Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2011, 09:46
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Unglücklich HILFE... Porsche springt nicht an - UND Tür geht nicht auf...

Hallo ihr Lieben,

ich schreibe mal mit dem Account meines Mannes

folgendes Problem:

wir haben einen Porsche 911 Targa, Bj 2003.

jetzt war vor 2 Monaten ungefähr die Batterie komplett leer - mein Mann eine neue Batterie eingebaut.

Nun ging auch alles gut - jetzt stand er seit 1,5 Wochen in der Garage und heute morgen konnte ich noch nicht mal die Tür öffnen !!! Also scheinbar die Batterie leer?????

HILFE !!!!!!!!!!!!!

wie kann ich denn jetzt die Batterie laden, wenn ich noch nicht mal die Tür aufbekomme???

hat jemand einen Tipp für mich???

Hoffentlich hat jemand eine Idee... viiielen Dank schonmal...

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2011, 16:32
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

wir hatten das thema (oder besser: problem) hier schon ein paar mal. Hier meine beruechtigte methode:
  • Auto aufbocken
  • absichern
  • rechtes hinterrad abnehmen
  • batterie-ladegeraet am anlasser relais anschliessen (ACHTUNG: auf polaritaet achten, (+)-kabel zu/von batterie mit voltmeter identifizieren)
  • batterie fuer einen tag/nacht laden
viola

hinweis fuer alle langzeitparker: Kofferraumdeckel anlehnen


Hoffe das hilft

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2011, 16:52
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht

Hallo und erst mal vielen Dank für die Antwort,

aaalso: das mit dem Aufbocken kriegen wir irgendwie noch hin, obwohl der Wagen bei uns in der Garage steht, das mit dem sichern auch...

aber dann wirds schwierig...

du meinst den rechten Hinterreifen, also auf der Beifahrerseite?

und WAS ist ein Anlasser-Relais bzw. wie sieht das aus und wo finde ich das genau????? sorry für die vielen Fragen...

Das Auto steht hier bei uns in Spanien, und ich wüsste jetzt adhoc keine Werkstatt - deswegen hoffe ich, daß wir das selbst hinkriegen...

hab meinen Mann grade im Büro angerufen... er kriegt das alles hin, weiss allerdings nicht, wo das AnlasserRelais sitzt bzw. wie das aussieht etc... damit er nichts falsch macht...

könntest du mir das irgendwie genauer erklären...? Sooorryyy.....

und vielen Dank !!!

Liebe Grüsse

Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2011, 18:39
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Susanne,

deiner antwort nach zu urteilen, ist es vielleicht besser meinen nachfolgenden post mit einem technik-versierten familienmitglied zu lesen. Ich meine das absolut nicht verletzend. ich moechte halt' nicht, dass beim loesen des problems mehr kaputt gemacht wird, oder schlimmer, jemand sich verletzt. ok?

Im einzelnen:

Schwierigkeitsgrad:
2 (aus 10)

Materialien:
  • Wagenheber
  • Abstuetzung
  • Radkreuz
  • Voltmeter
  • Ladegeraet
Vorgehensweise:
  • das auto rechts (beifahrerseite) aufbocken und abstuetzen;
  • rechtes hinterrad (beifahrerseite) abnehmen;
  • Am motorblock den anlasser finden;
  • am anlasser das anlasser-relais finden (etwas kleinerer metall-zylinder, sitzt direkt am anlasser mit verschiedenen kabeln verbunden)
  • mit dem voltmeter die (+) positive batteriezuleitung finden
  • an diese verbindung die (+) zange des baterieladegeraetes anschliessen
  • die (-) masse zange irgendwo am rahmen, motorblock oder federung (metall!!) anschliessen
  • batterieladegeraet einschalten
  • nicht mehr als 10AMP laden (sonst brennt das kabel durch)
  • ladevorgang ueberwachen (1, 2 min)
  • batterie fuer min. 1,2 stunden laden
  • tuer mit FB oeffnen
  • kofferraum oeffnen
  • batterie fertig laden
alles klar?


In diesem sinne

Cherio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2011, 19:15
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

neeein, ich bin nicht verletzt

ich hab ja wirklich KEINE Ahnung davon... mein Mann ist grade noch unterwegs, um einen Wagenheber etc. zu besorgen...

er meint, er kriegt das hin - hab es ihm eben vorgelesen...

er hat nur KEINE Ahnung, wie dieser Anlasser bzw. das Anlasser-Relais ausschaut...

darf ich noch eeeeine "kleine" Frage stellen?

was mir noch nicht so klar ist:

verstehe ich das richtig, daß wir dieses "Relais" nur kurz laden sollen, damit die Fernbedienung funktioniert, DANN können wir die Tür öffnen, den Kofferraum öffnen und anschließend die Batterie laden?

Denn an die Batterie komme ich ja erst dran, wenn ich den Kofferraum geöffnet habe, richtig? Weil du schreibst, die Batterie für 1,2 Stunden laden und ANSCHLIESSEND die Tür mit der Fernbedienung öffnen, Kofferraum öffnen und Batterie laden...

verständlich, was ich meine?

peeeeeeeeeeeeeiiiinlich...

aber ich frag lieber nochmal nach, bevor wir gleich loslegen und was falsch machen...

Daaanke und liebe Grüsse

Susanne


nicht mehr als 10AMP laden (sonst brennt das kabel durch)
ladevorgang ueberwachen (1, 2 min)
batterie fuer min. 1,2 stunden laden
tuer mit FB oeffnen
kofferraum oeffnen
batterie fertig laden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2011, 19:30
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ok, Team Spiderman -

fuehle mich ja nicht ganz wohl, was da so in der garage abgeht, somit weise ich jede verantwortung von mir ...


Anlasser-relais: Man kann das ding nicht verfehlen. Wenn du (ihr) den anlasser gefunden hast (habt), das relais sitzt oben drauf.

Dieses relais ist DIREKT mit der batterie verbunden und wird normalerweise durch das zuendschloss aktiviert. Durch das AKTIVE zuleitungskabel ladet ihr die batterie zuweit, dass die alarmanlage/wegfahrsperre sich wieder aktiviert und ihr die tuere wieder offnen koennt. Dannach die batterie fertig laden.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2011, 11:39
Benutzerbild von MK GT 3
MK GT 3 MK GT 3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 58636
Beiträge: 15
MK GT 3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Spiderman2310 Beitrag anzeigen

Nun ging auch alles gut - jetzt stand er seit 1,5 Wochen in der Garage und heute morgen konnte ich noch nicht mal die Tür öffnen !!! Also scheinbar die Batterie leer?????
Guten Morgen Team "Spiderman,

Zitat:
Bereitschaft der Fernbedienung schaltet nach 5 Tagen ab.
Sollte das Fahrzeug innerhalb 5 Tagen nicht gestartet bzw. mit der Fernbedienung entriegelt werden, schaltet die Funktionsbereitschaft der Fernbedienung ab.

Betätigen Sie in diesem Fall die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel am Schloss der FAHRERTÜR.

So und nun wird es interessant, da ja die Fronthaube nicht mehr per Seilzug zu entriegeln ist. Nun braucht man eine Batterie und ein Überbrückungskabel. Die beiden Kabel werden (+ an + und - an -) angeschlossen.
Der Kontakt für den Pluspol ist im Sicherungskasten im
Fahrerfußraum, der Minuspol (Masse) ist die Öse, wo die
Tür schließt. Nun kann die Fronthaube geöffnet werden und man hat Zugang zur Batterie.

Das wäre jetzt meine Vorgehensweise, ich verstehe nur nicht, warum die Tür mechanisch nicht zu öffnen ist.
__________________
Liebe Grüße aus Iserlohn
Rainer
__________________________
http://993-club-forum.de....das Forum für den 993

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2011, 12:04
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo "GT 3",

genau so hatten wir das ursprünglich ja auch vor und auch schon mal genau so gemacht... mit dem Sicherungskasten im Fahrerfussraum etc. und das hat wunderbar funktioniert...

aaaber die Tür geht garnicht auf...

ich weiss nicht, vielleicht ist die Batterie garnicht leer und die Zentralverriegelung ist im A....????

Morgen mittag kommt jemand von Porsche zu uns...

ich bin gespannt..............

daaanke und vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee?????

Ganz liebe Grüsse

Susanne von Team Spiderman
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2011, 12:31
Armin G. Armin G. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
Armin G.
Hallöchen, sollte die Batterie nicht leer sein, bliebe noch zu prüfen, ob die kleine Batterie in der Fernbedienung noch Saft hat. Ich weiß, es klingt banal, aber man sollte alle Möglichkeiten prüfen, viel Erfolg!

Gruß, Armin.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.04.2011, 13:38
Benutzerbild von MK GT 3
MK GT 3 MK GT 3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 58636
Beiträge: 15
MK GT 3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Armin,
ich würde ja auch nicht so leicht aufgeben, aber dass der Schlüssel sich nicht drehen läßt, gibt mir zu Denken.

Mal sehen, ob sich Susanne noch einmal meldet, nachdem die Senores vom PZ da waren.
__________________
Liebe Grüße aus Iserlohn
Rainer
__________________________
http://993-club-forum.de....das Forum für den 993

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.04.2011, 17:35
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hola,

ok, das mit den schluessel kommt mir irgendwie 'spanisch' vor.

Der schluessel dreht oder dreht nicht - die alarmanlage/wegfahrsperre hat keinen einfluss aufs tuerschloss.

Hier ein paar alternativen, legal ins eigene auto zu kommen:

Die fronthaube hat einen seilzug als notoeffner. Um an diesen seilzug zu kommen, sollte man/frau/team das linke (fahrerseite) vorderrad abnehmen. der seilzug ist im vorderen teil im radkasten/frontspoiler/stossstange.

An der fahrertuere oben rechts VORSICHTIG einen groesseren schraubenzieher (mit tuch umwickelt) einfuehren und einen kleinen spalt aufhebeln. Professionelle autoknacker (und schluesseldienste) haben ein aufblasbares luftkissen dafuer. Durch den spalt laesst sich der tuerknopf ziehen: Sekundenkleber auf die spitze eines holzstoeckchens, auf den tuerknopf aufdruecken, 1 min trocknen lassen, stoeckchen ziehen, tuere auf ... (neuer tuerknopf ist ein paar euros)

Von hier an wirds illegal (grand theft auto Los Angeles) ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG