel Spaß hier und immer eine knitterfreie fahrt.

Warum ist der Motor nicht perfekt, weil er einen KAT hat?

Wenn Du den Motor auf 204 PS bringen willst, sind umfangreiche Maßnahmen nötig, u.a. Steuerzeiten, Nockenwellen, Kolben etc.
Wenn Du 220 PS anstrebst sind umfangreiche weitere Tuningmaßnahmen mit erheblichen Kosten erforderlich.

Wenn Du die Unterschiede vergleichen willst, schick mir Deine e Mail addy dann hänge ich Dir die Motordaten an.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2014, 21:34
Benutzerbild von edunkel
edunkel edunkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
edunkel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Bernd,

die Unterlagen haben mir sehr geholfen etwas klarer zu sehen.

Morgen werde ich den Meister mal befragen wie er auf die 204 PS kommt.
Die meisten Punkte sind wohl Einstellarbeiten (Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, K-Jetronic/Warmlaufregler), andere Zündkerzen, und der Kat muss raus.
Ob ich einen neuen Warmlaufregler aus dem 930/10 benötige konnte ich noch nicht herausbekommen. Vielleicht weiß hier jemand Rat!?


Auch bei der Erhöhung der Verdichtung weiß ich nicht, ob die nur mit dem Austausch der Zylinderkopfdichtung erhöht wird oder ob die Köpfe abgeschliffen werden müssen oder ob neue Kolben bzw. Kolben und Zylinder rein müssen?

Der Motor 930/17 (16) wiegt 10 kg mehr als der 930/10. Kann dies der Kat sein oder was könnte das Gewicht noch erhöhen?

Ich bin gespannt ob es hierzu Erfahrungen gibt.

Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2014, 11:08
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Danke Bernd,

die Unterlagen haben mir sehr geholfen etwas klarer zu sehen.

Morgen werde ich den Meister mal befragen wie er auf die 204 PS kommt.
Die meisten Punkte sind wohl Einstellarbeiten (Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, K-Jetronic/Warmlaufregler), andere Zündkerzen, und der Kat muss raus.
Ob ich einen neuen Warmlaufregler aus dem 930/10 benötige konnte ich noch nicht herausbekommen. Vielleicht weiß hier jemand Rat!?


Auch bei der Erhöhung der Verdichtung weiß ich nicht, ob die nur mit dem Austausch der Zylinderkopfdichtung erhöht wird oder ob die Köpfe abgeschliffen werden müssen oder ob neue Kolben bzw. Kolben und Zylinder rein müssen?

Der Motor 930/17 (16) wiegt 10 kg mehr als der 930/10. Kann dies der Kat sein oder was könnte das Gewicht noch erhöhen?

Ich bin gespannt ob es hierzu Erfahrungen gibt.

Grüße
Ecki
Hallo Ecki,
wenn Du auf 930/10 umbaust brauchst Du auch einen anderen WLR, die Nummer steht in Deinen Unterlagen auf Seite 59
Imho müssen neben div. anderen Maßnahmen auch andere Kolben und Zylinder verbaut sein, schau mal in den PET
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (22.09.2014 um 14:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2014, 12:17
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ecki,
ich hab vor fast 2 Jahren ein US - Modell 83.mit 930/16 Motor gekauft. Da glaubte auch der Vorbesitzer einfach 204 PS daraus "basteln" zu können. Nach vielen Problemen habe ich den Motor fast in den Urzustand zurückgebaut. Nur die Zusatzluftpumpe, die Klimaanlage und den KAT rausgeworfen und auf den Vorschalldämpfer verzichtet.

Der Umbau ist doch etwas schwieriger als mancher so denkt. Alle Komponenten der Einspritzanlage sind aufeinander abgestimmt. Nur die Ansaugkrümmer mit größerem Querschnitt reichen nicht. Die Drosselklappe ist größer, der Luftmengenmesser und der Mengenteiler sind geändert und wie Bernd schon angeführt hat, ist der WLR auch anders. Wenn dein Motor noch den Verteiler mit 2 Unterdruckanschlüssen hat, kannst du auch da Hand anlegen.
Mein Rat für deine Aktion - lass es bleiben, du handelst dir nur unnötigen Ärger ein. Ohne die o.a. nutzlosen Teile geht auch dein Elfer sicher sehr gut. 10 PS mehr oder weniger bringt in der Endgeschwindigkeit keine 5 km/h.
Luftigruss aus dem sonnigsten Teil Deutschlands von Max
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2014, 17:45
Benutzerbild von edunkel
edunkel edunkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
edunkel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Max,

wir sind auf einer Linie. Das würde eine größere Baustelle, die viel Geld und Zeit frisst. Ein 911 SC mit 930/10-Motor ist sicher eine bessere Basis, um mit überschaubarem Aufwand das Ziel zu erreichen welches mir vorschwebt, durchzugstark, drehfreudig und agil! Top-Speed ist sekundär.

Chassis, Antrieb, Fahrwerk und Bremsen sollten an meinem zukünftigen 911 vom Start an stimmen. Schön kann er später noch werden.

Vielen Dank für die Ratschläge an Bernd und Max, sowie der vielen anderen Autoren deren Beitäge ich aufgesogen habe. Ich suche weiter und melde mich sobald ich fündig geworden bin.

Grüße Ecki

aus dem heute mal nicht so sonnigen Süden Deutschlands.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2014, 16:53
Misteru Misteru ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
Misteru befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe seit meinem 17ten Lebensjahr den 911er-Virus. Mit 30 konnte ich mir dann den ersten leisten, der bis heute wenig gefahren in der Garage steht. Inzwischen eher eine Wertanlage und eigentlich zu schade zum fahren.

Jetzt ist mir ein 911 SC (1983) aus Japan angeboten worden. Der macht einen guten Eindruck, ist aber nicht perfekt. Der Motor (930/17) ist aus meiner Sicht der Schwachpunkt. Die Frage ist ob und mit welchem Aufwand man diesen auf die 204 PS (930/10) bekommt und ob ggf. auch noch ca. 220 PS möglich sind (mit Abgasanlage SSI)?

Gibt es neben dem Kat, Verdichtung, 95 Okt. (Kennfeld) weitere unterschiede zwischen den beiden Motoren?

Vorab vielen Dank für die sachkundigen Ratschläge.

Gruß
Ecki
Hallo Ecki,
willkommen im Forum.
Der SC hatte ab Modelljahr 1981 generell 204 PS (ohne Kat.). Nur die US-Modelle behielten mit Kat. 180 PS. Nach Japan wurden sogenannte RdW-Modelle (Rest der Welt) geliefert und hatte mit Werks-Kat. auch 180 PS, das heißt, wenn man den Kat. entfernt, müsste man annähernd auf die 204 PS kommen. Nach Japan wurden Kat-Autos damals aber auch nur auf speziellen Wunsch geliefert. Vielleicht wurde der Kat auch nachträglich eingebaut, als die Abgas-Vorschriften auch in Japan strenger wurden.
Ich fahre einen deutschen SC von 82, dem vom Vorbesitzer ein HJS-Kat. nachträglich eingebaut wurde. Diesen habe ich wieder entfernt, als mein SC 30 Jahre alt wurde und die H-Nummer bekam. Der Kat hatte meinem SC wirklich viel "Dampf" genommen, jetzt atmet er wieder frei.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2014, 17:06
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir hat mal ein Schrauber gesagt, daß ein 3,0 ltr. SC Motor mit Kat nie wirklich gut läuft. Egal ob Werkskat oder nachgerüstet.
Soll wohl daran liegen, daß Kat und K-Jetronic nicht miteinander "können".
Beim 3,2er Motor mit L-Jetronic ist das anders.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2014, 17:18
Benutzerbild von edunkel
edunkel edunkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
edunkel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Michael,

dass ist jetzt interessant! Bzgl. dem Kat bin ich davon ausgegangen, dass immer einer für Japan verbaut wurde. Muss ich wohl nochmal beim Verkäufer nachfragen. Laut seiner Aussage hat er auf meine Rückfrage auch die 132 kw in den Einfuhrdokumenten gefunden. Auf dem Motor steht auch 930/17.

Aus den Datenblättern von Porsche für die Jahre 82-83 ist ersichtlich das z.B. die Verdichtung beim 930/17 Motor 9,3:1 und beim 930/10 9,8:1. Und so finden sich weitere Unterschiede in den Teilen, Steuerzeiten ...

Woher hast du die Information?

Gruß
Ecki
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.09.2014, 18:50
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

dass ist jetzt interessant! Bzgl. dem Kat bin ich davon ausgegangen, dass immer einer für Japan verbaut wurde. Muss ich wohl nochmal beim Verkäufer nachfragen. Laut seiner Aussage hat er auf meine Rückfrage auch die 132 kw in den Einfuhrdokumenten gefunden. Auf dem Motor steht auch 930/17.
Aus den Datenblättern von Porsche für die Jahre 82-83 ist ersichtlich das z.B. die Verdichtung beim 930/17 Motor 9,3:1 und beim 930/10 9,8:1. Und so finden sich weitere Unterschiede in den Teilen, Steuerzeiten ...
Woher hast du die Information?
Gruß
Ecki
Hallo Ecki,
das hast Du vollkommen richtig recherchiert.
Also nur Kat raus und 204 PS erreichen ist nicht, wie schon weiter oben im Thread beschrieben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.09.2014, 19:21
Benutzerbild von edunkel
edunkel edunkel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
edunkel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

jetzt bin ich nochmal ins Grübeln gekommen. Sind die 132 kw im 930/17 mit Kat? Was bringt der Ausbau des Kat's an kw? Und welche Maßnahmen, außer Kolben, Zylinder und Abgasanlage (Großinvestitionen), bringen mich näher an die 150 kw? Was wäre so max. machbar?

Ich kann später wenn eine Revision des Motors fällig wird den Hubraum und die Verdichtung durch neue Kolben und Zylinder anpassen, so es den die K-Jetronic zulässt.

Gruß
Ecki
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.09.2014, 20:24
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Jungs,

das Thema Kat ist interessant, 180 PS reichen, aber der SC Motor
wirkt schon etwas zugeschnürrt.
Wie ist das eigentlich bei einem über 30 Jahre alten US Elfer,
haben die in der Regel noch den ersten Kat drin?
Wirkt sich ein nagelneuer Kat oder gar ein Metallkat positiver auf den
Motorlauf aus?

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.09.2014, 21:07
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

jetzt bin ich nochmal ins Grübeln gekommen. Sind die 132 kw im 930/17 mit Kat? Was bringt der Ausbau des Kat's an kw? Und welche Maßnahmen, außer Kolben, Zylinder und Abgasanlage (Großinvestitionen), bringen mich näher an die 150 kw? Was wäre so max. machbar?

Ich kann später wenn eine Revision des Motors fällig wird den Hubraum und die Verdichtung durch neue Kolben und Zylinder anpassen, so es den die K-Jetronic zulässt.

Gruß
Ecki
Hallo Ecki,
im Gegensatz zum RdW Motor mit Sekundärlufteinblasung und 204 PS und einer Verdichtung von 9,8:1

hatten die Motoren ab MJ 1981 für USA u. Kanada 930/16 und Japan 930/17 eine Lambdasonde mit 3 - Wege - Katalysator, die Verdichtung betrug 9,3:1, die Leistung 180 PS bei 5500 rpm, die max. Drehzahl betrug 6700 rpm, Drehzahlbegrenzung durch abschalten der Benzinpumpe.
Zündung und Ventilsteuerzeiten waren verändert, andere Zündkerzen.
Nockenwellen und Ventilfedern waren gleich.
Die Kolben waren anders geformt, ob die Zylinder ebenfalls geändert waren, weiß ich nicht, die gesamte K - Jetronic mit Ihren Komponenten war verändert bzw.angepasst.
Kann sein, dass ich noch was vergessen habe.
Ein Umbau zum 930/10 bietet sich erst dann an, wenn Du den Motor revidieren musst, ob das wirtschaftlich ist?
Da kann man sich besser mal nach einem gebrauchten 930/10 umsehen, und den Originalmotor 930/17 einlagern oder verkaufen

Luftgekühlte Grüße
Bernd


Deine zusätzliche Frage:
Das entfernen des KAT kann sich nur positiv auf die Leistung auswirken, leider weiß ich nicht mehr, ob und welche Änderungen dann am Motormanagment vorgenommen werden müssen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (25.09.2014 um 21:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG