Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2006, 11:31
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Staatstrauertag

Hallo,

nachdem ich meinen Porsche zum dritten Mal zum Motor abdichten in die Werkstatt gebracht habe, ist nun auch noch das passiert, er fuhr von der Bühne und landete mit der vorderen Stoßstange auf einem Werkzeugkasten eines Mechanikers. Nach der Schadensbegutachtung sind beide Schweller, Ölleitungen und weil er da auf der Bühne aufgesessen hat, Nummernschild mit Halter, Stoßstange und Schürze in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich sagte noch: Der Gang ist eingelegt. In diesem Augenblick drehte er den Zündschlüssel herum. Zum Glück wurde keiner verletzt.

In tiefer luftgekühlter Trauer Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild001.jpg (37,5 KB, 448x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2006, 14:57
Benutzerbild von calvink964
calvink964 calvink964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nordhalbkugel
Beiträge: 91
calvink964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,

ich fühle mit Dir . Der Schwachkopf lebt hoffentlich nicht mehr. Hast Du doch sicher gleich an Ort und Stelle umgebracht, oder

Gruß vom Namensvetter aus dem Norden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2006, 16:05
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Hallo,

es war der Werkstattmeister.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2006, 17:33
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Frank.

Das ist in der Tat ärgerlich.
Sei froh, daß du dabei warst. So wird Dein Auto jedenfalls wieder instand gesetzt.

Bei meinem Auto hat mal so ein "Artist" beim PZ den Stempel der Bühne
unter meine Ölleitungen gesetzt und sie abgequetscht.
Die Quittung bekam ich später auf der Bahn. Für einige Sekunden kein
Öldruck. Kurbelwelle und zwei Lager hinüber.

Die haben jegliche Haftung abgelehnt und sind auch damit durchgekommen.
Begründung: Ich hätte ja mit dem Auto inzwischen durchaus auf einer Tanke
o.ä gewesen sein können.....So durfte ich den Schaden selbst tragen...

Gruß
Artur

P.S.: Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der
Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen.
Wenn das in der Werkstatt ebenso Standard ist, wie überall, könnte das die
Handlungsweise des Meisters nachvollziehbar machen.
Wer hat denn den Gang eingelegt ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.06.2006, 19:07
Benutzerbild von Coyote 911
Coyote 911 Coyote 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
Coyote 911
Zitat:
Zitat von U-911

P.S.: Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der
Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen.
Wenn das in der Werkstatt ebenso Standard ist, wie überall, könnte das die
Handlungsweise des Meisters nachvollziehbar machen.
Wer hat denn den Gang eingelegt ?
Ich denke derjenige, der den Wagen auf die Bühne gefahren hat. So wie Frank es schreibt, scheint er es womöglich selber gemacht zu haben. Aber ich sehe da schon eine Verpflichtung vor Starten des Motors zu prüfen, ob kein Gang drinn ist und/oder zumindest auszukuppeln.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2006, 02:35
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Coyote 911
Aber ich sehe da schon eine Verpflichtung vor Starten des Motors zu prüfen, ob kein Gang drinn ist und/oder zumindest auszukuppeln.
Grüße
Peter
Hi, Peter.

Sicherlich ist das so. Aber gerade bei den Profis gibt es die "Macht der Gewohnheit"....,oder auch Routine genannt.
Wenn mein Auto auf der Bühen steht und ich es ab und zu anlassen will,
dann kann ich nicht jedesmal rauf in´s Auto klettern.
Mir wäre es dann auch passiert, wenn jemand anders das Auto auf die Bühne
fährt. Sitzt irgendwie so drin.

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2006, 17:35
zickzack zickzack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Werl
Beiträge: 154
zickzack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von FrankSC
Hallo,

es war der Werkstattmeister.

Gruß Frank

und?? trotzdem Rübe ab
__________________



Jeansparty

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.2006, 08:32
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von FrankSC
..... Ich sagte noch: Der Gang ist eingelegt. In diesem Augenblick drehte er den Zündschlüssel herum. Zum Glück wurde keiner verletzt.

In tiefer luftgekühlter Trauer Frank
Hi Frank

Mein Mitgefühl hast Du....ich weiss nicht, wie ich in dieser Situation reagiert hätte...
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.06.2006, 10:57
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein Beileid!

Das zeigt mal wieder, man muß immer dabei sein, leider habe ich das bei meinem letzten Werkstattaufenthalt nicht berücksichtigt...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.06.2006, 12:25
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
P.S.: Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der
Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen.
Wenn das in der Werkstatt ebenso Standard ist, wie überall, könnte das die
Handlungsweise des Meisters nachvollziehbar machen.
Wer hat denn den Gang eingelegt ?

ups, dann mache ich seit 23 jahren was falsch !

wenn die werkstatt nicht grade einen abschüssigen boden hat wird WEDER der gang eingelegt NOCH die handbremse angezogen.

1) mußt du nicht dauernd die bühne rauf und runterfahren weil du die räder
nicht drehen kannst
2) pasiert sowas wie oben beschrieben nicht,selbst wenn man mal pennt
3) war dann früher beim kompression prüfen der klassiker :
adapter drauf, festhalten und "starten" schreien. in dem moment hoppelte die kiste auch schon los


die einfachste variante :

VOR dem schlüsseldrehen kupplung treten.
nachgucken ob ein gang eingelegt ist wär auch nicht schlecht.

gut das es noch solche werkstätten gibt wie oben beschrieben !













sonst könnten die kleinen guten nicht überleben......


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.06.2006, 12:44
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S
ups, dann mache ich seit 23 jahren was falsch !

sonst könnten die kleinen guten nicht überleben......


guido
Tja, jetzt weißt Du ja weshalb Du überlebt hast....
Aber an Deiner Lesetechnik kann´s nich liegen.

Mussu genau guggen :

Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der
Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen.


Gruß
Artur, einer von den großen Guten...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.06.2006, 12:58
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ups,

naja, wenn ich lesen und schreiben könnte hätte ich auch einen gescheiten beruf gelernt !


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.06.2006, 08:28
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Hallo,

am Montag habe ich einen Termin bei einem Kfz-Sachverständigen. Zum Glück kennt er das Auto schon etwas länger.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.06.2006, 21:32
Benutzerbild von ölf
ölf ölf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
ölf
Hi Frunk,

ist ja echt nen Ärger


wAt hAt dENn hERBSt gEASGt,

bringen sie ja wohl wieder in ordung und die tochter des geschäftsführers tanzt auf der nächsten grille samba..........


ölf
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.06.2006, 05:49
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Hallo Marc,

natürlisch bringse denn widder in Ordnung.
Aber die ganze Angelegenheit ist ziemlich ärgerlich, weil das schon der dritte VERSUCH ist den Motor abzudichten.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG