 
			
				26.05.2015, 22:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: HH 
					
					
						Beiträge: 64
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Ideen zur Reparatur der Nebelleuchten 964er
			 
			 
			
		
		
		
		Moin, 
 
bei mir steht wieder Tüv an und dieses Mal muss ich einen ganz genauen Kollegen erwischt haben. Klar Riss im Glas des Rücklichts - kann ich verstehen.. aber bei der Nebelleuchte? "Alles was montiert ist muss funktionieren" hörte ich ihn nur sagen. 
 
Nunja - da dieses Teil gerade mal in einem Shop lieferbar ist und dort gleich 288€ kosten soll, wollte ich fragen, ob ihr Ideen habt, wie ich z.b. den Riss komplett ausbessern könnte oder nur das Glas wechseln oder Replika Teile oder oder... hab schon überlegt die Scheinwerfer zu demontieren, da ich es nicht einsehe soviel Geld dafür zu bezahlen. Da muss ich schon beim Rücklicht durch... 
 
Nunja - falls es Ideen gibt, wäre es super. 
 
Dank & Gruß 
Marcel 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 911 
964 C2 - Coupé - Bj '91
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.05.2015, 05:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2015 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 47
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
ich habe nach verschiedenen Aufarbeitungsversuchen und Ebay-Gebrauchtkäufen, die ich im Rückblick als Geld- und Zeitverschwendung werten würde, original Neuteile gekauft und verbaut. 
 
Insbesondere die Rückleuchten sind echt tückisch, denn im Gegensatz zu alten Mercedes Leuchten, von denen ich schon viele restauriert habe, reagiert das Material hier völlig anders. Die Rechte hatte ich optisch in Neuzustand, aber als ich am nächsten Tag nachschaute, hatte sie wie von Geisterhand ungefähr 50 Risse bekommen und war Schrott. 
 
Ich denke, dass Neuteile die bessere Lösung sind, zumal sich die Preise in Grenzen halten, wenn man sie in Relation zum Fahrzeugwert setzt.    
 
Viele Grüße, Tom 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.05.2015, 13:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Marcel, 
 
Nebelscheinwerfer sind nach meinem Kenntnisstand nicht vorgeschrieben, daher: 
wenn Du kurzfristig erst einmal die Plakette geklebt haben möchtest und das defekte Rücklichtglas erneuert ist, dann kleb doch einfach die Nebelscheinwerfer (z. B. mit Panzertape) ab; ggf. entferne noch die entsprechende Sicherung.  
 
Durch das Abkleben sind die Scheinwerfer für den Prüfer nicht mehr existent und werden nicht kontrolliert. 
 
Was hier etwas abenteuerlich klingt, habe ich bei Hauptuntersuchungen mehrfach erlebt und auch selbst wg. eines defekten Nebelscheinwerfer-glases einmal praktiziert. 
 
Viel Erfolg 
Klaus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.06.2015, 21:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2014 
					Ort: Bensberg 
					
					
						Beiträge: 6
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tiras
					 
				 
				Hi Marcel, 
 
Nebelscheinwerfer sind nach meinem Kenntnisstand nicht vorgeschrieben, daher: 
wenn Du kurzfristig erst einmal die Plakette geklebt haben möchtest und das defekte Rücklichtglas erneuert ist, dann kleb doch einfach die Nebelscheinwerfer (z. B. mit Panzertape) ab; ggf. entferne noch die entsprechende Sicherung.  
 
Durch das Abkleben sind die Scheinwerfer für den Prüfer nicht mehr existent und werden nicht kontrolliert. 
 
Was hier etwas abenteuerlich klingt, habe ich bei Hauptuntersuchungen mehrfach erlebt und auch selbst wg. eines defekten Nebelscheinwerfer-glases einmal praktiziert. 
 
Viel Erfolg 
Klaus 
			
		 | 
	 
	 
 abkleben beim TÜV köln bringt nix. 
Hab ich so erlebt. Was dran ist muss funktionieren.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.06.2015, 07:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: HH 
					
					
						Beiträge: 64
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  grossmeisterbe
					 
				 
				abkleben beim TÜV köln bringt nix. 
Hab ich so erlebt. Was dran ist muss funktionieren. 
			
		 | 
	 
	 
 Leider hab ich die Idee mit dem Abkleben auch schon gehabt und diese wurde nicht akzeptiert. 
Andere Stelle aufsuchen halte ich für nich zielführend, da es ja bereits einen TÜV Bericht gibt auf dem die Mängel verfasst sind.
 
Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und versuchen den jetzigen Scheinwerfer noch an den Mann zu bringen, falls jemand eine Restauration in Betracht zieht, da er ja technisch noch in Ordnung ist.
 
Danke!  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 911 
964 C2 - Coupé - Bj '91
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.06.2015, 21:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2009 
					Ort: Reichertshausen 
					
					
						Beiträge: 140
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ...geh zu Dekra.. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Günter! 
 
------------------------------------------------- 
 
964 C2 Cab `92
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.06.2015, 21:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2009 
					Ort: Reichertshausen 
					
					
						Beiträge: 140
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  msl
					 
				 
				Moin, 
 
  Riss im Glas des Rücklichts - 
			
		 | 
	 
	 
 Soweit ich weiß ist ein Riß für sich nicht schädlich, erst wenn durch eindringende Feuchtigkeit der Reflektor geschädigt ist besteht ein Mangel. 
Ich würdeeinfach mal eine andere Prüfstelle aufsuchen.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Günter! 
 
------------------------------------------------- 
 
964 C2 Cab `92
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |