Zitat:
Zitat von ralf ferdi
Hallo,
hat jemand eine Empfehlung für eine schöne Strecke nach Brescia zur Mille?
Einige namhafte Pässe haben leider noch nicht geöffnet übernächste Woche.
Freue mich über jede Erfahrung/Empfehlung.
Danke.
Grüsse,
Ralf
|
Hallo ralf,
die Pässe sind in der Tat das größte Problem.
Ich nehme an, Du nimmst die BAB bis zur Grenze
Hier mal 3 Routen zur Auswahl
Die A7 über Kempten - Füssen - Fernpass - Landeck - Reschenpass - Meran - Bozen - Trento - Gardasee
BAB München - Salzburg - Ausfahrt Holzkirchen - Miesbach - Achenpass - Innsbruck - weiter über die alte Brennerstraße - Sterzing - Bressanone - Bozen - Trento - Rovereto - Gardasee
BAB 5 Abfahrt Freiburg - Titisee - Schaffhausen - am Bodensee entlang - Vaduz - Davos - Flüela Pass - Zernez - Ofenpass - Schlanders - Meran - Bozen - Trento -Rovereto - Gardasee
auf dieser Route bieten sich weitere Alternativen, so die Pässe geöffnet sind
Vaduz - Chur - Julierpass - St. Moritz - Zernez - Ofenpass - Schlanders -Meran - Bozen - Trento - Rovereto - Gardasee
oder Vaduz - Splügenpass - Chiavenna - Sondrio - Apricapass - Edolo - Tonalepass - Male - Canderzone - Riva del Garda
Letzere Route ist die wohl schönste und reizvollste auch auch die längste.
Ich war das erste mal vor 20 Jahren auf der Mille
Viel Spaß und eine schöne Zeit
Eine Empfehlung:
Vorstart und Start in Brescia ansehen
Die Mille auf der Rückfahrt von Rom
auf dem Futa - bzw. Raticosapass in der Toscana ansehen.
Bernd