| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Frankfurt 
						Beiträge: 331
					      |  |  
	| 
				 Paste für Radmuttern c1 
 Habe hier mal gruselge Bilder von gerissen Radmuttern beim c1 gesehen verbunden mit dem Hinweis, daß man die Radmuttern nur mit einer Paste montieren sollte.Wollte heut im PZ die Paste kaufen, Antwort von den freundlichen Leuten (Werkstatt Ersatzteilausgabe, Kundendienst): nicht nötig, machen wir nie, die abgedrehten und gerissenen Radmuttern sind zu fest angezogen worden.
 Frage: 1. stimmt das
 2. wie ist das richtige Anzugsmoment?
 
 Grüße,
 
 Rolf K
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 schaden tuts aber auch nicht.
 ich war am letzten samstag bei pneuhage, die hatte kupferpaste sogar da.
 
 anzugsmoment steht in der betriebsanleitung. ich meine es wären 130 gewesen. aber schau besser nochmal nach.
 
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 Hallo Rolf,
 ich meine 130 Nm, steht aber in der Anleitung. Vielleicht sind auch zu kurze Nüsse schuld. Winnie nimmt Optymoly TA ich aus Unwissenheit Kupferpaste. Spricht da was dagegen?
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Nordbayern 
						Beiträge: 122
					      |  |  
	| 
 Hallo Rolf, 
Stimmt nicht. Anzugsmoment 130 NM.
 
Thema wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert.
 
Guckst du hier:
Radmuttern 
Mein Reifenhändler hatte von den Montagevorschriften keine Ahnung. Position Ventil bzw. Felgenschloß usw.
 
Habe Kupferpaste besorgt, und mich bei der Radmontage danebengestellt. Habe die Radmuttern selber eingefettet und draufgeschraubt. Bitte drauf achten, daß Radbolzen und Radmuttern vor der Montage sauber gemacht werden. 
 
und nun viel Spaß
 
Grüße 
Thomas
				__________________   911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 Wer weiß es denn ganz genau??? Werden nur die Gewinde gefettet oder auch der Bund??
 Gruß Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 08:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 Ich ziehe meine immer mit 100NM an inkl. Kupferpaste.....heute beim aufschrauben waren die Biester trotzdem ganzschön fest...obwohl ich die Räder erst vor etwa 6 Wochen montiert habe. 
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 09:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Aalen 
						Beiträge: 146
					      |  |  
	| 
 Wenn man an den schönen Alumuttern öfters rumschraubt werden die ziemlich unansehlich
 gibt es da eine 19er Nuss mit Tefloneinsatz?
 Habe schon mal im Werkzeugladen nachgefragt
 aber die haten nur welche mit Kunststoff
 aussen an der Nuss .
 
				__________________Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 09:12
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 Hallo Wolfgang,
 so eine Nuß gibt es, mit Tefloneinsatz, kostet: 25€ bei FVD     vielleicht billiger bei Febö oder so.
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 09:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:<STRONG>Wer weiß es denn ganz genau??? Werden nur die Gewinde gefettet oder auch der Bund??
 
 Gruß Wolfgang</STRONG>[/quote]
 
 Bitte die Muttern mit 130 NM anziehen und vorher Bund u. Gewindebolzen einfetten. Kupferpaste geht auch.
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 09:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 @Dieter,  puuuhhh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt und es richtig gemacht. Bei mir liegen die Muttern auch nie auf dem Boden sondern auf dem bereitgelegten Handtuch.
 Grüsse Wolfgang
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.09.2004, 15:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: 97833 Frammersbach 
						Beiträge: 98
					      |  |  
	| 
 Ich habe meine Gewindebolzen neulich auch mit Kupferpaste eingeschmiert und dabei wohl etwas zuviel des Guten draufgetan. Naja Viel hilft Viel. 
Nach einer schnellen Autobahnfahrt war die Schmiere auf den Felgen verteilt. 
Als auch drandenken zuviel ist auch nicht immer gut.
 
Gruß 
Alfred    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.09.2004, 00:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: München 
						Beiträge: 169
					      |  |  
	| 
 Moin, 
zum einfetten verwende ich lieber eine hochtemperaturbeständige Montagepaste mit Keramikanteilen. Die gibts in jedem Zubehörhandel für ein paar Euros. Damit hat man auch nach schneller Fahrt        keine hässliche Kupferpastespritzer auf den Füchsen.
 
Hier noch eine ander Frage, wer weiss woran man 9" Füchse erkennt??? (Ja ich weiss an der Breite ha ha       ) Im Ernst, wer weiss wie die Teilenummer auf der Rückseite der Felge lautet?
 
Danek und Grüße
 
11erwolfi
				__________________Peace on earth and lot´s of air
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.09.2004, 00:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 9x16 ET15 911.362.119.90 Stern unlackiert9x16 ET15 911.362.119.00 Stern lackiert
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.09.2004, 00:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
 Habe bisher auch immer Kupferpaste genommen, aber gestern erfahren, dass das nicht optimal sein soll. Kupfer und Alu.... naja.Dass man das nicht macht... wieder mal typisch PZ (womöglich das in F.?)
 Diese 19er Nuss mit Einsatz müsste es auch beim PZ geben (war jedenfalls früher so).
 
 Die 9 Zoll Fuchs kann man von aussen ganz leicht erkennen, ohne abzumontieren: Hier sind die Radmuttern versenkt montiert.
 
 Dieter: Du hast letztens schon mal so was anklingen lasse: Willst du auf Füchse "zurückrüsten"?
 
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.09.2004, 00:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Fürstenfeldbruck 
						Beiträge: 922
					      |  |  
	| 
 Hallo 11er-Wolfi,
 werd doch mal ein bißchen konkreter: wie heißt Deine Montagepaste??
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |