| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2005, 11:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2003 Ort: südlich der donau 
						Beiträge: 239
					      |  |  
	| 
				 964er Motorhaubenzug gerissen 
 Hallo Gemeinde,ein Spezl hat mich heute angerufen, sein Haubenzug für die Motorraumklappe sei gerissen. Hat jemand spontan eine Idee, we er das Problem am leichtesten lösen kann? Ich habe mal spontan gesagt, Mittelschalldämpfer raus und Motorverblechung abschrauben... Ob das so funktioniert?
 
 Gruß vom RS Doktor
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2005, 12:12
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Zürich / Schweiz 
						Beiträge: 363
					      |  |  
	| 
 Halloder 964er hat einen Ersatzzug hinter dem linken Rücklicht. Schraube raus, Rücklicht vorsichtig raus und schon kommt eine Schlaufe zutage, mit der man den Heckdeckel öffnen kann.
 Gruss, turboracer
 
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2005, 13:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: m.-gladbach 
						Beiträge: 73
					      |  |  
	| 
 halloDas mit der Verblechung abschrauben funktioniert nicht weil da auch ein paar Schrauben von oben zu lösen sind .
 Du müsstest aber durch die Gummiabdichtung
 reichen können und den Hebel wo der Zug einge-schraubt ist bewegen können .wenn das zu eng ist kannst du den Motor ca. 5 cm ablassen ( die Motorhalter siehst du von unten ,da sind 2 runde Deckel ca.4cm im Motorblech )Du kannst auch erstmal versuchen die Haube nach rechts und links zu drücken .
 Ich habe noch nie einen Notzug an der Motorklappe gesehen das kenne ich nur vom Kofferraum .Vielleicht ist das Länderbedingt .
 Harald
 harald
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2005, 13:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: m.-gladbach 
						Beiträge: 73
					      |  |  
	| 
 HaltTurboracer hat recht ,laut PET gibt es die Notbetätigung ,aber obwohl ich schon an vielen 964 geschraubt habe ist mir das noch nie aufgefallen . Also wenn vorhanden dann hinter dem linken Rücklicht .
 harald
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2005, 13:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2003 Ort: Ingelheim 
						Beiträge: 106
					      |  |  
	| 
 Und wie ist das beim C1???Gibts da auch so eine Notbetätigung??
 
 MFG
 
 Porsche 1975
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.06.2005, 13:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| 
 Die Schlaufe hinter dem linken Rücklicht kannte ich noch nicht - wieder was gelernt!   
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.06.2005, 14:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2003 Ort: Ratingen 
						Beiträge: 143
					      |  |  
	| 
 Moin, liebe Elfertreffer,
 beim 993 gibt es diese Notentriegelung natürlich
 auch: Vorn hinter dem linken Blinker und hinten
 hinter dem linken Rücklicht: Abschrauben, Schlaufe fassen und zienen, dann Sesam-öffne-Dich...
 
 Beste Grüße, Armin.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.06.2005, 23:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Man kann auch den Spoiler ausfahren und mit einem Besenstiel das Schloss auslösen.
 Grüße Jens
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 11:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2004 Ort: Landshut 
						Beiträge: 2
					      |  |  
	| 
 Hallo Gemeinde,muss mich hier gleich mal als Neuling outen, also erstmal Hallo zusammen.
 
 Tja, und denk mal mit dem Problemfall bin wohl ich gemeint. Kaum steht mein Traum seit 3 Wochen in der Garage und hat dann seine erste größere Ausfahrt hinter sich, da passierts. Habe jetzt hinter beiden Rücklichtern geschaut, leider ist da kein Zug oder eine Schlaufe zum öffnen der Motorhaube. Also werd ich doch auf die Tipps mit dem Besenstil (war das ernst gemeint?) oder dem Mitteldämpfer zurückkommen müssen. Noch weitere Tipps zum Öffnen der Hauibe für mich?
 
 Grüße aus Bayern
 Andi
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 11:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Hallo Andi,
 erstmal herzlich willkommen im Forum.
 
 Das war kein Witz! Fahr mal den Spoiler ganz raus und leuchte mit einer Taschenlampe hinein. Du müsstest in der Mitte das Schloss sehen und mit dem Stiel seitlich schräg von oben gegen den Auslösemechanismus drücken. Pass auf, dass Du keine Kratzer machst, sonst kann eigentlich nichts passieren.
 
 Ich hatte einen Wischmob von Vieleda. Da kann man oben die Schutzkappe aus Plastik abziehen. Der Stiel ist hohl und der Schlossmechanismus lässt sich damit gut auslösen, weil man nicht abrutscht.
 
 Grüße Jens
 
 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 12:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2004 Ort: Landshut 
						Beiträge: 2
					      |  |  
	| 
 Hallo Jens,danke für deine Antwort, ich werds morgen Abend gleich mal testen, 'nen Vileda Wischmob müßte ich haben und mit ein paar weichen Tüchern auf der Haube sollten auch keine Kratzer passieren. War bei dir der Seilzug gerissen oder nur der Nippel am Ende abgerutscht?
 
 Grüße
 Andi
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 12:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Hi Andi, 
mit Kratzern meinte ich weniger die Haube, als vielmehr die Rückwand an der das Schloss sitzt. Wenn Du innen mit dem Stiel gegen das Schloss drückst könntest Du die Rückwand treffen. Am Besten ein Tuch mit einem Gummiband am Ende des Stiels befestigen.
 
Ich hatte den Bowdenzug am Schloss gelöst, ein wenig herausgezogen und vorne am Aufziehgriff die Hülse mit Sandpapier vom Flugrost befreit. Nach Erledigung diverser anderer Arbeiten habe ich dann, vor dem Mittagessen, das Auto ordentlich verschlossen       . Gleichzeitig mit dem Klick war mir klar, dass ich etwas vergessen habe       .
 
Viel Erfolg, so schwer ist es nicht 
Jens
				__________________   |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |