Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2014, 17:37
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Italo-Elfer (83er SC)

Hallo zusammen,

ab und zu schaue ich schonmal nach einem Zweitelfer (neben meinem 87er Targa): Es soll ein Coupe in grandprix-weiß / innen schwarz sein.

Gelegenheit hätte ich jetzt bei einem Italien-Import, der bereits seit 10 Jahren in Deutschland ist: Baujahr 83, 180tkm, Checkheft ... alles original. Daher keine hydr. Kettenspanner, dafür noch mit Zusatzluftpumpe.

Das Checkheft (in italienisch) besitzt keinen Aufkleber, sondern die von Hand eingetragene VIN, Motornummer etc.. Außerdem eine Reihe an Wartungseinträgen in Porsche-Werkstätten.
Unter der Haube ist ebenfalls kein Aufkleber. Der Verkäufer meint, die wäre bei italienichen Fahrzeugen nie der Fall gewesen.
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Weiß jemand von euch, ob das stimmt ?

Zweite Sache: Der Tacho ging beim jetzigen Besitzer bei Stand 160tkm kaputt. Der Austausch mit km-Angabe durch einen Händler wurde schriftlich bestätigt. Jetziger Tachostand 20tkm.
Ich weiß - Italien, Tachotausch, ... - da läuten eigentlich die (Alarm-)Glocken.
Wie ist sowas zu bewerten ?

Roland
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2014, 17:54
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das wird keiner bewerten können. wie auch? es sei, man wahr dabei.

zu den aufklebern... mein gott... sind die wichtig?
zu welchem kurs kaufst du ein?
bzw. wie gut soll der wagen sein?

wenn du zweifelst und die pros des wagens für dich nicht überwiegen, suche weiter.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2014, 18:04
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aufkleber: Nein, die sind nicht wichtig (hat mein Targa auch nicht).
Wenn's aber stimmt, dann wäre der Verkäufer "glaubhaft" und zudem wär's ein Wagen mit nachvollziehbarer Laufleistung - und das interessiert mich!
Der Motor ist nämlich "undicht". Ist im Hinblick auf zu erwartenede Arbeiten schon entscheidend.

Tacho: Ich hätte den alten wahrscheinlich verwahrt. Er hat ja auch den Produktionsaufdruck...
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2014, 18:05
flitzi flitzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
flitzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
mein 64er kommt auch aus Italien und hat den Aufkleber im Serviceheft!.
Dieser passt auch zum damaligen Auslieferzustand.
In der Kofferraumhaube fehlt er, da der Wagen umlackiert wurde.
__________________
Viele Grüße
Hermann
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2014, 18:13
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
mein 64er kommt auch aus Italien und hat den Aufkleber im Serviceheft!.
Du meinst wahrscheinlich 964er - richtig? Baujahr kann's eigentlich nicht sein ;-)
Ich weiß mittlerweile, dass Aufkleber erst ab Ende 80/ Modelljahr 81 geklebt wurden - zumindest bei deutschen Fahrzeugen.

Wie gesagt - im Serviceheft ist alles plausibel (Daten, Stempel etc.) nur eben kein Aufkleber!
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2014, 18:18
flitzi flitzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
flitzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Richtig, 964 Mj 91.
__________________
Viele Grüße
Hermann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2014, 18:24
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ist das mit dem Aufkleber und dem Serviceheft wirklich wichtig?
Wie ist denn der Zustand des Wagens...
Rost, Motorlauf, Lackqualität, Zustand Innenaustattung etc.

Wenn der Wagen einen gepflegten Eindruck macht, trocken ist und
gut läuft und das alles zu einem top Preis, wäre mir das wichtiger als
Aufkleber.


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2014, 11:54
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Roland: will Dir nochmal Schützenhilfe geben und meine doch recht barsche Kommentierung relativieren...
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
das wird keiner bewerten können. wie auch? es sei, man wahr dabei.

zu den aufklebern... mein gott... sind die wichtig?
zu welchem kurs kaufst du ein?
bzw. wie gut soll der wagen sein?

wenn du zweifelst und die pros des wagens für dich nicht überwiegen, suche weiter.
also, ein gesundes Mißtrauen ist völlig OK, kann jeder verstehen, so dass die Gier nicht das Hirn frißt... objektiv an die Sache herangehen.

Eine Regel, die ich immer bestmöglich versuche zu beherzigen ist:
buy the seller!
Sprich, versuche beim VK herauszukitzeln, was er zu dem Wagen sagt. Wenn das ungelogen/plausibel klingt, so dass man dem Ganzen traut, ersetzt das zwar keine Aufkleber und klärt nicht, ob das Scheckheft gefaked ist, aber letztendlich geht es um den Wagen.

Und wenn dieser an sich keine gravierenden, ireversiblen oder tiefgründigen Merkwürdigkeiten aufweist (Spaltmaße, Lackstärke, fehlende/teure Teile, Nachbaufüchse, usw.), dann ist der Preis DAS argument.
Das musst Du mit Dir ausmachen.

Man muss manchmal auch die Gelegenheit erkennen und dann den Sack zu machen! Was ist angenehmer, als dass einem ein Dailydriver zu fairem Kurs in die Hände fällt, der einem zugelaufen ist? Keine Mühe der Suche!

Du wirst für Dich schon die richtge Entscheidung treffen
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2014, 15:41
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
[Italo-Scheckheft und Tachotausch] Wie ist sowas zu bewerten ?
Hallo Roland - über Zustand, Preis und was Du mit dem Wagen vorhast.


Ein glaubhaftes Scheckheft, bzw. eine nachvollziehbare Besitzer- und Wartungshistorie ist doch nur von Belang, wenn es sich um ein absolutes Sahnestück mit Sammlerpotential handelt, oder Du den Wagen schnell und mit Gewinn weiterverkaufen möchtest (viele potentielle Käufer mit wenig technischem Hintergrundwissen schauen mehr auf das Papier als auf das Fahrzeug). Die ständige Scheckheftleier, die überall zu lesen ist, mag für einen Fünfjahreswagen vielleicht noch relevant sein, hat aber keine Aussagekraft über den tatsächlichen, technischen Zustand von einem 31 Jahre alten Oldtimer (Anzahl Kaltstarts und Kurzstreckenfahrten, Warmfahrverhalten und grundsätzliche Behandlung durch die Anzahl der tatsächlichen Fahrer - nicht der eingetragenen Besitzer…).

Italien hin oder her - das beiliegende Scheckheft halte ich auch deshalb für wertlos, weil weder Zuordnung zur FIN möglich ist (also Original Scheckheft mit identischem Aufkleber wie unterm Kofferdeckel, müssten bei einem 83er vorhanden sein, aber auch die werden gefälscht), noch die Einträge mit Originalrechnungen belegbar sind.


Auch die Laufleistung ist relativ, s.o.! Hast Du evtl. die Möglichkeit, den tatsächlichen Zustand des Motors mit einer Druckverlustprüfung zu testen? Dazu noch die Ventildeckel demontieren für einen Stehbolzencheck und Du hast eine gewisse Entscheidungsgrundlage was auf Dich zukommen könnte.

Der undichte Motor klingt vor allem nach Vernachlässigung. Welches Datum hat denn der letzte Stempel im Scheckheft Können Kleinigkeiten sein (Öldruckschalter, O-Ring Thermostat, KG-Entlüftung, Ölleitungen, Ventildeckel…), kann auch teuer werden (Motorölkühler), oder richtig teuer, insbesondere in Kombination mit gerissenen Stehbolzen. Mögliche Kosten und persönlichen Aufwand kannst du ja anhand Deiner Erfahrungen ja einschätzen.

Getriebe/Kupplung lassen sich bei einer ausgedehnten Probefahrt beurteilen. Hast Du neben Deinem G50 auch 915 Erfahrung?

Befindet sich die Innenausstattung noch im gut erhaltenen Originalzustand? Besser originale Patina als aussagelose Neuteile!

Entscheidend wäre für mich der Zustand der Karosserie. Befindet sich der Wagen größtenteils noch im Erstlack und ließe sich der vielleicht sogar aufarbeiten und erhalten?



Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
Ansonsten sind's nur Kleingkeiten: etwas Rost unterm vorderen Scheibengummi... Der Preis könnte jedenfalls verlockend sein.
Über die Beurteilung solcher Kleinigkeiten an der 911 Karosserie sind wir ja teilweise unterschiedlicher Auffassung
Vor meinem geistigen Auge sehe ich hier den Ausbau der Windschutzscheibe und vom Armaturenbrett, Instandsetzung Scheibenrahmen mit Reparaturblechen, Teillackierung… - als Fremdleistung also EUR 3-5t.

Die angepeilten EUR 30t Gesamtkosten würde ich nicht als absolute Schallgrenze sehen, sondern im Zusammenhang mit dem erreichten, technischen Zustand (Motor, Abgasanlage, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Reifen…) mit möglichst viel gut erhaltener Originalsubstanz von Karosserie, Anbauteilen, Lack und Innenausstattung.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2014, 16:57
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für eure ausführlichen Ratschläge.
Klar, ich muss es selbst entscheiden ....
OK, vergessen wir erstmal das Checkheft.

Zum Verkäufer: Er hat den Wagen vor 7 Jahren beim Oldtimer-Händler gekauft, ist seitdem (nur) 20tkm gefahren, war immer zufrieden mit dem Wagen - aber nie in der Werkstatt. Er selbst ist bestimmt kein Fachmann, sondern wollte nur ein bißchen Spaß mit übrig gebliebener Kohle... Ich denke, er glaubt wirklich, er hätte ein tolles Auto ("sagen auch die Nachbarn!"). Neben dem Checkheft gibt's noch ein paar Werkstatt-Rechnungen vom Vorbesitzer.

Bei einem mit ihm befreundeten Oldtimer-Händler konnte ich den Wagen mit Schicktdickenmesser prüfen (mindestens zur Hälfte in Erstlack) und ausgiebig auf der Bühne anschauen. Er verharmlost natürlich das Motorproblem und ist vom Wert des Wagens überzeugt. Der Innenraum ist tadellos mit Patina.

Probefahrt hab ich noch nicht gemacht, setzte ich mal als problemlos voraus. Ich denke, ich weiß worauf ich achten muss. Wenn, dann schaue ich auch vorher mit dem Endoskop in beide Schweller. An eine Druckverlsústprüfung habe ich auch schon gedacht. Müsste mir dafür aber wieder ein Manometer ausleihen.

Meine Vorstellung liegt jetzt bei 20k (oder nah dran), dann läge ich im "worst-case" bei 30...
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa

Geändert von RoGer08 (02.02.2014 um 17:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG