Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2011, 20:33
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911/964 c4 3,6 1990 Nockenwelle rechts Steuerzeiten neu Feineinstellen ?

Hallo 911er Freunde,

Ich bin neu hier ,habe erst kürzlich einen 911er gekauft u. baue ihn jetzt neu auf.
Frage an alle Mitglieder ?
Nach überholung der Zyl. Köpfe rechts muß jetzt die Grundeinstellung des Motors erfolgen. Ist gemacht,links 1 Zyl. auf OT an Nockenwellen links und
rechts Körnung oder Paßfedernut senkrecht oben,Kette gespannt auf Fahrzustand ,dann Passtift einsetzen.Ventile einstellen nach Zündzeitfolge Ein/Aus 0,1mm.

Nun beginnt die Feineinstellung und meine Probleme!!!
Nach Porsche Leitfaden soll man folgendermaßen vorgehen:
Einstellung der rechten Nockenwelle.
Motorstellung 4Zyl. OT ;es überschneiden die EIN/Aus auf 1 Zyl.
Messuhr auf 4 Zyl. Einlass-Ventil,Tellerrand. Jetzt in Uhrzeigersinn Motor
von Hand drehen bis Ventil Betätigt wird ;Porsche Vorgabe 1,26 +/- 0,1mm.Um diesen Wert zu erreichen benötige ich fast eine ganze Umdrehung des Motors.Jetzt Befestigungsschraube des Kettenrades herausnehmen und den Zentrierstift ebenfalls herausziehen.
Danach lt. Porsche Motor wieder in OT Stellund des 4. Zyl.,danach stift einsetzen und mit Schraube befestigen.
Alle diese Tätigkeiten wurden durchgeführt entsprechend dem Handbuch Porsche.
Jetzt zu meinem Problem,wenn ich nun den Motor einige male von Hand durchdrehe und dann wieder den 4 Zyl.auf OT drehe öffnet jetzt das Einlassventil????????
Das ist falsch ,der motor muss jetzt koprimieren ( Ventile beide geschlossen).
An alle Mitglieder ,was ist falsch bei meiner vorgehendweise, was muß ich machen??????????

Für fachliche Antworten würde ich mich sehr freuen.

bis dann, messteff

Geändert von messteff (17.07.2011 um 10:34 Uhr). Grund: Fragestellung an Manfred falsch/an alle Mitglieder
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2011, 03:00
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von messteff Beitrag anzeigen
Ich bin neu hier ,habe erst kürzlich einen 911er gekauft u. baue ihn jetzt neu auf.
Frage an Manfred?
...
An Manfred ,was ist falsch bei meiner vorgehendweise, was muß ich machen??????????
Da ich jetzt nicht der 'Manfred' bin, kann ich dir jezt nicht helfen??

Manfred hin oder her: Mit der beschriebenen methode wirst' du nicht ganz zum ziel kommen.

Zitat:
Zitat von messteff Beitrag anzeigen
Für fachliche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Wie du sicher spueren kannst, bin ich nicht ganz mit guter laune hier: kein name, keine vorstellung, ...

Und dein problem (mit einer beschrieben loesung) spart dir schon fast 1000 euros in der werkstatt. Ich wuerde dir deshalb sehr vorsichtig und sehr eindringlich nahelegen, dir das begruessungsmail von Dirk mal durchzulesen.

Ja, du bist neu hier, hast deinen motor zerlegt und Manfrad soll ihn gefaelligst fuer dich wieder zusammensetzen ...

and??

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2011, 08:34
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielleicht ist "messteff" ja ein gewerblicher Schrauber der für seinen Kunden versucht den Motor zum laufen zu bringen.
Für einen Laien macht er ziemlich viel und er hat einen Porsche Leitfaden
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2011, 09:39
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wtf is "Manfred" ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2011, 16:03
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Elferfreund Beitrag anzeigen
Vielleicht ist "messteff" ja ein gewerblicher Schrauber der für seinen Kunden versucht den Motor zum laufen zu bringen.
Für einen Laien macht er ziemlich viel und er hat einen Porsche Leitfaden
Gruß
Achim

Hallo Elferfreund

wie ich jetzt gemerkt habe legt man in dem Forum großen wert auf die eigene
Vorstellung .Leider finde ich nicht in der Hilfe oder Kopfzeile den Punkt des Vorgefertigten Formulares.Ich habe bereits an dich eine Vorstellung abgeschickt weis aber nicht ob sie angekommen ist,da ich mich im Forum noch nicht zurecht finde.
Zu meiner Person ,ich bin ca 60 Jahre alt habe vor langer zeit Kfz Mechaniker gelernt,später gewechselt in den Karosserie u. Fahrzeugbau
in diesem Beruf habe dann den Meisterbrief gemacht und eine Ausbildung zum Karosserie und Fahrzeugbautechniker ,in dieser Ausbildung arbeitete
ich dann bis ca 1975 ,dannach wechselte ich in den elterlichen Landwirtschaftlichen Betrieb als Landwirt.Da genug Traktoren und Fahrzeuge vorhanden sind habe ich bis zum heutigen tage " geschraubt" !
Da es schon immer mein Traum war einen "911er" zu fahren habe ich mir jetzt einen gekauft ,leicht Reparaturbedürftig.
Ich habe des öfteren in euer Forum gesehen und kann für mich feststellen ,das für euch alle der " 911er " was ganz besonderes ist,so auch für mich.

Weist du, da es nun mein Hobby ist ,den elfer zu fahren ,muß ich ihn auch
ohne in anspruchnahme einer Werkstatt wieder fertig stellen ,vieleicht mit
einer kleinen Hilfe von gleichgesinnden.
PS. Den Leitfaden konnte ich auf e-bay kaufen.

messteff
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2011, 16:14
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2011, 19:08
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
Hallo, Hier ist messteff

Danke für die Nachricht und die Freischaltung .Für mich leider ein Problem ich kann nicht ausreichend englisch.Wenn das gleiche auf Deutsch wäre könnte ich es Umsetzen.
Ich denke du hast mein schreiben gelesen,ich bin auch ein alter Schrauber,
der 911er jetzt mein großes Hobby.Beim 911er ist es eben erforderlich
die bekannten kleinigkeiten auch zu verstehen. Schau was du machen kannst.

Bis dann
messteff
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2011, 10:52
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
Hallo William,
möchte mich noch mal bedanken für die Freischaltung deiner Anleitung,leider
für mich keine Hilfe da ich nur gering englisch spreche,

Ich habe die richtige Einstellung nun herausbekommen.Im Porsche Leidfaden
ist die Feineinstellung des Öffnungswinkels des Einlassventiles vor OT sehr
Unklar beschrieben.
Porsche schreibt ca. eine Volle Umdrehung weiterdrehen.Richtig ist genau
3 x 120 Grad nach vorne weiterdrehen ,dann kann man den Wert den das Einlaßventil gedrückt wird an der Meßuhr ablesen( 1,26mm +/-01mm).Sollte
der Wer größer sein so ist eine neue Einstellung auf diesen Wert durchzu
führen.
Schreibe mir deine Meinung ,sollte ein allgemeines interesse an diesem Thema sein so könnte ich in dem besagten Thema eine Richtigstellung für jeden schreiben.

bis dann
Josef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.12.2012, 21:45
Tmetzne Tmetzne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 18
Tmetzne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Einstellung Steuerzeiten

Hallo Elferfreunde, habe gerade mein Motor (911, G-Modell, 1979, 3.0, 188 PS) überholt. Die Steuerzeiten Haber ich nach Reparaturleitfaden von Porsche eingestellt. Aber mir fehlt die Info zu der Stellung der Ventile am Zylinder 1 und 4. Ich bräuchte die Info ob Zylinder 1 geschlossen und Zylinder 4 in Überschneidung oder ob Zylinder 1 und 4 in Überschneidung sein müssen.
Vielleicht kann mir jemand die Info geben. Dass wäre Super.

Grüße
Tom
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.12.2012, 22:24
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei technischen fragen zum motor wuerde ich eine motornummer begruessen. Auch MJ/BJ sollte spezifisch sein. Spart mir eine menge arbeit, zig unnoetige angaben zu posten


930/03
Einlass oeffnet 7° vor OT
Einlass schliesst 47° nach UT
Auslass oeffnet 49° vor UT
Auslass schliesst 3° vor OT

Da ich keine nockenwellen nummern von dir habe, kann ich die angaben nicht 100% bestaetigen.


Kurze vorstellung von dir waere angebracht.
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.12.2012, 22:37
Tmetzne Tmetzne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 18
Tmetzne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuerzeiten

Hallo Elferfreunde,
hier meine Vorstellung. Heiße Tom habe mal Mechaniker gelernt und restauriere schon viele Jahre hoppymässig Autos. Aktuell arbeite bei einem großem Fahrzeughersteller in Süddeutschland als Entwicklungs-Ingenieur.
Das ist meine erster Porsche ich finde die Technik von diesen Fahrzeugen einfach Super. Auf der Stirnseite der Nockenwelle steht 930.
Die Motor-Nr. lautet 930/04 Baujahr 1979 USA Modell (Motor-Nr.6291632).

Grüße
Tom
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.12.2012, 23:08
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke fuer die vorstellung.

Hier die daten zum motor:

6291632 ist ein MODELLJAHR 1979 motor

930/04
Einlass oeffnet 1° vor OT
Einlass schliesst 53° nach UT
Auslass oeffnet 43° vor UT
Auslass schliesst 3° nach OT

Exakte schliesswinkel und ueberschneidungen kann ich dir nicht geben, da ich eine KLARE idendifizierung der wellen brauche, RECHTS und LINKS.

________________________________________________-

Fuer die zukunft, fuer alle:
Wer klare informationen zum auto haben moechte, moechte sein fahrzeug bitte klar identifizieren
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.12.2012, 18:39
Tmetzne Tmetzne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 18
Tmetzne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuerzeiten 911

Hallo CaliCarScout,

danke für die Antwort leider lässt sich die Nr. nicht mehr ablesen die Nockenwellen sind verbaut.
Werde die Einstellung mal kontrollieren.

Grüße
Tom
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.07.2014, 17:37
porschejo porschejo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2007
Ort: Koblenz
Beiträge: 10
porschejo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuerzeit einstellen

Hallo,
ich glaube ich habe ein Problem. Habe beim Ausbau des rechten Nockenwellenrades zwecks Abdichtung der Kettenkastens etwas die "Orientierung" verloren. Bin mir nicht ganz sicher ob die Steuerzeit noch stimmt.
Kann mir evtl. jemand eine verständliche Anleitung schicken?
Würde mich sehr freuen.
Danke
Gruß
Porschejo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.07.2014, 20:29
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

die Nockenwelle wird im Überschneidungs OT eingestellt.Die Kurbelwelle exakt auf OT drehen. Die Nockenwelle muß dabei auf Überschneidung stehen (EV und AV sind leicht geöffnet). Mit einer Messuhr auf den Einlaßventilteller gehen. Die Messuhr auf Vorspannung stellen (3-4 mm). Nockenwelle zurückdrehen bis das EV vollständig geschlossen ist. Messuhr auf null stellen und die Kurbelwelle wieder drehen bis das EV 1.26mm geöffnet ist. Jetzt den Stift in die passende Öffnung einsetzen und die Nockenwellenschraube festziehen. Während des Einstellvorgangs muß die Kette mit dem Kettenspanner (Spezialwerkzeug) vorgespannt bleiben. Anschliesend die Kurbelwelle 180 Grad weiterdrehen und die andere Nockenwelle anlog einstellen. Beispiel: Während die linke Nockenwelle auf Zünd OT steht (beide Ventile geschlossen) kann die rechte Nockenwelle auf Überschneidungs OT eingestellt werden.

Mfg
Team Herrmann

Geändert von Team Herrmann (06.07.2014 um 20:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG