| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				29.11.2013, 19:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Lüfterring 911 SC
			 
 Hallo
 mich würde eure Meinung interessieren!
 Würdet Ihr den Lüfterring wieder einbauen?
 
 Siehe Bilder.
 
 Risse waren schon drin sind nicht vom Strahlen?
 Kaltmetall und die Risse schließen?
 Schweißen lassen?
 Wer kann so was?
 
 Oder einfach wieder einsetzen!?
 
 Würde Ihn auch lackieren oder Pulverbeschichten lassen aber Motor ist eingebaut und glaube ich bekomme Ihn ohne Kratzer nicht wieder eingebaut!
 
 Badmobil
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				29.11.2013, 19:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				Lüftergehäuse
			 
 Hallo, imho kann ein das schweissen, das ist Aluguss
 wenn ich mich recht erinnere:
 Das Teil auf ca. 150° anwärmen
 dann schweißen
 anschließend unter eine Hitzedecke langsam abkühlen lassen.
 
 Man sollte aber wissen, das diese Risse nicht selten an dieser Stelle sind, und neue Risse sicher folgen werden.
 Luftgekühlten Grüße aus der Klingenstadt
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 06:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Schweissen
			 
 Hallo
 Danke für die Info
 
 Hast Du es da auch schon machen lassen und vielleicht Bilder davon?
 Was hast Du bezahlt?
 Ist es reines Alu? (oder mit Magnesium vermischt)
 
 Badmobil
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 10:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Badmobil  Hallo
 Danke für die Info
 Hast Du es da auch schon machen lassen und vielleicht Bilder davon?
 Was hast Du bezahlt?
 Ist es reines Alu? (oder mit Magnesium vermischt)
 Badmobil
 |  Hallo,  
ich weiß, das in früherer Zeit Magnesium mit drin war, dann kann man es nicht schweißen, vor 1974? 
Ich selbst habe das noch nicht gemacht, und kenne das nur aus Berichten. 
Luftgekühlte grüße aus der Klingenstadt 
Bernd
 
PS 
Bei ebay werden hin und wieder gebrauchte Gehäuse angeboten
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 10:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2012 Ort: Mülheim an der Ruhr 
						Beiträge: 40
					      |  |  
	| Moin, das ist kein Aluguss, sondern Magnesiumguss-nicht schweißbar. Zumindest nicht im herkömmlichen Bereich der Reparaturschweißung. Habe ähnliches an Problemen mit Lunkern und Rissen gehabt und diese mit Kaltmetall verschlossen. Es gibt von verschiedenen Herstellern Produkte, die sich auch anschließend pulvern lassen, was ich bei meiner Halterung gemacht habe. 
				__________________Targa 911 sc, 3,0 ltr, 180 PS, Modelljahr 1978
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 13:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2012 Ort: Dresden 
						Beiträge: 86
					      |  |  
	| Hallo, 
im Grunde habe ihr Recht, einen normalen Schweißer sollte man so ein Teil nicht in die Hand geben. In meiner Nähe habe ich diese Firma gefunden.
http://www.laserknechtel.de/laserschweissen/ls_old.php 
Die haben bei mir unter anderem die Streben vom Targadach wieder hinbekommen und an den Zylindern etwas aufgeschweißt.
 
Am besten du schaust mal, ob es bei dir in der Nähe eine solche Frima gibt fragst dort mal an.
 
Schönes WE 
Ludwig
				__________________US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 18:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2010 Ort: Brühl 
						Beiträge: 80
					      |  |  
	| Ich habe hier mal was laserschweißen lassen - ist ja in deiner Nähe:http://www.dsi-laser-lindlar.de 
Superfreundlich und kompetent...
 
Roland
 
				__________________911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 18:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Laser
			 
 Das sieht ja nicht schlecht ausSchade auf der Seite kann man nicht mehr sehen?
 Keine Bilder keine Preise?
 
 Na maile Ihn erst mal an und vielleicht nächste Woche mal hinfahren.
 Darf ich fragen was Du hast machen lassen und bezahlt hast?
 Muss es irgendwie abwägen können ! (schweißen oder gebraucht neu kaufen)
 
 Badmobil
 			 Geändert von Badmobil (30.11.2013 um 19:10 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2013, 21:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2010 Ort: Brühl 
						Beiträge: 80
					      |  |  
	| Ich habe zwar keine Cessna, aber einen solchen Haarriss hatte ich an gleicher Stelle an der Ansaugbrücke meines Elfers. Wurde für wirklich "sehr kleines Geld" repariert. 
Wenn du mehr wissen möchtest, einfach zum Stammtisch kommen (http://www.kolbenquaeler.de/38483.html ). Hat "Badmobil" eigentlich auch einen Vornamen ?
 
Roland
 
				__________________911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2013, 09:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Danke
			 
 Hallo Roland
 Klar habe ich auch einen Vornahmen. Uwe
 
 Danke für die Infos mit den Bildern.
 Habe die Firma schon mal angeschrieben mit Bildern.
 Bei mir sind einige Risse drin und nicht nur Haarrisse. Gucken was die dazu sagen schreiben.
 
 Badmobil
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2013, 19:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Laserschweißen
			 
 Hallo
 War bei der Firma DSI Laser Lindlar
 
 Habe das Lüftergehäuse bei denen vor 14 Tagen abgegeben!
 Wollten es versuchen zu Schweißen!
 Habe fast 14 Tage nichts gemacht und dann angerufen geht nicht!
 War an einer Stelle versucht worden sah aber so aus als wenn es ein normales Schweißgerät gewesen wäre!
 Soll Magnesium sein!
 Kann noch mal nicht sein!
 Alu Magnesium Legierung schon!
 Die Bilder die mein Vorgänger ds gezeigt hatte waren nicht schlecht aber bestimmt nicht von DSI !
 
 Hab es wieder abgeholt!
 
 Schade eigendlich!
 
 Ja weiter bin ich bis jetzt leider auch nicht.
 
 Welche Firma war das auf den Bildern?
 Vielleicht bekomme ich ja die Internetseite genannt?!
 
 Gehen tut es ja ! Aber wer macht es?
 Sogar das Lüfterrad auf den Bildern sieht aus wie neu!
 
 Badmobil
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2013, 21:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2010 Ort: Brühl 
						Beiträge: 80
					      |  |  
	| Hallo Uwe, 
wie schon geschrieben: 
Ich habe Risse in der Ansaugbrücke bei DSI laserschweißen lassen. Das Ergebnis war perfekt. Der Chef scheint was von der Sache zu verstehen, da er seit Jahren in diesem Bereich arbeitet. Damals habe ich das Prospekt mitgenommen, aus dem die Bilder stammen. Auf einem Bild ist ein geschweißtes Lüfterrad, kein Lüftergehäuse. Vielleicht ist das Material unterschiedlich ... ? Mehr kann ich dir auch nicht sagen.
 
Roland
 
				__________________911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.12.2013, 05:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2012 Ort: Köln 
						Beiträge: 115
					      |  |  
	| 
				
				Danke
			 
 Hallo Roland
 Danke für die Info.
 Ja ob es anderes Material ist kann ich Dir nicht sagen.
 Ja dann hab ich halt Pesch gehabt.
 Klebe die Risse jetzt mit Metallkleber.
 
 Badmobil
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.12.2013, 16:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2010 Ort: Hessen 
						Beiträge: 334
					      |  |  
	| 
				
				Riss kleben
			 
 Badmobil,
 gute Entscheidung. Es gibt gute Industriekleber, die nach dem Aushärten hart wie Metall sind und auch so bearbeitet werden können.
 
 Das Gehäuse dürfte nach meinem Dafürhalten an dieser Stelle keinen nennenswerten Belastungen ausgesetzt sein, sondern ist nur dazu da, die Lüfternabe inkl. Lima zu halten. Der Gehäuserahmen ist nur dazu da, damit man das Spannband herumschlingen kann. Und wenn man dessen Schraube ordentlich anzieht, wird der Riss bestimmt kaum noch sichtbar - könnte ich mir vorstellen.
 
 Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass das gesamte Gehäuse reißt. Selbst das wäre kein Drama und dann wärest du genauso weit wie jetzt: Und zwar bräuchtest du ein neues Gehäuse.
 
 Gruß
 
 Jo.
 
				__________________Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |